Werbung

Nachricht vom 11.11.2014    

Kreismusikverband Altenkirchen zeichnete Lehrgangsbeste aus

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden am Sonntag, 9. November, im Bürgerhaus Freusburg die Lehrgangsbesten aus den vom Kreismusikverband Altenkirchen im Frühjahr und Herbst stattfindenden Lehrgängen ausgezeichnet. Diese Lehrgänge sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu künftigen Leistungsträgern und Multiplikatoren in den Musikvereinen.

Die geehrten Jugendlichen der Lehrgänge 2013/14 erhielten ihre Urkunden von Hubert Latsch und Michael Bug (von links). Fotos: Manfred Hundhausen

Kirchen/Freusburg. Mit dem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe: „Musik ist die schönste und zugleich einzige Sprache, die überall auf dieser Welt verstanden wird“, begrüßte Michael Bug, Vorsitzender des Kreismusikverbandes, die zu ehrenden Lehrgangsbesten mit Eltern und Freunden, sowie Ortbürgermeisterin Sibylle Brass, Michael Ullrich von der Kreismusikschule und den Beigeordneten der VG Kirchen Alfred Köhler im Bürgerhaus in Freusburg.

Bug hob die Bedeutung dieser Lehrgänge, die im Frühjahr und im Herbst über jeweils fünf mal vier Stunden in der IGS Kirchen an den Wochenenden stattfinden, hervor. Um die Bedeutung dieser Lehrgänge zu unterstreichen, werden alle zwei Jahre die Teilnehmer ausgezeichnet, die mit „sehr gut“ die Prüfungen absolviert haben.
„Musik ist ein Stück Kultur“, so Bug, und betonte außerdem die wichtige soziale Verankerung der Jugendlichen in den Vereinen.

Er dankte den Eltern, die ihre Kinder zu den Musikstunden fahren und bei manchmal absackender Motivation, ihre Sprösslinge zum Weitermachen ermutigen.
Die Ehrung der 14 Lehrgangsbesten aus den Jahren 2013 und 2014 nahmen Michael Bug sowie Hubert Latsch, Geschäftsführer des Kreismusikverbandes vor, da Schirmherr Landrat Michael Lieber aus Termingründen bedauerlicherweise abgesagt hatte.

Einen besonderen musikalischen Leckerbissen zur Umrahmung der Feierstunde bot das semiprofessionelle Klarinetten–Ensemble „Chalumeau“. Mit seiner außergewöhnlichen Besetzung aus fünf verschiedenen Klarinetten-Arten generierten die zehn Musiker ein in dieser Form selten zu hörendes Klangbild.
Von der hochtönigen Es-Klarinette bis zur zwei Meter hohen Kontrabass-Klarinette brillierten die Musiker unter anderem mit den Stücken „Entry of the Gladiators“, der „Holberg Suite“ und dem Stück „The Marriage of Figaro“, zur Begeisterung des Publikums.
Dieser „besondere Klang“ kann für den feierlichen Rahmen bei Jubiläen, Festakten, Vernissagen, im kulturellen säkularen oder sakralen Bereich gebucht werden. (PHW)



Geehrt wurden:
Für 2013
Lea Langenbach, Betzdorf, Trompete (Stadtkapelle Betzdorf)
Pauline Löcherbach, Harbach, Klarinette ( MV Niederfischbach)
Denise Lück, Betzdorf, Querflöte (Stadtkapelle Betzdorf)
Julius Otterbach, Niederfischbach, Posaune (MV Niederfischbach)
Carolin Sturm, Daaden, Querflöte (Daadener Knappenkapelle)
Sönke Lenz, Friedewald, Klarinette (Daadener Knappenkapelle)
Jennifer Lück, Betzdorf, Bratsche (Kreismusikschule)
Leonie Waffenschmidt, Niederfischbach, Querflöte(( MV Niederfischbach)

Für 2014
Darian Asbach, Birken-Honigsessen, Tuba (Bergkapelle Birken-H.)
Dominic Bender, Betzdorf, Trompete (Druidenmusik Offhausen)
Lucas Bender, Betzdorf, Trompete (Druidenmusik Offhausen)
Alida Hamm, Mauden, Saxophon (Daadener Knappenkapelle)
Leonid Sander, Mittelhof, Tenorhorn (Stadt- und FW- Kapelle Wissen)
Lucas Schuster, Streithausen, Tenorhorn (MV Steinebach)
Helena Sturm, Daaden, Querflöte (Daadener Knappenkapelle)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Besuch im Altenzentrum St. Josef

Die Mitglieder der CDU-Fraktion im Stadt- und Verbandsgemeinderat Betzdorf informierten sich über die ...

Herbstsynode hat breite Themenpalette

Von lokalen bis hin zu globalen Herausforderungen, von Aus- und Rückblicken bis hin zu einem besonderen ...

Frühschoppen mit Ratespaß

"War es dat da?" - so fragte der Betzdorfer Gechichte Verein beim Frühschoppen und präsentiert wurde ...

„Nacht der Technik“ begeisterte 10.000 Besucher

Eine Mischung aus Vorträgen, Experimenten, Technik und Handwerk zum Anfassen faszinierte Gäste aller ...

Stadtfest und Martinsmarkt in Kirchen zog tausende Besucher an

Das Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt wurde zum Besuchermagneten. Es ist die bunte Mischung aus Marktständen, ...

Von der Lust des Älterwerdens

Autorin Petra Urban las in der ökumneischen Stadtbücherei Betzdorf aus ihrem Buch zum Thema Älterwerden. ...

Werbung