Werbung

Nachricht vom 07.11.2014    

Kein autofreies Siegtal - Siegtal pur 2015 fällt aus

Der Fahrrad-Erlebnistag "Siegtal pur" muss im Jahr 2015 ausfallen. Grund sind umfangreiche Baumaßnahmen der Deutschen Bahn zwischen Hennef und Au. Für den Schienen-Ersatzverkehr wird die Straße benötigt und kann nicht gesperrt werden. Die Organisatoren sagen "Siegtal pur" für den Sommer 2015 ab.

Kein Siegtal pur im Sommer 2015. Foto: Archiv AK-Kurier

Kreis Altenkirchen. Am ersten Sonntag im Juli lockt die Veranstaltung „Siegtal pur - Autofreies Siegtal“ jedes Jahr zehntausende Besucherinnen und Besucher, die Sieg von der Quelle bei Netphen bis zur Mündung in Siegburg mit Fahrrad oder Inlinern zu entdecken.

2015 muss der traditionelle „Fahrrad-Erlebnistag“, an dem das Siegtal auf knapp 130 Kilometern für den Autoverkehr gesperrt wird, auf den Streckenabschnitten im Landkreis Altenkirchen und im Rhein-Sieg-Kreis aber leider ausfallen.

Grund hierfür ist eine unumgängliche Baumaßnahme der Deutschen Bahn auf der Siegtal-Bahnstrecke zwischen Hennef und Au/Sieg, die vom 25. Juni 2015 bis 10. August 2015 zu einer Vollsperrung dieses Streckenabschnitts führen wird. Gleichzeitig wird die parallel zur Bahn verlaufende Siegtalstraße (L 333 und B 256) während des gesamten Zeitraumes für den notwendigen Schienenersatzverkehr benötigt und kann daher nicht für „Siegtal pur“ genutzt werden.
Die Organisatoren haben sich daher schweren Herzens zur Absage der 20. Ausgabe des „Autofreien Siegtales“ im Bereich des Landkreises Altenkirchen und des Rhein-Sieg-Kreises entschieden.



2016 wird der ungetrübte Fahrradspaß für unmotorisierte Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer dann am ersten Juli-Sonntag wieder wie gewohnt auf dem gesamten Streckenabschnitt von der Siegquelle bis nach Siegburg stattfinden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Europa-Union im Kreis Altenkirchen besucht Abtei Marienstatt

Eine Führung in der Zisterzienser-Abtei Marienstatt steht am Samstag, den 29. November um 10 Uhr morgens ...

Fusion der Sparkassen Altenkirchen und Westerwald beschlossen

Am Freitag, den 7. November haben die Kreistage der Kreise Altenkirchen und Westerwald den Weg für eine ...

Josef Zolk: Persönliche Erinnerung an den 9. November in Berlin

Der 25. Jahrestag zum Fall der Berliner Mauer wird gefeiert. Der Bundestag hat bereits eine Sondersitzung ...

Abendlieder und Nachtgedanken

Das letzte Konzert der besonderen Musik in der Birnbacher Kirche verspricht einen besonderen Musikgenuss. ...

Autobahnbrücken entlang der A 3 beschmiert

Innerhalb der letzten anderthalb Wochen kam es zu Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien / Graffiti ...

Nino Zimmermann holte den Super-Gravity-NRW-Cup

Der U17-Downhillfahrer Nino Zimmermann wurde Gesamtsieger des Super-Gravity-NRW-Cup. Er war der schnellste ...

Werbung