Werbung

Nachricht vom 03.11.2014    

Grandioses Puccini-Festkonzert in der Christuskirche Altenkirchen

Im Rahmen des 700-jährigen Stadtjubiläums der Stadt Altenkirchen und zum Gedenken an den 90. Todestag des italienischen Opernkomponisten Giacomo Puccini präsentierten Chöre und Orchester am Sonntag, 2. November ein besonderes Konzertereignis in der Christuskirche Altenkirchen. Ein Festkonzert, das die Zuhörer restlos begeisterte und für stehende Ovationen sorgte.

Die stehenden Ovationen des Publikums galten den Chören, dem Orchester, den Solisten und Kreiskantor Alexander Kuhlo (Mitte) am Ende eines faszinierenden Konzertes. Fotos: Manfred Hundhausen

Altenkirchen. Einen klassischen Leckerbissen durften fast 700 begeisterte Zuhörer am Sonntagnachmittag in der Christuskirche in Altenkirchen genießen. Annähernd 150 Mitwirkende (100 Sängerinnen und Sänger, sowie 50 Musikerinnen und Musiker) brachten dem zahlreich erschienenen Publikum die großartige Kirchenmusik des neben Verdi wohl bedeutendsten italienischen Opernkomponisten zu Gehör.

In seiner Festansprache betonte Bürgermeister Heijo Höfer, dass mit diesem Konzert das musikalische Programm im Rahmen der 700-Jahr-Feierlichkeiten der Stadt Altenkirchen wohl seinen Höhepunkt erreichen würde. „Zu vielen Veranstaltungen in der Region werden teure Stars verpflichtet“, sagte Höfer, „doch wir greifen erst einmal auf das vorhandene Potential unserer Region zurück“.

Er dankte im voraus allen Mitwirkenden, den drei vereinigten Chören aus Altenkirchen der Kantorei der Kirchengemeinde, aus Herchen dem Chor des Bodelschwingh-Gymnasiums, (Ltg.: Holger Knöbel) und der Sängergemeinschaft "Cäcilia" Niederdielfen, (Ltg.: Michael Bertelmann), sowie dem Projekt-Sinfonieorchester "Rhein-Sinfonietta" aus Köln. Sein besonderer Dank ging an Kreiskantor Alexander Kuhlo, der für die Gesamtleitung des Konzertes verantwortlich war. Höfer wünschte den Zuhörern einen unterhaltsamen musikalischen Genuss.

Was für ein Potential in den mitwirkenden heimischen Chören und dem Orchester steckte, bekamen dann die aufmerksam lauschenden Zuhörer zu spüren. Puccini hätte wohl seine helle Freude an den Darbietungen seiner Werke gehabt.

Auf dem Programm standen neben einem frühen Orchesterwerk ("Preludio sinfonico"), das Anklänge an Richard Wagners Opernmusik aufwies, ein ebenfalls frühes "Salve Regina" für Sopran-Solo, gesungen von Marit Kuhlo, begleitet von Streichern.



Anschließend dirigierte Valid Agayev das berühmte "Intermezzo sinfonico" aus "Cavalleria rusticana". Valid Agayev ist ein Dirigierstudent von Prof. Michael Luig, der erst kürzlich in der Nacht vom 1. auf den 2. September überraschend verstarb und dem auf Wunsch von Alexander Kuhlo eine Gedenkminute gewidmet wurde.

Höhepunkt und Hauptwerk des Konzertes bildete die große Messe in As-Dur, wegen des ausgedehnten Gloria-Teiles, auch "Messa di Gloria" genannt, mit Soli, Chor und Orchester, unterteilt in „Kyrie eleison“, „Gloria in excelsis Deo“, „Credo“ und „Sanctus Benedictus“. Mit dem „Agnus Dei“, endete ein für Ausführende und Zuhörende anspruchsvolles Chorkonzert auf künstlerisch sehr hohem Niveau. Die perfekt gelungene Darbietung zeugte für eine im Vorfeld intensive Probenarbeit von Chören und Orchester.
Nach einer Zeit der Stille dankten die Zuhörer dem Chor, Orchester, den Solisten und Dirigenten mit stehenden Ovationen und lang anhaltendem Applaus.

Als Solisten glänzten Joaquin Asiain (Tenor), Andreas Petermeier (Bariton) und Marit Kuhlo (Sopran) und ernteten für ihre Auftritte großen Beifall. Die Gesamtleitung des Konzertes hatte Kreiskantor Alexander Kuhlo. Veranstalter war die Evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen.
Da ein solches Konzert ohne Sponsoren nicht möglich ist, galt der Dank der Stadt Altenkirchen, der Westerwaldbank eG, dem Rotary Club Westerwald, der Evangelischen Landesjugendakademie und dem Ev. Kirchenkreis Altenkirchen.

Da der Eintritt für alle Interessierten frei war, bestand für die Besucher nach dem Konzert die Möglichkeit, ihre Wertschätzung für die musikalischen Darbietungen in Form einer Spende zu würdigen. (PHW)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Einbruchserie in Betzdorf - Porsche gestohlen

Einen schwarzen Porsche, Modell Macan, Kennzeichen AK-HP 90 nahmen bislang unbekannte Einbrecher mit, ...

Lässt sich Bildung genossenschaftlich organisieren?

Die Weyerbuscher Gespräche der Westerwald Bank stehen wieder an. Am 12. November spricht Bernhard Meffert, ...

Auslosung des 24. Hachenburger Pils-Cup ist erfolgt

Als sportliches Highlight des Westerwaldes im Hallenfußball geht der Hachenburger Pils-Cup in die 24. ...

Ausflug in die regionale Musikgeschichte mit Martin Quast

Martin Quast hatte zum 30-jährigen Bühnenjubiläum als Musiker der Region eingeladen und alle kamen. Es ...

Häuser energetisch sanieren – Seminar der Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet in der Stadthalle Betzdorf am 28. November ein Seminar ...

Neuer Motorsägenbasiskurs – Pflicht für Brennholzselbstwerber

Richtig mit der Motorsäge umgehen – unumgänglich nicht nur für den Schnitt des eigenen Brennholzes. Die ...

Werbung