Werbung

Kultur |


Nachricht vom 13.08.2008    

Vorträge: Fachwerk im Westerwald

Um Fachwerkbauten im Westerwald geht es in einer Vortragsreihe der Kreis-Volkshochschule, die am 4. September beginnt. In den Vorträgen wird die Entwicklung von Wohnbauten vom Mittelalter bis zur Neuzeit nachgezeichnet.

fachwerkhäuser

Altenkirchen. Am Donnerstag, 4. September, startet die Kreis-Volkshochschule eine vierteilige Vortragsreihe zum Thema "Fachwerk im Westerwald". Bis zum heutigen Tage zeichnen sich zahlreiche Orte des Westerwaldes sowie der angrenzenden Landschaften des Siegerlandes, Bergischen Landes und des Mittelrhein-Gebietes durch reizvolle Fachwerkhäuser und –scheunen aus. Im Kreis Altenkirchen weisen beispielsweise die Orte Mehren, Birnbach, Freusburg und Friesenhagen zahlreiche ländliche Fachwerkbauten auf. Die "schwarz-weiße" Giebelparade des Alten Fleckens in Freudenberg ziert eine Vielzahl von Kalenderblättern sowie Bildbänden und zieht jährlich zahlreiche Touristen und Einheimische in ihren Bann. Im Rahmen von vier Vortrags-Veranstaltungen unter der Leitung von Dr. Jens Friedhoff wird die Entwicklung der in Holz- beziehungsweise Fachwerkkonstruktion errichteten Wohnbauten vom Mittelalter bis zur Neuzeit an Beispielen aus dem Westerwaldgebiet sowie anhand von herausragenden Bauten aus Hessen und Rheinland-Pfalz nachgezeichnet. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten einer denkmalverträglichen Sanierung von Fachwerkbauten thematisiert. Die Vortragstermine in Altenkirchen sind Donnerstag, 4. September, Donnerstag, 25. September, Donnerstag, 16. Oktober, sowie Donnerstag, 13. November, jeweils von 19 bis 20 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 15 Euro.
Anmeldungen oder weitergehende Informationen bei der KVHS Altenkirchen unter den Telefonnummern 02681/812 211 oder per E-Post: kvhs@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Enormer Andrang bei Haste Töne in Betzdorf

Das Open-Air-Konzert der Chorgruppe "Haste Töne" am Samstagabend (30. August) in Betzdorf stieß auf rege ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Neuer Glanz für die Stadthalle Altenkirchen: Saisonauftakt des Kulturprogramms

Die Stadthalle Altenkirchen erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Mit einem ...

Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren der Wirklichkeit

Einen Teil ihrer Arbeiten präsentiert zurzeit die Künstlerin Susanne Krell im Bürgerbüro der SPD in Betzdorf. ...

Jugend mit sehr viel Engagement

Wer am Dienstag bei der Eröffnung der Ausstellung "jugend macht - Projekte mit Zukunft" in der Kreisverwaltung ...

Breibacher siegten bei Hobby-Turnier

Auch wenn eine der gemeldeten Mannschaften fehlte war das Hobby-Fußballturnier in Bettgenhausen ein Erfolg. ...

Eine feste Größe im Filmfest-Kalender

Das Hachenburger Filmfest startet Ende August in die zweite Runde. Nach dem großen Erfolg 2007 soll sich ...

Union bekräftigt: Siegstrecke ausbauen

Nochmals deutlich für den Ausbau der Siegstrecke ausgesprochen hat sich jetzt die CDU im Kreis Altenkirchen. ...

Neue Kontaktstelle für Senioren

Doris Lindlohr heißt die neue Senioren-Koordinatorin des Landkreises Altenkirchen. Sie tritt am 1. September ...

Werbung