Werbung

Region |


Nachricht vom 15.08.2008    

Marathon für Kinder in Not

4000 Euro an das Projekt "Kinder in Not" in Windhagen überreichten jetzt die Organisatoren des Marathon-Lauftages vom vergangenen Mai.

Windhagen. Ideales Laufwetter führte die Athleten im Mai in die rheinland-pfälzische Gemeinde Windhagen. Im Mittelpunkt stand das Startfeld der rund 250 Langstreckler über die Distanzen von 42,2 und 21,1 Kilometer. Auch wenn die besten Zeiten nicht an die der Stadtmarathon-Wettkämpfe heranreichen, so wurden doch neue Streckenrekorde erzielt. Der Sieger 2008 kam von der Polizei in Linz und heißt Thorsten Krebs. Der schnelle Polizist erzielte mit einer Zeit von 2:52:45 einen neuen Streckenrekord, dies sind 23 Minuten weniger als 2007. Bei den Damen legte Birgit Lennartz von der LLK St. Augustin mit einer Zeit von 3:31:26 einen neuen Rekord über die 42,2 Kilometer vor. Dritte wurde hier regina Rüger von der VSG Alsdorf.
Rund 1300 Läufer, Nordic Walker and Walker, Organisatoren und Helfer, Zuschauer und Interessierte hatte es in das Stadion und das Forum in Windhagen geführt. Dieser Sonntag im Mai war wiederum ein sportliches Ereignis für die ganze Familie, die teilweise mit drei oder vier Läufern über unterschiedliche Strecken das Ziel erreicht haben. Egal ob Kurz-, Mittel oder Langstrecke, gelaufen wurde wiederum für die Aktionsgruppe "Kinder in Not" e.V. in Windhagen und der Erlös der Sportveranstaltung hilft Kindern in Südamerika, Indien und den Philippinen. Josef Konrads, Vorstand des SV Eintracht Windhagen 1921, übergab jetzt einen Scheck in Höhe von 4000 Euro an die Vorsitzende der Aktionsgruppe, Gisela Wirtgen.
Gisela Wirtgen sprach allen Läufern, dem Projektteam und Helfern ihren Dank aus und brachte das Grundprinzip der Hilfe auf einen Nenner: Es werden keine Almosen verteilt, sondern die Gelder werden in örtliche, langfristige Entwicklungsprojekte investiert. Die Kinder erhalten durch Vorschule, Schule und Berufsausbildung eine Hilfe zur Selbsthilfe, damit sie später auf eigenen Füßen stehen können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Streetwork in Wissen: Unterstützung für Jugendliche vor Ort

Seit November 2024 gibt es in der Verbandsgemeinde Wissen ein neues Angebot für junge Menschen: Streetwork. ...

Schnäppchen und regionale Spezialitäten beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Der Herbst-Basar in Wallmenroth verspricht auch in diesem Jahr ein Highlight für Schnäppchenjäger zu ...

BBS Wissen eröffnet renovierte Bibliothek und neues Zentrum für Schulsozialarbeit

In der BBS Wissen gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Die frisch renovierte Schulbibliothek erstrahlt ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Waschbären im Kreis Altenkirchen: Maßnahmen gegen die wachsende Population

Die Waschbärenpopulation im Kreis Altenkirchen wächst stetig und stellt eine Bedrohung für die heimische ...

Blaulichtkonferenz in Betzdorf: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdL) hatte eingeladen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sabine … trifft" trafen sich zahlreiche Vertreter der "Blaulichtfamilie" ...

Weitere Artikel


Buntes Spielefest für jüngste Bürger

Einen "spielerischen Tag" erlebten die Retterser Kinder: Die Dorfgemeinschaft hatte für die jüngsten ...

Fotografische Malerei in Öl

Der Wissener Maler Dr. Hans-Werner Ludwig Hess stellt bis Anfang September in der Galerie der Westerwald ...

Tennisfreunde feierten Sommerfest

Ihr Sommerfest feierten jetzt die Tennisfreunde aus Neitersen auf ihrer Anlage. Angetan war die Abteilung ...

Schmutz auf Aussichtsturm hinterlassen

Verdreckt mit Essensresten hinterlassen haben zwei unbekannte junge Leute den Aussichtsturm auf dem ...

Senioren in Märchenwelt entführt

In die Welt der Märchen entführten die Kinder der Kindertagesstätte Horhausen die Senioren des Alten- ...

Treckerkönig feierlich gekrönt

Die zweite Krönung eines Treckerkönigs erlebten jetzt die Marenbacher. Der Glückliche ist Jürgen Klar ...

Werbung