Werbung

Nachricht vom 02.11.2014    

Schülerbeförderung überdenken

Die CDU-Kreistagsfraktion nimmt die Schülerbeförderung unter die Lupe und ist sich sicher, dass die "Fünf-Kind-Regelung" kleinere Ortsgemeinden benachteiligen werde. Anlass ist die Einstellung des Schülerverkehrs im Ort Seifen/VG Flammersfeld.

Kreisgebiet. Angesichts der zuletzt mehrfach geäußerten Kritik an der Organisation der Schülerbeförderung für kleinere Ortsgemeinden, in denen die Zahl der zu befördernden Schülerinnen und Schüler bei weniger als fünf liegt, bittet die CDU-Kreistagsfraktion die Kreisverwaltung um eine Überprüfung der Richtlinien für die Schülerbeförderung.

In einem Brief an Landrat Michael Lieber hat Fraktionsvorsitzender Michael Wagener unter anderem die Entwicklung der Schülerbeförderung zwischen der Ortsgemeinde Seifen und der Grundschule Flammersfeld zum Anlass genommen, die so genannte Fünf-Kind-Regelung auf den Prüfstand stellen. „Hier wurde zu Schuljahresbeginn der Schülertransport eingestellt, weil nur noch insgesamt vier Kinder befördert werden müssen. Auch für andere Gemeinden im Kreis wurde die Beförderungsleistung in den letzten Jahren aufgrund dieser Regelung eingestellt.“



Die CDU-Kreistagsfraktion sieht in dieser Praxis eine mögliche Benachteiligung für kleinere Ortsgemeinden, weil deren Attraktivität als Wohnplatz für junge Familien sinke und die gemeinsame Organisation eines Schülertransportes auf privater Basis - trotz finanzieller Unterstützung durch den Kreis - aufgrund der Berufstätigkeit der Eltern in der Regel nicht möglich sei.
Die CDU im Kreistag bittet die Kreisverwaltung daher, „die Richtlinien auf mögliche Alternativen hin zu überprüfen, ohne dabei den Grundsatz der Gleichbehandlung in Frage zu stellen.“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Diplomprüfung erfolgreich bestanden

Die volksbank Daaden gratulierte Gianna Lenz und Carina Kühn zur erfolgreich absolvierten Abschlussprüfung. ...

Jessica Weller wieder im FU-Landesvorstand

Der Landestag der CDU Frauen-Union (FU) wählte den Vorstand neu, für zwei weitere Jahre wurde Jessica ...

Halloween: Gruselspaß für Kinder

Auch in diesem Jahr klingelte es am 31. Oktober, dem Vorabend zu Allerheiligen, in der Region wieder ...

Sucht im Alter thematisiert

Auf der Fachtagung des Diakonischen Werks Altenkirchen zum Thema "Sucht im Alter", die im Hotel Glockenspitze ...

Haus Mutter Teresa beteiligt sich am Modellprojekt

Die Niederfischbacher Wohn- und Pflegeinrichtung beteiligt sich am Modellprojekt "Ergebnisqualität in ...

Martinsmarkt und mittelalterlicher Markt in Wissen

Historischer Markt, Martinsmarkt, verkaufsoffener Sonntag, Prinzenproklamation und der traditionelle ...

Werbung