Werbung

Nachricht vom 04.11.2014    

Sabine Bätzing-Lichtenthäler wird Ministerin in Mainz

Die Regierungsumbildung im Mainzer Landtag vollzog Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie trat angesichts der weiter eskalierenden Nürburgring-Affäre auf die Notbremse. Neben Finanzminister Carsten Kühl verloren weitere Amtsträger ihre Posten, neue Ministerin für Soziales und Gesundheit ist MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler wird als Ministerin für Soziales und Gesundheit nach Mainz gehen, ob sie das Amt annimmt, erfährt die Öffentlichkeit noch. Foto: Archiv: AK-Kurier

Region/Mainz. Derzeit überschlagen sich die Nachrichtenagenturen mit Meldungen aus dem Mainzer Landtag. Die Kabinettsumbildung, die Ministerpräsidentin Malu Dreyer ankündigte, ist in vollem Gange.

Finanzminister Carsten Kühl gibt das Amt auf, er wird von der Finanzexpertin Doris Ahnen (Bildungsministerin) ersetzt.
Gesundheitsminister Alexander Schweitzer gibt sein Amt an die Bundestagsabgeordnete und frühere Bundes-Drogenbeauftragte Sabine Bätzing-Lichtenthäler ab. Schweitzer soll das Amt als SPD-Fraktionschef übernehmen, Hendrik Hering gibt das Amt auf.

Neue Bildungsministerin wird die frühere Staastsekretärin Vera Reiß. Auch Justizminister Jochen Hartloff wird abgelöst. Die Kuriere werden das neue Kabinett vorstellen, sobald die Sitzungen abgeschlossen sind.

Der in die Kritik geratene Innenminister Roger Lewentz bleibt im Amt. Stellungnahmen, auch von Bätzing-Lichtenthäler sind aufgrund der laufenden Sitzungen am Mittwoch, 5. November, zu erwarten (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Bildungsmesse: „Je qualifizierter, umso bessere Chancen“

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat gemeinsam mit den Jobcentern Kreis Neuwied und Kreis Altenkirchen ...

Wanderfreunde im Salzburger Land unterwegs

Acht Tage Wanderspaß, geselliges Beisammensein und zahlreiche Tagestouren mit Besichtigungen genossen ...

SPD-Ortsverein Altenkirchen wählte neuen Vorstand

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Altenkirchen fanden Vorstandswahlen, Delegiertenwahlen ...

Pettersson bekommt Weihnachtsbesuch

Nur noch knapp drei Wochen, dann kommen Pettersson und Findus nach Daaden. Die Aufführung des Wittener ...

Westerwälder Opernwerk präsentiert junge Talente im Kulturwerk

Florentine Schumacher aus Eichelhardt gilt als bereits seit Jahren als besonderes Gesangstalent. Die ...

Weltladen-Bälle sind in Nicaragua angekommen

Große Freude herrschte bei den Kindern und Jugendlichen vom „Club Infantil“ in Jinotega/Nicaragua als ...

Werbung