Werbung

Region |


Nachricht vom 15.08.2008    

Buntes Spielefest für jüngste Bürger

Einen "spielerischen Tag" erlebten die Retterser Kinder: Die Dorfgemeinschaft hatte für die jüngsten Bürger ein buntes Fest organsiniert.

hüpfburg in rettersen

Rettersen. Die Dorfgemeinschaft Rettersen gestaltete für seine jüngsten Bürger ein buntes Spielefest. Das Team um die Jugendbeauftragte und Spielleiterin Michaela Rodriguez-Garcia bestand aus Felix Badermann, Jana Bald, Carsten und Gerrit Lindlein, Tanja Gärtner, Analena Krämer, Janine Kipping, Patric Wolter, Silvia Anhalt, Lara Bigage, Daniel Weißgerber, Rene Milz, Angelina Fuchs und Sebastian Rodriguez-Garcia. Am Vorabend hatte, nach dem spannenden Beachvolleyball- und Fußball-Turnier, DJ Rene mit seiner Musikauswahl das Open Air Festival mit Lichterschau gestaltet. Der sonntägliche Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus leitete den Spieletag ein. DJ Rene gestaltet im Anschluss an das Gotteswort musikalisch in den Frühschoppen über der im Stundenrhythmus für Abwechslung sorgte. Der Spielenachmittag stand unter dem Motto "Diddl EM-Spiele" und hatte acht Programmpunkte auf dem Plan. Am Ende stand der Start des Luftballonwettbewerbes. Das Einstiegsspiel war wohl auch das schwerste Spiel. Ein Ball musste mit dem Mund aufgenommen werden, in einen Wassereimer getaucht und dann in eine Mehlschüssel. Da gab es schon mal nasse Gesichter und Köpfe wurden anschließend auch noch gepudert. Schöne Effekte erzielte, wenn es gelang, das Seifenblasenpusten. Die mussten durch das obere Loch der Torwand fliegen. Beim Würmer-Katastrophenlauf sollte der Tennisball mittels eines Schlägers durch den Wurmparcours getrieben werden. Der Skislalom erforderte Balance, Geschicklichkeit und Schnelligkeit - mit den breiten Brettern an den Füßen leichter gesagt als getan. Die Glasklicker mussten im Körbchenspiel in ein solches mit einer bestimmten Distanz geworfen werden. Die meisten Klicker sahen den Grasboden und weniger den Körbchenboden, denn das Körbchen pendelte an einem Faden hin und her. Das Sackhüpfen hingegen war eine reine Pflichtübung und brachte leichte Punkte. Beschwerlicher war da schon das Luftballonlaufen. Zwischen den Beinen musste diese bewegliche Masse gehalten werden und durfte nicht zu Boden fallen. Hier kam es auf Schnelligkeit und Geschicklichkeit an, denn nur wer gewann, bekam seinen Siegesburnus. Schließlich ging es noch einmal feucht her. Mit einem Schwamm sollte möglichst viel Wasser aufgenommen, über eine Strecke transportiert und im anderen Gefäß wieder ausgedrückt werden.
Sieger waren letztlich alle und jeder bekam seinen verdienten Preis. Derweil sich die Kinder beim lustigen Spiel erfreuten schauten die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen dem Treiben zu. (wwa)
xxx
Besonders den kleinen Kindern hatte es natürlich die Hüpfburg angetan. Fotos: Team Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Fotografische Malerei in Öl

Der Wissener Maler Dr. Hans-Werner Ludwig Hess stellt bis Anfang September in der Galerie der Westerwald ...

Kanmaz tritt für "Die Linke" an

Olcay Kanmaz (50) aus Niederfischbach ist der Direktkandidat der Partei "Die Linke" im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen ...

Auftakt zum Jubiläum gefeiert

Dort wo die Ursprünge des Ortes liegen, dort feierten die Obererbacher jetzt auch den Auftakt zur den ...

Marathon für Kinder in Not

4000 Euro an das Projekt "Kinder in Not" in Windhagen überreichten jetzt die Organisatoren des Marathon-Lauftages ...

Treckerkönig feierlich gekrönt

Die zweite Krönung eines Treckerkönigs erlebten jetzt die Marenbacher. Der Glückliche ist Jürgen Klar ...

Ausprobieren bei den Cheerleadern

Die "Heavenly Force"-Cheerleader aus Altenkirchen nehmen wieder neue Mitglieder auf. Das sogenannte ...

Werbung