Werbung

Nachricht vom 03.11.2014    

Häuser energetisch sanieren – Seminar der Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet in der Stadthalle Betzdorf am 28. November ein Seminar zum Thema "Häuser energetisch sanieren" an. Gerade in Altbauten lässt sich oft mit wenigen Mitteln bares Geld bei den Energiekosten einsparen.

Betzdorf. Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen ist heute gut machbar. Es gibt sogar schon denkmalgeschützte Gebäude, die nach einer Sanierung den Energieverbrauch eines Passivhauses erreicht haben, ohne ihre Fassade einzubüßen. Die meisten Altbauten stammen aber aus den Jahren 1950 bis 1985 und sind weitaus einfacher und kostengünstiger zu modernisieren. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, eine solche Sanierung richtig zu planen. „Häuser energetisch sanieren“ ist das Thema eines vierstündigen Seminars der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, das am Freitag, den 28. November 2014 um 15 Uhr in der Stadthalle Betzdorf stattfindet. Darin werden Wege zur energetischen Sanierung von bestehenden Gebäuden aufgezeigt, durch die sich der Energieverbrauch oft mehr als halbieren lässt.

Die Heizung verschlingt in unsanierten Häusern nicht selten mehr als 200 Kilowattstunden (kWh) pro Quadratmeter Wohnfläche und Jahr. Das sind mehr als 20 Liter Öl oder 20 Kubikmeter Gas. Ein moderner Neubau braucht davon nur etwa die Hälfte, Energiesparhäuser kommen mit maximal 60 kWh aus, während Passivhäuser sogar unter 20 kWh liegen. Diese Zahlen zeigen, wie groß das Einsparpotenzial ist.

Die eingesparte Energie lässt Kohlendioxidemissionen sinken und schont das Klima. Auch Wohnkomfort und Raumklima werden durch energiesparende Maßnahmen deutlich verbessert und der Wert der Immobilie steigt.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Doch nicht nur die klassische Dämmung spart Heizkosten. Der Energieberater der Verbraucherzentrale, Dipl. Ing. Joachim Weid, erläutert weitere Maßnahmen und zeigt sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für erneuerbare Energien auf. Auch die Wirtschaftlichkeit einzelner Maßnahmen wird besprochen.

Folgende Inhalte werden behandelt:
- Welche Einsparmöglichkeiten gibt es bei Altbauten?
- Welche Prioritäten sollte ich bei der energetischen Sanierung setzen? Womit fange ich an, was kann warten?
- Was ist bei der Gebäudedämmung zu beachten?
- Was ist wichtig bei Auswahl und Einbau neuer Fenster?
- Wann sollte ich meine Heizungsanlage austauschen?
- Kann ich regenerative Energiequellen sinnvoll ein-setzen?
- Wie sieht die Wirtschaftlichkeit einzelner Maßnahmen aus?

Dank der Förderung durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung kostet die Teilnahme am Seminar nur 10 Euro pro Person.

Eine Anmeldung unter Tel. 0261-12727, Montag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr, Freitag von 9 bis 13 Uhr, per Fax unter 0261-36219 oder per E-Mail unter vb-betzdorf@vz-rlp.de ist erforderlich.

Termin:
Freitag, 28. November, 15 bis 19 Uhr (mit Pause)

Ort:
Stadthalle Betzdorf in den Clubräumen Hellerstr. 30, 57518 Betzdorf

Referent:
Dipl. Ing. Joachim Weid Honorarenergieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Ausflug in die regionale Musikgeschichte mit Martin Quast

Martin Quast hatte zum 30-jährigen Bühnenjubiläum als Musiker der Region eingeladen und alle kamen. Es ...

Grandioses Puccini-Festkonzert in der Christuskirche Altenkirchen

Im Rahmen des 700-jährigen Stadtjubiläums der Stadt Altenkirchen und zum Gedenken an den 90. Todestag ...

Einbruchserie in Betzdorf - Porsche gestohlen

Einen schwarzen Porsche, Modell Macan, Kennzeichen AK-HP 90 nahmen bislang unbekannte Einbrecher mit, ...

Neuer Motorsägenbasiskurs – Pflicht für Brennholzselbstwerber

Richtig mit der Motorsäge umgehen – unumgänglich nicht nur für den Schnitt des eigenen Brennholzes. Die ...

Zauberhafte Ferien genossen

Die Herbstferienbetreuung im evangelischen Jugendzentrum Hamm kam bei den Kindern und Eltern sehr gut ...

Pepe Rahl im Jugendnationalkader

Der junge Mountainbiker Pepe Rahl aus Neitersen ist erneut in den Kader der deutschen Jugendnationalmannschaft ...

Werbung