Werbung

Nachricht vom 09.11.2014    

Sanierung Ortsdurchfahrt Sassenroth ist möglich

Die Baumaßnahme der Sanierung der Ortsdurchfahrt der L 284 in Sassenroth ist im Investionsplan aufgenommen worden. Das besagt aber nichts zum Baubeginn, sondern lediglich die Aufnahme in den aktuellen Entwurf. Es wird noch dauern, denn die Landeshaushalte müssen erst entschieden werden.

Herdorf-Sassenroth. Die von Verkehrslärm geplagten Anwohner der L284 in Sassenroth können
hoffen. Auf die Anfrage von Michael Wäschenbach hin, bestätigte der Landesbetrieb Mobilität (LBM), dass die Ortsdurchfahrt Sassenroth im aktuellen Entwurf des Investitionsplans Landesstraßen vorkomme.

Aus dem Investitionsplan würden später die Bauprogramme für das Jahr 2016 bzw. für
den Doppelhaushalt 17/18 entwickelt. Wann die Ortsdurchfahrt Sassenroth dann auch tatsächlich nach 2015 saniert werden könne, würde im Rahmen der Aufstellungsverfahren der zukünftigen Landeshaushalte entschieden.
Damit könnte das langjährige Bemühen zu einem glücklichen Ende finden. Seitens der Anwohner der Ortsdurchfahrt Sassenroth gab es immer wieder Beschwerden auf Grund der enormen Lärmbelästigung durch den hohen Verkehrsfluss in Verbindung mit dem schlechten Zustand der Straße.
So wurde zwar die Fahrbahndecke der Landesstraße 284 letztes Jahr und auch letzten Monat in Grünebach und im Bereich Königsstollen erneuert, lediglich die Ortsdurchfahrt Sassenroth, unmittelbar zwischen den Baumaßnahmen, blieb aber unberührt.
MdL Michael Wäschenbach zeigt sich erfreut darüber, dass nun Bewegung in die
Sache kommt: „Ohne das Engagement von Ortsvorsteher Sven Dielmann stände die Sanierung noch in weiter Ferne. Nur wenn alle politischen Ebenen an einem Strang ziehen, lassen sich solche Vorhaben realisieren.“





Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Bewerbungsfrist einhalten

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Koblenz ruft zur Teilnahme bei den Internationalen Wochen gegen ...

Leader-Region: Auftaktveranstaltung in Horhausen erfolgreich

Zahlreiche Bürger sowie Vertreter von Vereinen und Institutionen kamen am Donnerstagabend in das Kaplan-Dasbach-Haus ...

Kurve geschnitten, Unfall verursacht und geflüchtet

Ein Schwarzer Audi A3 mit AK-Kennzeichen hat eine Kurve auf der Landstraße von Dierdorf-Brückrachdorf ...

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen Lebensretter

"Einmal stechen, zweimal helfen" - unter diesem Motto rufen der Blutspendedienst West des Deutschen ...

HwK-Kurs: Schweißen von Aluminium

Aluminium als leichter und langlebiger Werkstoff findet immer häufiger Anwendung. Aluminium schweißen ...

Historisches Marktgeschehen in Wissen eröffnet

Einen reizvollen Anblick boten die Gaukler, die zur Eröffnung des diesjährigen historischen Marktes und ...

Werbung