Werbung

Nachricht vom 08.11.2014    

Jochen Busse gastiert im Hüttenhaus

Der Kulturherbst Herdorf startet am Samstag, 15. November, 20 Uhr: Dann gastiert der Kabarettist Jochen Bussen im Hüttenhaus in Herdorf mit seinem neuen Programm und fragt: "Wie komme ich jetzt darauf?"

Jochen Busse kommt ins Hüttenhaus. Foto: Veranstalter

Herdorf. Jochen Busse wurde in Iserlohn im Sauerland geboren und ließ sich trotz dieses Tatbestandes nicht abhalten das Ziel, ein Schauspieler zu werden, zeitlebens zu verfolgen. Offensichtlich ist ihm das bis heute, nach immerhin über 54 Bühnenjahren nicht gelungen, denn die häufigste Bezeichnung in den Medien lautet: Kabarett-Urgestein.

Zehn Jahre lang gab Busse den Moderator in "7 Tage, 7 Köpfe", und erhielt dafür den Sonderpreis für Popularität und Ausdauer in Form des Deutschen Comedy-Preis 2004. Parallel zu dieser Gesteinsbildung wirkte er in 86 Folgen "Das Amt" als Hagen Krause und wurde mit dem Ehrenpreis für sein Lebenswerk schon mal vier Jahre vorher mit dem Deutschen Comedy-Preis künstlerisch frühpensioniert.

Seit dem Rentenalter widmet sich Jochen Busse ausschließlich seinen Hobbys. Als da wären: Zwei Kabarettprogramme mit Henning Venske. Bedacht mit dem Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz zum Deutschen Kleinkunstpreis 2010 und dem Bayerischen Kabarettpreis 2012. Und der „Tegtmeier–Kappe“ der Stadt Herne.



In seinem aktuellen Programm „Wie komm ich jetzt da drauf?“ setzt er sich angesichts eines runden Geburtstages mit Themen auseinander, die ihn und andere immer schon beschäftigt haben: die große Politik, das kleine Privatleben, Goethe, Fernsehen, Prosecco und Pommes. Was ist wichtig, was war mal wichtig? Und – warum machen sich die Menschen das Leben eigentlich so kompliziert?

Eintritt: 17 Euro zzgl. Gebühren, Abendkasse 20 Euro.
Vorverkauf bei der Stadtverwaltung Herdorf (02744 922311) und der Siegener Zeitung
Eine Veranstaltung der Reihe: "Kulturherbst Herdorf 2014" Veranstalter: Stadt Herdorf in Verbindung mit dem Kreis der Kulturfreunde Herdorf e. V. und dem Kulturring Herdorf e.V.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Fachtagung beschäftigte sich mit dem Recht auf Wohnen

Ein verbrieftes Grundrecht ist die freie Wahl des Aufenthaltsortes und der Wohnform. Für die meisten ...

Ausstellung mit historischen Aufnahmen in Wissen eröffnet

Seit diesem Wochenende lockt die Ausstellung "Gesichter Wissens" in das alte Zollhaus nach Wissen. ...

Stehende Ovationen bei Premiere von "Strohnja"

Als großer Erfolg: nur so kann die Premiere des Musicals "Strohnja" in der Stadthalle Altenkirchen ...

Polnische Schüler zu Gast vom FvS-Gymnasium Betzdorf

Die langjährige Schulfreundschaft des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums Betzdorf mit dem Liceum aus dem polnische ...

Demografiekonferenz des Kreises zeigte Probleme auf

Der zunehmende Ärztemangel in der Region, die Bindung von jungen Fachkräften, zwei zentrale Fragen, die ...

Josef Zolk: Persönliche Erinnerung an den 9. November in Berlin

Der 25. Jahrestag zum Fall der Berliner Mauer wird gefeiert. Der Bundestag hat bereits eine Sondersitzung ...

Werbung