Werbung

Nachricht vom 03.11.2014    

Lässt sich Bildung genossenschaftlich organisieren?

Die Weyerbuscher Gespräche der Westerwald Bank stehen wieder an. Am 12. November spricht Bernhard Meffert, leitender Gymnasialdirektor am Raiffeisen-Campus in Wirges, zum Thema: „Bildung genossenschaftlich organisiert - die Idee von Raiffeisen als Grundlage eines neuen Bildungskonzeptes“. Wer Interesse hat, kann sich bei der Bank für die Veranstaltung im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum in Weyerbusch anmelden.

Weyerbusch/Region. Bereits zum elften Mal lädt die Westerwald Bank zu den Weyerbuscher Gesprächen ins Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum (RBZ) in der Weyerbuscher Ortsmitte ein. Das Thema am 12. November, 19 Uhr, lautet „Bildung genossenschaftlich organisiert - die Idee von Raiffeisen als Grundlage eines neuen Bildungskonzeptes“. Referent ist Bernhard Meffert aus Horhausen, leitender Gymnasialdirektor am Raiffeisen-Campus eG in Wirges, dem ersten genossenschaftlich organisierten Gymnasium in Rheinland-Pfalz. Außerdem gehört er dem Kuratorium der 2012 gegründeten Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e.V. an.

Ausgehend von der Erkenntnis, dass die Bildung der ländlichen Bevölkerung eines der wichtigsten Anliegen von Friedrich Wilhem Raiffeisen war, wird Meffert aufzeigen, welche Möglichkeiten die genossenschaftliche Idee und ihre Weiterentwicklung für das Bildungssystem bieten. Am Raiffeisen-Campus beispielsweise legt man besonderen Wert darauf, dass die Kinder und Jugendlichen ein soziales Gewissen entwickeln und verantwortlich zum Wohle aller handeln statt nur den eigenen Vorteil zu suchen.



Interessenten sind herzlich eingeladen und werden gebeten, sich telefonisch (02662 961 220) oder per E-Mail (gabriele.kugelmeier@westerwaldbank.de) anzumelden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kinoabend in Altenkirchen: "Expedition Depression" beleuchtet Wege aus der Dunkelheit

Am 26. November 2025 lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen zu einem Kinoabend ein, der sich dem Thema ...

"Weltklassik am Klavier" am 23.November in Altenkirchen: Walzer des Lebens

Die nächste Veranstaltung der Konzert-Reihe "Weltklassik am Klavier" im Altenkirchener Kreishaus trägt ...

Solarstrom aus Willroth: Investition in Energiewende stabilisiert Wasserpreise

Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen ...

Kristallklarer Erfolg: Horhausens Mineralienbörse begeistert mit seltenen Schätzen

Die 31. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen öffnete am Sonntag (9. November 2025), im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Graphic Novel erzählt von NS-Opfern aus Siegen

Universität Siegen und Aktives Museum Südwestfalen starten außergewöhnliches Erinnerungsprojekt. Wie ...

11.000 Menschen tauchten bei der "Nacht der Technik" in Technikwelt und Handwerk ein

Publikumsmagnet "Nacht der Technik" faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung. ...

Weitere Artikel


Auslosung des 24. Hachenburger Pils-Cup ist erfolgt

Als sportliches Highlight des Westerwaldes im Hallenfußball geht der Hachenburger Pils-Cup in die 24. ...

Bilderreise ins Tessin

Das Tessin - rund um Lago Maggiore und den Luganer See in wunderschönen Bildern zeigt der Siegerländer ...

Klangfarben-Konzert in Eichelhardt

Aus dem Kinderchor Kroppacher Schweiz entstand ein Projektchor "Die Klangfarben" mit jungen Erwachsenen. ...

Einbruchserie in Betzdorf - Porsche gestohlen

Einen schwarzen Porsche, Modell Macan, Kennzeichen AK-HP 90 nahmen bislang unbekannte Einbrecher mit, ...

Grandioses Puccini-Festkonzert in der Christuskirche Altenkirchen

Im Rahmen des 700-jährigen Stadtjubiläums der Stadt Altenkirchen und zum Gedenken an den 90. Todestag ...

Ausflug in die regionale Musikgeschichte mit Martin Quast

Martin Quast hatte zum 30-jährigen Bühnenjubiläum als Musiker der Region eingeladen und alle kamen. Es ...

Werbung