Werbung

Nachricht vom 09.11.2014    

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen Lebensretter

"Einmal stechen, zweimal helfen" - unter diesem Motto rufen der Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuzes und und die Stefan-Morsch-Stiftung zur Blutspende und zur Typisierungsaktion auf. Am Mittwoch, 19. November, ab 15 Uhr startet die Aktion in der Stadthalle Betzdorf.

Betzdorf. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, im November zur Blutspende und zur Typisierung im Kreis Altenkirchen auf.
Ziel ist es, junge Menschen am Mittwoch, 19. November, 15 bis 19 Uhr, in Betzdorf, Stadthalle, Hellerstr. 26, zur Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke bei der Stefan-Morsch-Stiftung registrieren zu lassen.

„1 Mal stechen, 2 Mal helfen“, lautet das Motto dieser Aufrufe, die nicht nur im Kreis Altenkirchen sondern im gesamten Gebiet des Blutspendedienstes West in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland angelaufen sind. Das heißt: Wer zum Blut spenden geht, kann sich direkt auch als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung registrieren lassen.

„Nach der Blutspende, wenn die Spender ohnehin noch eine Kanüle im Arm haben, wird einfach ein Röhrchen Blut abgenommen – ein Fingerhut voll“, so eine Sprecherin der Stiftung. Dieses Röhrchen kommt dann ins hauseigene Labor der Stiftung, um die Gewebemerkmale zu bestimmen. Diese HLA-Merkmale, die Teil des genetischen Codes eines Menschen sind, werden zusammen mit den persönlichen Daten im Register der Stefan-Morsch-Stiftung gespeichert. Die Gewebemerkmale sind dann mit der Spendernummer unter der Beachtung des Datenschutzgesetzes anonymisiert im deutschen Zentralregister (ZKRD) und in der internationalen Spenderdatei (BMDW) für weltweite Suchanfragen verfügbar.

Der DRK-Blutspendedienst West unterstreicht: „Die steigende Lebenserwartung älterer Menschen und das Ausscheiden von Spendern aus Alters- und Gesundheitsgründen wirken sich in großem Umfang auf den Bedarf an Blutkonserven aus.“ Die gleiche Herausforderung sieht auch Emil Morsch, Vorstandsvorsitzender der Stefan-Morsch-Stiftung, durch den demografischen Wandel auf die Stammzellspenderdateien zukommen: „Es ist wichtig, junge Menschen über das Thema Blutspende und Stammzellspende zu informieren. Denn die Zahl der Krebspatienten, die in den kommenden Jahren Blutkonserven und Stammzellspenden benötigen, wird mit einer wachsenden älteren Bevölkerung stark zunehmen.“

Die im Herbst vergangenen Jahres gestartete Zusammenarbeit hat schon Früchte getragen: Insgesamt wurden bei fast 500 gemeinsamen Blutspende- und Typisierungsaktionen knapp 7000 neue Stammzellspender in der Stammzellspenderdatei der Stefan-Morsch-Stiftung registriert.
Als Stammzellspender kann sich jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren bis 40 Jahre kostenlos registrieren lassen. Über die Ausschlusskriterien kann man sich im Vorfeld unter www.stefan-morsch-stiftung.de oder über die gebührenfreie Hotline der Stefan-Morsch-Stiftung (0800 - 76 67 724) informieren.



Bei der Blutspende sind die Altersgrenzen anders. Denn hier muss man mindestens 18 Jahre alt. Neuspender dürfen nicht älter als 68 Jahre sein. Für alle, die mehr über die Blutspende wissen wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter 0800 - 11 949 11 werden montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr alle Fragen beantwortet. Weitere Informationen erhält man auch im Internet unter www.blutspendedienst-west.de.

Der genaue Termin ist: Mittwoch, 19. November, 15 - 19 Uhr, Betzdorf, Stadthalle, Hellerstr. 26



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt ohne Führerschein in Altenkirchen gestoppt

Am Sonntagabend (3. August) sorgte ein Pkw Opel Astra für Aufsehen auf der Strecke zwischen Altenkirchen ...

Ruhiges Kirmeswochenende in Gebhardshain - Polizei zieht positive Bilanz

Das Kirmeswochenende in Gebhardshain verlief größtenteils friedlich. Die Polizei Betzdorf musste nur ...

Unbekannte Person hinterlässt Spuren in Scheune und beschädigt Mofa

Am vergangenen Wochenende ereignete sich in Derschen ein Vorfall, der die lokale Polizei beschäftigt. ...

E-Scooter ohne Versicherungsschutz in Kirchen gestoppt

In Kirchen (Sieg) fiel der Polizei ein E-Scooter ins Auge, der ohne den notwendigen Versicherungsschutz ...

Birken-Honigsessen feierte mit vielen Gästen: 57. Schützenfest auf der Birkener Höhe

Das Wetter war der Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen hold. Die Prozession und der Festzug am Sonntag ...

Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Weitere Artikel


Sanierung Ortsdurchfahrt Sassenroth ist möglich

Die Baumaßnahme der Sanierung der Ortsdurchfahrt der L 284 in Sassenroth ist im Investionsplan aufgenommen ...

Bewerbungsfrist einhalten

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Koblenz ruft zur Teilnahme bei den Internationalen Wochen gegen ...

Leader-Region: Auftaktveranstaltung in Horhausen erfolgreich

Zahlreiche Bürger sowie Vertreter von Vereinen und Institutionen kamen am Donnerstagabend in das Kaplan-Dasbach-Haus ...

HwK-Kurs: Schweißen von Aluminium

Aluminium als leichter und langlebiger Werkstoff findet immer häufiger Anwendung. Aluminium schweißen ...

Historisches Marktgeschehen in Wissen eröffnet

Einen reizvollen Anblick boten die Gaukler, die zur Eröffnung des diesjährigen historischen Marktes und ...

Erwin Rüddel Finisher beim New York Marathon

Es war eine Städtetour der besonderen Art: “Das war ein Erlebnis der ganz besonderen Art und mein bisher ...

Werbung