Werbung

Nachricht vom 11.11.2014    

Kreismusikverband Altenkirchen zeichnete Lehrgangsbeste aus

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden am Sonntag, 9. November, im Bürgerhaus Freusburg die Lehrgangsbesten aus den vom Kreismusikverband Altenkirchen im Frühjahr und Herbst stattfindenden Lehrgängen ausgezeichnet. Diese Lehrgänge sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu künftigen Leistungsträgern und Multiplikatoren in den Musikvereinen.

Die geehrten Jugendlichen der Lehrgänge 2013/14 erhielten ihre Urkunden von Hubert Latsch und Michael Bug (von links). Fotos: Manfred Hundhausen

Kirchen/Freusburg. Mit dem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe: „Musik ist die schönste und zugleich einzige Sprache, die überall auf dieser Welt verstanden wird“, begrüßte Michael Bug, Vorsitzender des Kreismusikverbandes, die zu ehrenden Lehrgangsbesten mit Eltern und Freunden, sowie Ortbürgermeisterin Sibylle Brass, Michael Ullrich von der Kreismusikschule und den Beigeordneten der VG Kirchen Alfred Köhler im Bürgerhaus in Freusburg.

Bug hob die Bedeutung dieser Lehrgänge, die im Frühjahr und im Herbst über jeweils fünf mal vier Stunden in der IGS Kirchen an den Wochenenden stattfinden, hervor. Um die Bedeutung dieser Lehrgänge zu unterstreichen, werden alle zwei Jahre die Teilnehmer ausgezeichnet, die mit „sehr gut“ die Prüfungen absolviert haben.
„Musik ist ein Stück Kultur“, so Bug, und betonte außerdem die wichtige soziale Verankerung der Jugendlichen in den Vereinen.

Er dankte den Eltern, die ihre Kinder zu den Musikstunden fahren und bei manchmal absackender Motivation, ihre Sprösslinge zum Weitermachen ermutigen.
Die Ehrung der 14 Lehrgangsbesten aus den Jahren 2013 und 2014 nahmen Michael Bug sowie Hubert Latsch, Geschäftsführer des Kreismusikverbandes vor, da Schirmherr Landrat Michael Lieber aus Termingründen bedauerlicherweise abgesagt hatte.

Einen besonderen musikalischen Leckerbissen zur Umrahmung der Feierstunde bot das semiprofessionelle Klarinetten–Ensemble „Chalumeau“. Mit seiner außergewöhnlichen Besetzung aus fünf verschiedenen Klarinetten-Arten generierten die zehn Musiker ein in dieser Form selten zu hörendes Klangbild.
Von der hochtönigen Es-Klarinette bis zur zwei Meter hohen Kontrabass-Klarinette brillierten die Musiker unter anderem mit den Stücken „Entry of the Gladiators“, der „Holberg Suite“ und dem Stück „The Marriage of Figaro“, zur Begeisterung des Publikums.
Dieser „besondere Klang“ kann für den feierlichen Rahmen bei Jubiläen, Festakten, Vernissagen, im kulturellen säkularen oder sakralen Bereich gebucht werden. (PHW)



Geehrt wurden:
Für 2013
Lea Langenbach, Betzdorf, Trompete (Stadtkapelle Betzdorf)
Pauline Löcherbach, Harbach, Klarinette ( MV Niederfischbach)
Denise Lück, Betzdorf, Querflöte (Stadtkapelle Betzdorf)
Julius Otterbach, Niederfischbach, Posaune (MV Niederfischbach)
Carolin Sturm, Daaden, Querflöte (Daadener Knappenkapelle)
Sönke Lenz, Friedewald, Klarinette (Daadener Knappenkapelle)
Jennifer Lück, Betzdorf, Bratsche (Kreismusikschule)
Leonie Waffenschmidt, Niederfischbach, Querflöte(( MV Niederfischbach)

Für 2014
Darian Asbach, Birken-Honigsessen, Tuba (Bergkapelle Birken-H.)
Dominic Bender, Betzdorf, Trompete (Druidenmusik Offhausen)
Lucas Bender, Betzdorf, Trompete (Druidenmusik Offhausen)
Alida Hamm, Mauden, Saxophon (Daadener Knappenkapelle)
Leonid Sander, Mittelhof, Tenorhorn (Stadt- und FW- Kapelle Wissen)
Lucas Schuster, Streithausen, Tenorhorn (MV Steinebach)
Helena Sturm, Daaden, Querflöte (Daadener Knappenkapelle)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Weitere Artikel


Frühschoppen mit Ratespaß

"War es dat da?" - so fragte der Betzdorfer Gechichte Verein beim Frühschoppen und präsentiert wurde ...

Regierungsumbildung der Anfang vom Ende?

Die Regierungsumbildung in Mainz wird keine Ruhe bringen, da sind die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter ...

Freie Wähler RLP fordern Rücktritt von Lewentz

Die Freien Wähler Rheinland-Pfalz fordern in einer Pressemitteilung den Rücktritt von Innenminister Roger ...

„Nacht der Technik“ begeisterte 10.000 Besucher

Eine Mischung aus Vorträgen, Experimenten, Technik und Handwerk zum Anfassen faszinierte Gäste aller ...

Winterdienst: LBM setzt verstärkt auf innovative Technik

Bis zu vier Tonnen Salz kann ein modernes Winterdienstfahrzeug pro Einsatz sparen, wenn es statt dem ...

Hans II. (Ilga) ist der neue Prinz in Wissen

Am Sonntag wurde der neue Prinz der Wissener Karnevalsgesellschaft vorgestellt. Der scheidende Prinz ...

Werbung