Werbung

Nachricht vom 06.11.2014    

Zugverkehr liegt lahm - Rhein-Sieg-Strecke betroffen

Der Regionalexpress (RE 9) zwischen Siegen-Köln-Aachen fährt nicht, vorerst erst wieder am Montag. Angekündigt ist Zugverkehr der Regionalbahnen, aber verlässliche Aussagen gibt es nicht. Das entscheidet sich von Stunde zu Stunde. Aufrechterhalten werden soll der S-Bahnverkehr, vor allem von Au aus in Richtung Köln und zurück.

Wann und ob ein Zug kommt - erfahren Bahnkunden via Internet oder durch kurzfristige Ansagen. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Kreisgebiet. Deutschland - Streikland? Was sich derzeit auf dem Rücken von Millionen Menschen abspielt ist kaum noch zu begreifen. Berufstätige Pendler, Schüler, Studenten, Auszubildende kommen nicht zu ihren Orten.

Gähnende Leere auf den ansonsten rappelvollen Pendlerparkplätzen in Wissen. Scheinbar haben sich die Leute schnell umgestellt und fahren mit dem Auto. Viele haben Fahrgemeinschaften gebildet. Die Menschen, die kein Auto oder nicht das Glück haben, eine Mitfahrgelegenheit zu finden, und auf die Bahn angewiesen sind, haben Pech.

Nun gibt es ja auch Menschen, die keinen Internetanschluss oder eine internetfähiges Smartphone haben. Sie bleiben auf der Strecke.



Der Regionalexpress Siegen-Köln-Aachen fährt nicht, wann er am Montag fährt ist noch nicht zu erfahren. Die RB 95 (Regionalbahn) soll fahren, aber das entscheidet sich stündlich neu. Deshalb gibt es auch keine verlässlichen Auskünfte am Bahnhof, keine Aushänge oder ähnliches.
Die S-Bahn (S 12) ab Au soll die Verbindung nach Köln sicherstellen.

Auf der Internetseite der Deutschen Bahn kann sich auch informiert werden: www.bahn.de/regional/view/

Noch im Laufe des heutigen soll es eine Gerichtsentscheidung geben. (hws)




Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Zeitwertkonten als Alternative diskutiert

Die Oktoberveranstaltung der regionalen Gruppe Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald des Bundesverbandes mittelständische ...

Sportangebot für Demenzkranke

Das Angebot des Turnverein Fernthal richtet sich an Demenzkranke Menschen aus den Verbandsgemeinden Flammersfeld, ...

Allerheiligen-Ritt der Pferdefreunde Nieth-Hof

Der Verein Pferdefreunde Nieth-Hof führte bei schönem Herbstwetter zum ersten Mal einen Allerheiligen-Ritt ...

Zahl der IHK-Ausbildungsverträge geht nur leicht zurück

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) ...

Alles klar zur „Nacht der Technik“

Ein buntes, zwölfstündiges Programm rund um Wissenschaft, Forschung und Handwerk zum Anfassen, Mitmachen ...

Heimische Künstlerin hat Audienz beim Papst

Am 12. Oktober wird die Koblenzer Künstlerin Eva Enders eine Audienz beim Papst in Rom haben, um ihm ...

Werbung