Werbung

Nachricht vom 01.11.2014    

Martinsmarkt und mittelalterlicher Markt in Wissen

Historischer Markt, Martinsmarkt, verkaufsoffener Sonntag, Prinzenproklamation und der traditionelle Laternenumzug - all das gibt es am kommenden Wochenende in Wissen. Es gibt neues: der historische Markt startet bereits am Samstag, 8. November, 16 Uhr und die Fachgeschäfte haben am Samstag zusätzlich bis 21 Uhr geöffnet. Sonntag beginnt das traditionelle Markttreiben um 11 Uhr.

Die Eisenschmiede sorgte im letzten Jahr während des historischen Marktes für viel Aufmerksamkeit. Fotos: Archiv AK-Kurier

Wissen. Im letzten Jahr kam das Angebot eines historischen Marktes mit altem Handwerk, Gauklern und den besonderen Aktivitäten bei den Besuchern des Martinsmarktes gut an. Der Treffpunkt Wissen entschloss sich, den traditionsreichen Martinsmarkt zu erweitern.

So startet der historische Markt, ausgerichtet von "Le Petit Festival", bereits am Samstag, 8. November, 16 Uhr, im Bereich Marktplatz und Fußgängerzone. Um 17 Uhr wird das Marktgeschehen feierlich eröffnet. Da wird es wieder viel zu sehen und zu erleben geben, denn mittelalterliche Händler bieten Waren an, Kunsthandwerker zeigen ihr besonderes Handwerk und laden zum zuschauen oder mitmachen ein. Da wird es die Eisenschmiede geben, eine Perlenweberin zeigt ihre Kunst, zuschauen beim Zinngießen, vieles ist möglich. Eintauchen in die Welt der Händler, Handwerker und Künstler aus vergangenen Zeiten lockt nach Wissen.

Warum nicht mal beim "Mäuse-Roulette" mitspielen? Das sorgte im letzten Jahr nicht nur bei den Kindern für viel Spaß. Auch Georg, der Ritter, ist mit einer Waffenschau vertreten. Mittelalterliches aus vergangenen Tagen gibt es für den Gaumen, etwa in der Taverne oder bei der "Feldbeckerey", die nicht nur Brot verkauft. Musik und lustiges Possenspiel laden zum verweilen ein.
Zusätzlich zum verkaufsoffenen Sonntag bieten die Wissener Fachgeschäfte am Samstag bis 21 Uhr den gemütlichen Einkaufsbummel bei Fackellicht und Kerzenschein bis 21 Uhr.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Martinsmarkt am Sonntag, 9. November startet wie gewohnt mit der Prinzenproklamation auf dem Marktplatz nach dem letzten Gottesdienst. Das Markttreiben beginnt und um 13 Uhr öffnen die Geschäfte, die sich mit vielen besonderen Aktionen für den Familieneinkaufstag gerüstet haben. Nicht nur in der Innenstadt haben sich die Einzelhändler einiges einfallen lassen, auch auf dem Alserberg hat der Pflanzenhof Schürg sich besondere Dinge einfallen lassen.
Bewährte Marktstände sind in Wissen mit ihren Waren, die Vereine und Institutionen sorgen für Getränke und Speisen. Für die jungen Besucher gibt es ein Karussell und natürlich viel Spaß beim historischen Markt.

Gegen 18 Uhr formiert sich der Martinsumzug auf dem Marktplatz, die Geschichte des Heiligen Martin wird erzählt und hoch zu Ross begleitet St. Martin den Umzug zum Schützenplatz, wo das Martinsfeuer entzündet wird. Die Musik der Stadt- und Feuerwehrkapelle gehört dazu.

Für die Besucher der Wissener Innenstadt stehen ausreichend Parkflächen zur Verfügung, sie sind ausgeschildert.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Haus Mutter Teresa beteiligt sich am Modellprojekt

Die Niederfischbacher Wohn- und Pflegeinrichtung beteiligt sich am Modellprojekt "Ergebnisqualität in ...

Sucht im Alter thematisiert

Auf der Fachtagung des Diakonischen Werks Altenkirchen zum Thema "Sucht im Alter", die im Hotel Glockenspitze ...

Schülerbeförderung überdenken

Die CDU-Kreistagsfraktion nimmt die Schülerbeförderung unter die Lupe und ist sich sicher, dass die "Fünf-Kind-Regelung" ...

1500 Fans feierten mit "UNCUT"

Elektronische Musik, Top-DJs, eine rasante Licht- und Videoshow, bekannt unter dem Namen "UNCUT", bescherte ...

33 Wäller Köpfe - Buchpräsentation im Kloster Marienstatt

Die Annakapelle der Abtei Marienstatt war am Freitag, 31. Oktober, Schauplatz einer Buchpräsentation ...

Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz geht in die nächste Runde

Der Startschuss für den nächsten Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz ist gefallen: Unter der Schirmherrschaft ...

Werbung