Werbung

Nachricht vom 10.11.2014    

Sauessen und Familienfeier

Das diesjährige Sauschießen der St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen verlief spannend bis auf die letzte Minute. Im Rahmen der Familienfeier gab es die Pokale und Preise.

Pokale und Fleischpreise gab es für die besten Schützen des diesjährigen Sauschießens. Foto: Verein

Birken-Honigsessen. Am Samstag, 8. November, fand in der Hubertushütte auf dem Uhlenberg das abschließende Sauessen der Schützenbruderschaft statt. Hierbei wurden die besten Ring- und Teilerschützen geehrt. Die Sieger wurden mit Pokalen und Fleischpreisen belohnt.

Die Ringwertung gewann Schützenbruder Simon Wunderlich, gefolgt von Brudermeister Jörg Gehrmann und Karin Hake.
Der Wettbewerb des besten Teilers erwies bis zum letzten Schuss viel Spannung, da es sich hierbei um knappe Ergebnisse handelte. Ein Dreikampf zwischen dem am Ende feststehenden Sieger Tobias Kötting, Kathrin Brock (Platz 2) und Karin Hake (Platz 3).

Beim traditionellen Schätzen eines Bratens konnten die anwesenden 50 Schützenschwestern und Brüder ihren Riecher beweisen und sich so das Prachtexemplar mit nach Hause nehmen. Harald Reuber mutmaßte bestens. Er lag letztendlich sehr nah am richtigen Gewicht und verschätzt sich nur um wenige Gramm.



Die Feierlichkeit verlief bei reichhaltigen Speisen und Getränken noch bis in die späten Abendstunden. Dabei ließ man das letzte Schützenfest in Worten und Bildern Revue passieren.
Am Sonntag, 16. November, zum Volkstrauertag findet am Ehrenmal in Birken-Honigsessen die Totenehrung statt. Die Bruderschaft bittet um rege Teilnahme der Mitglieder.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Von der Lust des Älterwerdens

Autorin Petra Urban las in der ökumneischen Stadtbücherei Betzdorf aus ihrem Buch zum Thema Älterwerden. ...

Stadtfest und Martinsmarkt in Kirchen zog tausende Besucher an

Das Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt wurde zum Besuchermagneten. Es ist die bunte Mischung aus Marktständen, ...

„Nacht der Technik“ begeisterte 10.000 Besucher

Eine Mischung aus Vorträgen, Experimenten, Technik und Handwerk zum Anfassen faszinierte Gäste aller ...

Herbst-Crosslauf startet erneut

Die Premiere des Herbst-Crosslaufs im letzten Jahr war ein rasanter Erfolg. Nun gibt es die Neuauflage ...

Winterdienst: LBM setzt verstärkt auf innovative Technik

Bis zu vier Tonnen Salz kann ein modernes Winterdienstfahrzeug pro Einsatz sparen, wenn es statt dem ...

Mark Schmidt überzeugte bei Crossrennen in Lorsch

Beim international besetzten Cyclocross-Rennen im südhessischen Lorsch kam Mark Schmidt vom Verein Ski ...

Werbung