Werbung

Nachricht vom 06.11.2014    

Historische Aufnahmen Passerah im Alten Zollhaus

Die Ausstellung "Gesichter Wissens" wird am Freitag, 7. November im Alten Zollhaus eröffnet. Eine Überraschung gab es im Vorfeld, im August Sander Archiv in Köln tauchte ein Portraitfoto des berühmten Wissener Fotografen Ludwig Passerah sen. auf.

Fotografenmeister Ludwig Passerah (links) und die Leiterin der SK-Stiftung Kultur/Die Photographische Sammlung in Köln, Gabriele Conrath-Scholl, sowie der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins kulturWERKwissen Dr. Andreas Brucherseifer-Escher schauen sich gemeinsam das von Ludwig Passerah sen. signierte schwarz-weiss Portrait an, das sich im Nachlass von Sander befindet und kürzlich in Köln aufgetaucht ist. Foto: Verein

Wissen. Die Ausstellung "Gesichter Wissens" im Alten Zollhaus in Wissen ist ab Samstag, 8. November, um 13 Uhr, geöffnet. Zu sehen sind nach dem Jahr 2008 erstmals wieder Historische Aufnahmen aus dem Archiv Passerah. Päsentiert wird die Foto-Ausstellung von den Ehrenamtlichen der Wissener eigenART bis Sonntag, 7. Dezember 2014. Geöffnet ist die Ausstellung immer am Wochenende, freitags von 16 bis 19 Uhr, samstags von 13 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr.
Fotografenmeister Ludwig Passerah, Gründungsmitglied im Arbeitskreis Kultur der Zukunftsschmiede, ist in Wissen ansässiger Fotograf in der dritten Generation. Das Archiv ist kulturelles Erbe der Siegstadt und dient nicht nur dem heutigen kulturWERKwissen als Fundus, sondern sichert nachhaltig der Arbeit der Wissener eigenART im Bereich Industriekultur.
Daher hat der Förderverein kulturWERKwissen "blechen Sie mit", die Rechte des Archivs Passerah im Sommer schon zu Lebzeiten erworben. Die Fotografien, Glasplatten und Negative sollen später einmal in das Eigentum der Verbandsgemeinde Wissen übergehen und dort im Archiv aufbewahrt und für die Nachwelt gesichert werden.



Als Beobachter mit der Kamera haben Großvater, Vater und Ludwig Passerah selbst die Entwicklung der Stadt an der Sieg auf Glasplatten, Zelluloid und digital bis heute festgehalten. Ludwig Passerah mit seinem Laden neben dem Rathaus kennt die Bevölkerung, es gibt Anekdoten und seine Eigenarten.

Der bekannteste Fotograf des 20. Jahrhunderts, der in Herdorf geborene August Sander, dürfte auch dem Opa von Ludwig Passerah zu Lebzeiten nicht unverborgen geblieben sein. Jedenfalls ist im Archiv der Kölner SK Stiftung Kultur/Die Photographische Sammlung, Köln, kürzlich ein Portraitfoto Passerah aus dem Jahr zwischen 1910-20 aufgetaucht, das die Original-Unterschrift von Ludwig Passerah sen. trägt. Haben sich Passerah und Sander gekannt oder sind sie sich gar begegnet? Die Frage wird offen bleiben. Immerhin gab es zu jener Zeit wenige Fotografen in Deutschland und einiges deutet darauf hin.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Länderübergreifende Themen diskutiert

Wichtige länderübergreifende Themen standen jetzt im Mittelpunkt eines Gesprächs, das die SPD-Landtagsabgeordneten ...

Ferienfreizeit war ein voller Erfolg

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen fuhr mit Jugendlichen zur Herbstfreizeit ...

Zukunft als Ingenieure erkundet - Workshop erfolgreich

Über die Anforderungen in einem Maschinenbaustudium und den Berufsalltag eines Ingenieurs informierten ...

Über den Planeten Erde und die Klimadebatte

Das System Erde braucht nicht nur eine Klimadebatte. Der das sagt, ist Reinhard Hüttl, Vorstandsvorsitzender ...

Siegerehrung für die Teams des 4. Westerwälder Firmenlaufs

Organisatoren und Sponsoren des 4. Westerwälder Firmenlaufes zeigten sich rückblickend mit dem Verlauf ...

Kolpingsfamilie Wissen auf Bildungsfahrt in Rom

Ins Programm des Jubiläumsjahres 125 Jahre Kolpingsfamilie Wissen gehörte eine mehrtägige Fahrt nach ...

Werbung