Werbung

Nachricht vom 02.11.2014    

Jagdhundeprüfung erfolgreich gemeistert

Die Ausbildung der Jagdhunde und ihrer Führer ging mit dem Prüfungstag zu Ende. Die Brauchbarkeitsprüfung für die Hunde der Jägerschaft der Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz. Diese Prüfung umfasst viele Bereiche, nicht nur Gehorsam und eine gute Nase bei den Vierbeinern.

Der Grundgehorsam und die Sozialverträglichkeit sind wichtigste Aspekte in der Jagdhundeausbildung. Foto: Sabine Hochäuser

Kreis Altenkirchen. „Jagd ohne Hund ist Schund“, sagten sich die Teilnehmer der beiden Vorbereitungslehrgänge zur Brauchbarkeitsprüfung der Kreisgruppe Altenkirchen des Landesjagdverbandes RLP. Seit April hieß es für die Zwei– und Vierbeiner einmal wöchentlich Ausbildung mit Anleitung in den geforderten Disziplinen – egal bei welchem Wetter.

Im Oberkreis unter der Leitung von Hundeobfrau Bianca Fries, die von Petra Zielenbach unterstützt wurde. Im Unterkreis unter der Leitung von Hundeobmann Achim Schneider, der von Bernhard Oberst unterstützt wurde. Dass Hundeausbildung nicht mal eben erledigt ist war nicht allen Teilnehmern bewusst. Von insgesamt 37 Lehrgangsteilnehmern stellten sich 24 Hundeführer mit ihren Jagdhunden der Prüfungskommission und trafen sich bei herrlichem Herbstwetter in Schürdt am Gasthof „Hubertushöhe“. So mancher Zweibeiner war doch sichtlich nervös und blass.

Kreisgruppen-Vorsitzender Alois Trapp und Prüfungsleiterin Bianca Fries stimmten Prüflinge und Richter auf den bevorstehenden Prüfungstag ein. Nach den Signalen „Begrüßung“ und „ Aufbruch zur Jagd“ durch die Jagdhornbläser rückten alle Prüfungsgespanne, aufgeteilt in drei Gruppen, in die Reviere ab. Hier galt es nun die Disziplinen zu meistern.
Nur mit brauchbaren Jagdhunden ist eine tierschutzgerechte Jagdausübung möglich, aber nicht nur das. Auch beim Nachsuchen und Finden von Reh oder Wildschwein nach einem Verkehrsunfall sind die Vierbeiner gefordert.

Die Brauchbarkeitsprüfung umfasst unter anderem allgemeines Verhalten und Gehorsam im Hinblick auf den gesamten Prüfungsablauf, Leinenführigkeit, Gehen frei bei Fuß sowie ruhiges Verhalten beim Schuss. Das Finden und Bringen von Haarwild in Wald und Feld sind ebenso Bestandteil der Prüfung wie das Bringen von Federwild aus dem Gewässer. Genauso gehört die Arbeit auf einer 400 Meter langen Fährte zu den Anforderungen, die an die feine Nase des Hundes gestellt werden.

Nach einem langen und spannenden Prüfungstag fanden sich alle Gruppen am späten Nachmittag wieder an der Hubertushöhe in Schürdt ein. Prüfungsleiterin Bianca Fries und Kreisgruppen-Vorsitzender Alois Trapp überreichten nach dem gemeinsamen Abendessen die Urkunden an die stolzen Hundeführer. Alois Trapp dankte allen Anwesenden für ihr Mitwirken an diesem Prüfungstag, insbesondere den Richtern Frank Fischer, Roland Braas, Burghard Fries, Achim Schneider, Klaus Hess, Muriel Koch, Bianca Fries, Astrid Tramberend und Bernd Steup. Ein besonderer Dank gilt Achim Schneider, Bernhard Oberst und Alexander Schmidt für das doch sehr zeitaufwändige Vorbereiten und Legen der 24 Fährten.

Um die Vorbereitungskurse und die Prüfung durchzuführen wird einiges an Wald, Feld und Gewässern benötigt. Bianca Fries dankte Allen, die ihr Revier für die Ausbildung und Prüfung der Hunde in den letzten Monaten zur Verfügung gestellt haben.



Dies sind für den Unterkreis: Reviere des Forstamtes Altenkirchen, Dank an Forstamtsleiter Franz Kick und Revierförster Jürgen Römer. Revier Schöneberg: Jürgen Schulte, Revier Rimbach: Achim Schneider, Revier Flammersfeld: Ralf Bass, Revier Kaffroth: Eckhard Hölzemann, Revier Reifferscheid: Familie Nolte.

Für den Oberkreis: Revier Harbach: Klaus Petri, Staatl. Forstrevier Freusburg: Revierförster Martin Szostak. Außerdem die Reviere der Hatzfeldt-Wildenburgischen Forstverwaltung – Revier Wildenburg. Dank an den Revierleiter Hermann Stricker, sowie das Revier Bockenbaum Peter Halbe und Peter Wagner.

Die glücklichen Hundeführer mit Ihren nun „geprüften und brauchbaren“ Vierbeinern sind:
Dietmar Haberkamp mit Clara, Sebastian Niederer mit Ella, Uta May mit Gustaf, Gunnar Schmidt mit Eick, Peter Böhmer mit Acki, Peter Brühl mit Bob, Rudolf Meier mit Frieda, Manuel Hartmann mit Bille, Christoph Rehbehn mit Pippa, Kirsten Tramberend mit Nils, Sabine Klein mit Bonnie und Berti, Nick Krafft mit Rico, Klaus Rams mit Enja, Daniel Nolte mit Aick, Heinz Schneider mit Veit, Dieter Beetz mit Charly und Conder, Andreas Eckloff mit Bella, Rainer Schmalenberg mit Wito und Stefan Thoms mit Dana.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Polizei warnt vor Ankauf von Goldschmuck an Autobahnen

Die Autobahnpolizei Montabaur warnt davor vermeintlichen Goldschmuck an und auf der Autobahn anzukaufen. ...

Einbruch-Prävention: Polizei plant weitere Aktionen

Seit Jahren steigt im Winterhalbjahr die Gefahr, Opfer eines Wohnungseinbruchs zu werden. Gerade die ...

Jugendpflege Betzdorf informiert

Die Jugendpflege Betzdorf bietet einen Selbstbehauptungskurs für Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren ...

Neue Wehrführung gewählt

Neuer Wehrführer der Feuerwehr Niederfischbach ist Maik Hadem, seine Stellvertreter sind Florian Jendrock ...

Halloween-Nacht und die Folgen: Friedhof verwüstet

Im Polizeibericht der PI Altenkirchen vom Wochenende gibt es Meldungen, die aus den ansonsten üblichen ...

"Gesichter Wissens" im Alten Zollhaus

Am Freitag, 7. November, 19 Uhr wird eine Ausstellung im Alten Zollhaus Wissen an Menschen der Region ...

Werbung