Werbung

Region |


Nachricht vom 14.08.2008    

Ein tolles Spielefest am Gemeindehaus

Einen tollen, spielreichen und interessanten Kindertag erlebten die Jungen und Mädchen von Birnbach und ihre Gäste. An der Spiele-Olympiade nahmen sechs Mannschaften teil.

Muffins nach der Olympiade

Birnbach. Der CVJM Birnbach und der SSV Grün-Weiss Birnbach hatte alle Kinder zum großen Kinder–Spielfest an und ins evangelische Gemeindehaus in Birnbach eingeladen. 55 Kinder folgten der Einladung und nahmen mit großer Begeisterung an der "Spieleolympiade" teil. Das Veranstalterteam mit Matthias Hopp, Frank Schumann, Berthold Hahn, Helmut Quast, Peter Hörter, Max Stroh, Doris Dilsiz, David Mally, Jonas Deneu, Eva Mally, Andreas Marenbach, Susanna Klomfass, Petra Stroh und Christian Hilbricht (Vorsitzender des CVJM) hatte für die Teilnehmer acht Disziplinen ausgesucht - das Laufen mit Teppichfliesen, die Elektroschlange, Gerüche erkennen, Wassereimer füllen, ein Quiz aus den Bereichen Bibel, Sport, Natur und Erdkunde, Slalom mit dem Holzbrettski, Krocket und schließlich noch Ringe werfen. Zum Schluss der Olympiade wurden alle Teilnehmer mit kleinen Küchlein (Muffins) der verschiedensten Arten belohnt. Sechs Mannschaften hatten sich gemeldet, die CVJM Jungschar Birnbach, SSV Grün-Weiss Birnbach, Wilde Hühner Weyerbusch, Kirchengemeinde Schöneberg, FHC Oberirsen und die Irsetaler Hüpfer. In jedem Spiel gab es 100 Punkte zu erreichen und die Spieldauer betrug 15 Minuten. Gewechselt wurde gemeinschaftlich und auch zusammen begonnen, so dass keiner benachteiligt werden konnte. Teilnehmen durften in den Gruppen Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren. Bei der Bewertung wurde aber das Alter der Gruppenteilnehmer berücksichtigt. Das Laufen mit den Teppichfliesen gewann die Jungschar Birnbach, an der Elektroschlange und bei den Gerüchen lagen ganz klar die Grün-Weissen vom SSV im Front, ebenso dominierten beim Slalom auf dem Holzbrettski und dem Krocket Kurs der FHC Oberirsen. Die Wilden Hühner Weyerbusch brachten das Wassereimerduell sicher ins Ziel, im Wissensspiel siegten die Schöneberger und die Irsetaler Hüpfer verstanden sich auf das Ringe werfen. Die Spiele-Olympiade gewannen die Kinder der Kirchengemeinde Schöneberg, angeführt von Uwe Birkenbeul, vor dem heimischen Zweitplatzierten Jungschar Birnbacher, die Wilden Kerle unter der Leitung von Uwe Rode und den dritten Platz belegten die Wilden Hühner aus Weyerbusch. Für das leibliche Wohl in der Mittagszeit hatte das Chinarestaurant "Hai-Mai" Weyerbusch gesorgt und die Preise stiftete die Buchhandlung Mally. (wwa)
xxx
Nach der Leistung gab es Muffins. Fotos: Team Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Ingelbacher Chor füllt Kirche in Oberwambach: Sängervereinigung präsentiert "Legenden"

Die Sänger des Ingelbacher Chors zeigten schon mit ihrer Kleidung: Heute wird es bunt. Sie präsentierten ...

Tanja Peters referierte in Wissen über den Waschbär als invasive Art

Nach einem Rückblick auf jüngsten kommunalpolitischen Aktivitäten befasste sich der Ortsverband Hamm/Wissen ...

Heiliges Jahr oder Jubeljahr: Dechant Martin Kürten referierte bei der Kolpingfamilie in Wissen

Im Jahr 2025 feiert die katholische Kirche - wie alle 25 Jahre - ein heiliges Jahr und die Kolpingsfamilie ...

Weihnachtscircus gastiert in Mudersbach

Ob das weihnachtlich beleuchtete Zirkus-Zelt draußen noch eine winterliche Kulisse bekommt, steht natürlich ...

Vorweihnachtlicher Seniorennachmittag "Weihnachten früher" am 11. Dezember in Horhausen

Die Seniorenakademie lädt alle Senioren herzlich zu einem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Nachmittag ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

Weitere Artikel


"fauna" ist 20 Jahre alt

20 Jahre "fauna" mit einer tollen Truppe. dahinter stehen Helga Schlaak als erste Vorsitzende und Qualitätsbeauftragte, ...

"Subway" eröffnete Filiale in Betzdorf

Wer leckere Sandwiches nach amerikanischer Art mag, der kommt jetzt in Betzdorf an der Kirchener Straße ...

Super-Spannung beim Hobbturnier

Beim Mixed-Hobby-Turnier (Volleyball und Fußball) in Rettersen ging es so spannend zu wie es spannender ...

Stadt Kirchen im "Olympia-Fieber"

Keine "Peking-Ente": Die Stadt Kirchen befindet sich auf "olympischer Mission". "Mission Olympic" ...

Zwei seit 25 Jahren bei der VG

Brigitte Quast und Astrid Diederich feierten jetzt ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung ...

Eine feste Größe im Filmfest-Kalender

Das Hachenburger Filmfest startet Ende August in die zweite Runde. Nach dem großen Erfolg 2007 soll sich ...

Werbung