Werbung

Nachricht vom 11.11.2014    

Frühschoppen mit Ratespaß

"War es dat da?" - so fragte der Betzdorfer Gechichte Verein beim Frühschoppen und präsentiert wurde die unterschiedlichsten Gegenstände aus vergangenen Zeiten. Nicht alles konnte geklärt werden, es wurde viel gerätselt. Es gab ein großes Interesse und Spaß machte es auf jeden Fall.

Vermutlich zum Verschränken von Sägeblättern diente dieses massive Hebelgerät. Fotos: BGV

Betzdorf. Damit hatte der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) nicht gerechnet: Der Frühschoppen „Wat es dat da“ sorgte für großes Interesse am Sonntagmorgen, 9. November. Die bereitgestellten Tische mussten ergänzt werden, damit alle Besucher Platz in der großen Runde finden konnten. BGV-Geschäftsführer Gerd Bäumer begrüßte die Gäste zur Einführung mit einem Überblick der derzeitigen Aktivitäten des Vereins.

Danach konnte das große Fachsimpeln beginnen: Exponate und Fotos wurden herumgereicht, Kommentare und Meinungen wurden abgegeben, diskutiert und bestätigt oder verworfen. Rege Gespräche nahmen ihren Lauf, bis die Herkunft oder die Funktion des jeweiligen Gegenstandes feststand - oder halt nicht... Heiße Diskussionen gab es auch bei den mitgebrachten Fotos: hier waren einzelne Personen, Anlässe oder Örtlichkeiten gefragt.

Außer diesen Fotos gab es getreu dem Motto bei „Wat es dat da?“ unter anderem folgendes zu sehen: Ein massives Hebelgerät, vermutlich zum Verschränken von Sägeblättern, eine halbrunde Sägevorrichtung für Nuten (ggf. für Küfer, Heinz Stock), Wimpel und Preis „Goldene Note“ (Egon Solbach), Früchteentkerner, Deckenlampe und kolorierte Tuschezeichnung von Franz-Josef Magnus (Doris Grosser), Wäschestampfer (Hubert Bleeser), Sahnequirl (K.-H. Brato) und diverse Einzelstücke aus Beständen der Fa. Nickel (Friedel Schmidt).



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für unbekannte oder unerkannt gebliebene Gegenstände mag stellvertretend die Bemerkung eines Gastes stehen: „Dat daucht nix, mer moss jo domet schaffen!“
Fazit zur Veranstaltung: Es hat allen Beteiligten eine Menge Spaß gemacht, es war sehr informativ, sehr unterhaltsam, es war Geschichte pur und es ist unbedingt wiederholenswert!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Gitarrenmusik ohne Grenzen

Am Freitag, 28. November, 20 Uhr gastieren Ralf Illenberger und Peter Autschbach im Kulturwerk Wissen. ...

Regierungsumbildung der Anfang vom Ende?

Die Regierungsumbildung in Mainz wird keine Ruhe bringen, da sind die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter ...

Freie Wähler RLP fordern Rücktritt von Lewentz

Die Freien Wähler Rheinland-Pfalz fordern in einer Pressemitteilung den Rücktritt von Innenminister Roger ...

Herbstsynode hat breite Themenpalette

Von lokalen bis hin zu globalen Herausforderungen, von Aus- und Rückblicken bis hin zu einem besonderen ...

Besuch im Altenzentrum St. Josef

Die Mitglieder der CDU-Fraktion im Stadt- und Verbandsgemeinderat Betzdorf informierten sich über die ...

Kreismusikverband Altenkirchen zeichnete Lehrgangsbeste aus

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden am Sonntag, 9. November, im Bürgerhaus Freusburg die Lehrgangsbesten ...

Werbung