Werbung

Region |


Nachricht vom 15.08.2008    

Schmutz auf Aussichtsturm hinterlassen

Verdreckt mit Essensresten hinterlassen haben zwei unbekannte junge Leute den Aussichtsturm auf dem Beulskopf. Die Schmutzfinken gehörten dafür bestraft, meinten Besucher des Turms.

beulskopf verschmutzung turm

Beul. Am frühen Abend besuchte ein Birnbacher den Beulkopf Aussichtsturm, genoss in schwindelnder Höhe gemeinsam mit einem Bekannten den wunderschönen Ausblick über den Westerwald. Beim Abstieg begegneten ihnen zwei junge Leute. Sie waren in einem silbernen Mercedes Vito gekommen und hatten auf dem Parkplatz am Turm, gegenüber der Gastwirtschaft, geparkt. In der Mitte des Turmes begegnete man sich. Die beiden Männer hatten sich in einer Plastiktüte Döner, Gyros oder Pizza mit auf dem Turm genommen. Die Birnbacher gingen nach gut einer Stunde nochmals auf den Turm und waren entsetzt, was sie dort vorfanden. Die beiden Männer hatten die Überreste ihres Essgelages auf der oberen Aussichtsplattform achtlos auf den Boden geworfen. Essensreste lagen auf dem Boden oder klebten an der Brüstung. Die schönste Aussicht bringe wenig und locke keine Besucher an, wenn sich solch "asoziale Typen" respektlos Mensch und Material gegenüber so verhielten, meinten die Birnbacher. Solche Personen sollten für ihr Verhalten zur Rechenschaft gezogen werden. Was die Allgemeinheit trage, müssten solche Personen nicht zerstören, war ihre Meinung. (wwa) Foto: Team Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Marathon für Kinder in Not

4000 Euro an das Projekt "Kinder in Not" in Windhagen überreichten jetzt die Organisatoren des Marathon-Lauftages ...

Buntes Spielefest für jüngste Bürger

Einen "spielerischen Tag" erlebten die Retterser Kinder: Die Dorfgemeinschaft hatte für die jüngsten ...

Fotografische Malerei in Öl

Der Wissener Maler Dr. Hans-Werner Ludwig Hess stellt bis Anfang September in der Galerie der Westerwald ...

Senioren in Märchenwelt entführt

In die Welt der Märchen entführten die Kinder der Kindertagesstätte Horhausen die Senioren des Alten- ...

Treckerkönig feierlich gekrönt

Die zweite Krönung eines Treckerkönigs erlebten jetzt die Marenbacher. Der Glückliche ist Jürgen Klar ...

Ausprobieren bei den Cheerleadern

Die "Heavenly Force"-Cheerleader aus Altenkirchen nehmen wieder neue Mitglieder auf. Das sogenannte ...

Werbung