Werbung

Nachricht vom 09.11.2014    

Leader-Region: Auftaktveranstaltung in Horhausen erfolgreich

Zahlreiche Bürger sowie Vertreter von Vereinen und Institutionen kamen am Donnerstagabend in das Kaplan-Dasbach-Haus nach Horhausen, um sich über die europäischen Förderinitiative LEADER zu informieren. Mit dem EU-Programm könnten bis 2020 verschiedenste Projekte und deren begleitete Umsetzung mit rund 2,6 Millionen Euro in der Raiffeisen-Region gefördert werden.

Die Raiffeisen-Region will "Leader" werden und lud zur Auftaktveranstaltung nach Horhausen. Foto: Privat

Horhausen. Die seit vielen Jahren kooperierenden Verbandsgemeinden der Raiffeisen-Region VG Dierdorf, VG Flammersfeld, VG Puderbach und VG Rengsdorf haben im Sommer ihr Interesse zur Bewerbung als LEADER-Region für die neue EU-Förderperiode 2014 bis 2020 gestellt. Für die Bewerbung gilt es jedoch in einem engen Zeitfenster bis zum 31.01.2015 eine sogenannte LILE "Lokale integrierte ländliche Entwicklungsstrategie" beim Land Rheinland-Pfalz einzureichen.

Insgesamt bewerben sich in Rheinland-Pfalz derzeit 20 Regionen, aus denen mindestens 15 Regionen als LEADER-Regionen ausgewählt werden. Im LILE-Konzept soll überzeugend dargestellt werden, welche Themen die Region zukünftig anpacken will. Nur für die Handlungsfelder, die in der LILE beschrieben sind, können später EU-Fördermittel beantragt werden.

Marion Gutberlet und Beatrix Ollig vom beauftragten Planungsbüro Grontmij moderierten den Abend und sind mit ihrem Team auch für die fachliche Ausarbeitung der LILE zuständig. Nach einer allgemeinen Information über die Fördermöglichkeiten in LEADER und die Anforderungen an das LILE-Konzept folgte eine Interviewrunde mit allen Bürgermeistern der Region. Diese stellten einige aus ihrer Sicht wichtigen Themen für die Raiffeisen-Region vor und forderten alle Bürger, Vereine, Unternehmen und Kirchen zur Mitwirkung bei der LILE auf. Alle diese Gruppen können im Rahmen von LEADER neben den Kommunen auch selbst Projektträger sein und Fördermittel beantragen.

In einer offenen Beteiligungsphase hatten schließlich alle Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Hinweise, Themenvorschläge und Projektideen an verschiedenen Themeninseln abzugeben. Insgesamt haben sich so im Rahmen der Auftaktveranstaltung bereits folgende LEADER-Themen heraus kristallisiert: Bil-dung (Kindergarten, Schule, Ausbildung, lebenslanges Lernen etc.), Mobilität (alternative ÖPNV-Angebote), Ärztliche Versorgung (Hausärzte, Erste Hilfe, Prävention etc.), Landschaft (Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Naturschutz, Erneuerbare Energien, Tourismus), Leben im Dorf (Nahversorgung, Barriere-freies Bauen, Bürgerengagement, junge und ältere MitbürgerInnen), Weitere Themen und Handlungsfelder (Migration, Inklusion, Sozialkaufhäuser, Familien etc).



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für alle, die nicht an der Auftakt-Veranstaltung teilnehmen konnten, besteht auch während der laufenden Konzepterstellung die Möglichkeiten, ihre Ideen einzubringen. Dies geht ab kommende Woche bis zum 21.11.2014 entweder online über ein Formular auf www.leader-raiffeisen-region.de oder natürlich auch in direktem Kontakt zu einem der Ansprechpartner bei den Verbandsgemeinden oder der Grontmij aus Koblenz.

Die nächste Möglichkeit, direkt an der LILE-Konzeption mitzuwirken, besteht im Rahmen eines Workshops am 24.11.2014 um 18.00 Uhr im Kulturzentrum in Oberhonnefeld-Gierend. Hier werden die in der Auftakt-Veranstaltung ermittelten Themenfelder in Zusammenarbeit mit Bürger und Expert weiter vertieft: Dabei geht es neben der Abstimmung eines Leitbilds und der Ziele im Rahmen eines „World-Cafés“ auch um die Herausarbeitung von konkreten Projektansätzen zu den ausgewählten Themen. Alle bisher beteiligten und neu interessierten, engagierte Menschen aus der Region sind herzlich willkommen!

Ansprechpartner zum LEADER-Entwicklungskonzept Raiffeisen-Region:
VG Dierdorf: Bettina Lied’l, T 02689 /291-42, bettina.liedl@vg-dierdorf.de
VG Flammersfeld: Anke Schmidt, T 02685/809-145, anke.schmidt@vg-flammersfeld.de
VG Puderbach: Karl Hauck, T 02684/858-200, karl.hauck@puderbach.de
VG Rengsdorf: Monika Edling, T 02634/61-13, monika.edling@rengsdorf.de
Grontmij GmbH: Marion Gutberlet, T 0261/30439-18, marion.gutberlet@grontmij.de ; Beatrix Ollig, T 0261-30439-41, beatrix.ollig@grontmij.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Weitere Artikel


Kurve geschnitten, Unfall verursacht und geflüchtet

Ein Schwarzer Audi A3 mit AK-Kennzeichen hat eine Kurve auf der Landstraße von Dierdorf-Brückrachdorf ...

Nach Streit in Zelle gelandet

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 9. November wurde in Pleckhausen, im Bereich der Grenzbachstraße, ...

Martinsmarkt lockte Besucher nach Wissen

Der traditionelle Martinsmarkt in Wissen erfreute sich auch in diesem Jahr größter Beliebtheit. Zahlreiche ...

Bewerbungsfrist einhalten

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Koblenz ruft zur Teilnahme bei den Internationalen Wochen gegen ...

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen Lebensretter

"Einmal stechen, zweimal helfen" - unter diesem Motto rufen der Blutspendedienst West des Deutschen ...

HwK-Kurs: Schweißen von Aluminium

Aluminium als leichter und langlebiger Werkstoff findet immer häufiger Anwendung. Aluminium schweißen ...

Werbung