Werbung

Nachricht vom 07.11.2014    

Europa-Union im Kreis Altenkirchen besucht Abtei Marienstatt

Eine Führung in der Zisterzienser-Abtei Marienstatt steht am Samstag, den 29. November um 10 Uhr morgens auf dem Programm der Europa-Union im Kreis Altenkirchen. Der Abt des Zisterzienser-Klosters Andreas Range (OCist) wird persönlich durch die Abtei führen. Im Anschluss steht er den Teilnehmern für ein Gespräch über Geschichte und Gegenwart der Zisterzienser zur Verfügung.

Marienstatt. Die Veranstaltung steht auch Nicht-Mitgliedern der Europa-Union offen. Voraussetzung ist allerdings eine Voranmeldung bis 22. November bei Herrn Arnim Hammann (Tel. 02742-5271; e-mail: arnim.hammann@hammann.ch). Teilnehmer mögen sich am 29. November um kurz vor 10 Uhr bitte in der Klosterkirche in Marienstatt einfinden. Dort wird die Führung beginnen.

Neben dem Europa-Wettbewerb für Schüler und Veranstaltungen zu aktuellen europapolitischen Fragen lädt die Europa-Union im Kreis Altenkirchen seit einigen Jahren auch regelmäßig ein, die Geschichte Europas zu betrachten. In den vergangenen Jahren standen dabei unter anderem das Erbe der römischen Antike und der Reformation im Mittelpunkt. In diesem Jahr bietet die Führung durch das Kloster Marienstatt die Möglichkeit, europäische Geschichte vor der Hintergrund der wechselvollen Geschichte der vor mehr als 800 Jahren gegründeten Abtei im Westerwald zu betrachten, die auch heute ein geistliches und kulturelles Zentrum im hiesigen Raum darstellt. Die Zisterzienser haben die europäische Geschichte des Mittelalters selbst mitgeprägt. Unter Bernhard von Clairvaux begann der Orden sich im Mittelalter rasch in ganz Europa auszubreiten. Im 12. und 13. Jahrhundert spielten sie auch im Raum östlich der Elbe bei der kulturellen und wirtschaftliche Entwicklung eine wichtige Rolle.



Im kommenden Jahr plant die Europa-Union im Kreis Altenkirchen am 4./5. Juni eine Mitgliederreise nach Brüssel, um dort die Funktionsweise der europäischen Institutionen besser kennenzulernen und mit Mitgliedern des Europäischen Parlamentes und Mitarbeitern der Kommission und des Rates aktuelle politische Fragen zu diskutieren. Nicht-Mitglieder können sich der Reise gegen einen Aufpreis gern anschließen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Fusion der Sparkassen Altenkirchen und Westerwald beschlossen

Am Freitag, den 7. November haben die Kreistage der Kreise Altenkirchen und Westerwald den Weg für eine ...

Josef Zolk: Persönliche Erinnerung an den 9. November in Berlin

Der 25. Jahrestag zum Fall der Berliner Mauer wird gefeiert. Der Bundestag hat bereits eine Sondersitzung ...

Demografiekonferenz des Kreises zeigte Probleme auf

Der zunehmende Ärztemangel in der Region, die Bindung von jungen Fachkräften, zwei zentrale Fragen, die ...

Kein autofreies Siegtal - Siegtal pur 2015 fällt aus

Der Fahrrad-Erlebnistag "Siegtal pur" muss im Jahr 2015 ausfallen. Grund sind umfangreiche Baumaßnahmen ...

Abendlieder und Nachtgedanken

Das letzte Konzert der besonderen Musik in der Birnbacher Kirche verspricht einen besonderen Musikgenuss. ...

Autobahnbrücken entlang der A 3 beschmiert

Innerhalb der letzten anderthalb Wochen kam es zu Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien / Graffiti ...

Werbung