Werbung

Nachricht vom 03.11.2014    

Zauberhafte Ferien genossen

Die Herbstferienbetreuung im evangelischen Jugendzentrum Hamm kam bei den Kindern und Eltern sehr gut an. Zirkus und Zauberei stand auf dem Programm aber auch das gemeinsame Vorbereiten der Mahlzeit. Zum Finale gab es eine gelungen Abschlussveranstaltung.

Die Kinder hatten viel Spaß beim Vorbereiten des Mittagessens. Das Kartoffelschälen wurde als Wettkampf durchgeführt. Fotos: JUZ

Hamm/Sieg. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Herbstferienbetreuung des Ev. Jugendzentrums waren am letzten Tag nach einer gelungenen Abschlusspräsentation im St. Andreas Haus in Bitzen überglücklich. Das Publikum war ebenfalls begeistert von den vielen jungen Talenten und hat dies mit einem nicht enden wollenden Applaus zum Ausdruck gebracht.
Von den zwanzig Teilnehmern waren bereits achtzehn Kinder „Wiederholungstäter“ und bei mindestens einer Ferienbetreuung in der Vergangenheit dabei gewesen. Außerdem besuchen viele Kinder neben den Ferienbetreuungsangeboten in den Oster,- Sommer- und Herbstferien regelmäßig die Kindergruppen im Jugendzentrum (Kochkurs, Tanzen, Bastelgruppe).

Bereits am ersten Tag der Ferienbetreuung wurde in die Sporthalle nach Bitzen gefahren, um sich dort spielerisch mit den verschiedenen Zirkusgeräten und Materialien vertraut zu machen. Schnell fand jedes Kind das passende Material und übte fleißig in den folgenden Tagen. Wie bereits in den letzten Jahren gab es auch in diesem Jahr wieder eine größere Gruppe von Einradfahrern, die von den beiden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Jana Mostert und Ronja Rötzel angeleitet wurden. Ebenfalls war wieder eine Akrobatengruppe dabei, die von der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Ramona Schmitz angeleitet wurde. Natürlich waren Drehteller, Laufball, Seiltanz, Schwungbänder, Jonglierbälle, Jongliertücher, Wurfstäbe auch in diesem Jahr wieder vertreten.

Für eine besondere Überraschung sorgte bei der Abschlussvorstellung eine elfköpfige Gruppe mit dem sogenannte „Cupsong“, der höchste Konzentration von den Teilnehmen und viel Verständnis und Geduld von den hauptamtlichen Mitarbeitern einforderte. Zu dem eingängigen Folk-Klassiker „Miss Me When I´m Gone“ muss dabei nicht nur treffend auf einem Becher geklatscht werden, sondern man muss den Becher dazu alle paar Sekunden rhythmisch auf der Tischoberfläche umdrehen. Mit gesanglicher Begleitung von Ronja Rötzel wurde diese Aufführung ein ganz besonderer Höhepunkt.

Während der Abschlussveranstaltung führten die beiden Moderatoren Ramona Schmitz und Carlos Krah professionell und unterhaltsam durch das Bühnenprogramm.
In der Ferienwoche bekamen die Teilnehmer außerdem eine Einführung in die Künste der Zauberei. Der „Zauberer“ Dieter Sonnentag aus Fluterschen verriet den Kindern einige Zaubertricks und übte sie gemeinsam mit ihnen ein.
Besonders viel Spaß hatten die Kinder beim Einüben eines Tricks mit Gummiringen. Bei der anschließenden Vorführung des großen Zauberers bezog er die Kinder immer wieder in sein Programm ein. Ganz begeistert waren die jungen Zuschauer davon, dass der Zauberer aus Papier Schokolade zauberte.

Natürlich gab es auch in diesem Jahr wieder reichlich Zeit und Raum zum Spielen und Entspannen. Erstmals richteten die Kinder ein “Massageraum“ im Jugendzentrum ein der sowohl von den Kindern als auch von den Eltern am Nachmittag besucht wurde.
Informationen und Termine der Ferienbetreuungsangebote in 2015 unter Tel.: 02682-6535 oder im Ev. Jugendzentrum Hamm (14.00 – 21.00 Uhr)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Neuer Motorsägenbasiskurs – Pflicht für Brennholzselbstwerber

Richtig mit der Motorsäge umgehen – unumgänglich nicht nur für den Schnitt des eigenen Brennholzes. Die ...

Häuser energetisch sanieren – Seminar der Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet in der Stadthalle Betzdorf am 28. November ein Seminar ...

Ausflug in die regionale Musikgeschichte mit Martin Quast

Martin Quast hatte zum 30-jährigen Bühnenjubiläum als Musiker der Region eingeladen und alle kamen. Es ...

Pepe Rahl im Jugendnationalkader

Der junge Mountainbiker Pepe Rahl aus Neitersen ist erneut in den Kader der deutschen Jugendnationalmannschaft ...

Jugendpflege Betzdorf informiert

Die Jugendpflege Betzdorf bietet einen Selbstbehauptungskurs für Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren ...

Einbruch-Prävention: Polizei plant weitere Aktionen

Seit Jahren steigt im Winterhalbjahr die Gefahr, Opfer eines Wohnungseinbruchs zu werden. Gerade die ...

Werbung