Werbung

Nachricht vom 11.11.2014    

Regierungsumbildung der Anfang vom Ende?

Die Regierungsumbildung in Mainz wird keine Ruhe bringen, da sind die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschbach einig. In einer gemeinsamen Erklärung sehen sie Neuwahlen als einzige logische Konsequenz.

Mainz/Kreis Altenkirchen. Es sehe aus wie der Anfang vom Ende: Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) habe vier von fünf SPD-Minister absetzen, ganz nebenbei auch noch die Fraktionsspitze austauschen müssen - offensichtlich brachial und hinter den Kulissen heftig umstritten.
„Warum jetzt und dann noch nicht einmal richtig?", fragen die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (Eichen) und Michael Wäschenbach (Wallmenroth).

„Als wir vor drei Wochen Rücktritte forderten, wies Frau Dreyer das weit von sich. Jetzt wurde über Nacht fast die ganze SPD-Mannschaft geschasst, und ausgerechnet Herr Lewentz bleibt. Er ist doch gerade verantwortlich für Probleme an den Flughäfen, bei den Kommunen und dem Nürburgring. Außerdem wäre ein Schnitt nach Frau Dreyers Amtsantritt glaubwürdig gewesen. Das hätte gezeigt, dass sie die Fehler der Vergangenheit erkannt hat“, so die CDU-Politiker.
Die Landesregierung stehe aber eben genau nicht zu den Fehlern der SPD: „Die Regierungsumbildung wird keine Ruhe bringen. Frau Dreyer behauptet nach wie vor, die am Nürburgring-Desaster Beteiligten hätten seiner Zeit richtig gehandelt. Ja, was denn nun?"



Die Parlamentarier sind der Meinung, wenn eine Regierungschefin derart brachial vier von fünf SPD-Ministern austauschen müsse, weil diese nicht mehr tragbar seien, stelle sich die Legitimationsfrage.
„Neuwahlen sind die logische Konsequenz, weil der Abzug von Nürburgring-Verantwortlichen das Eingeständnis ist, dass die SPD sich mit den Nürburgring-Versprechungen über die Landtagswahl 2011 gemogelt hat“, so Enders und Wäschenbach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Freie Wähler RLP fordern Rücktritt von Lewentz

Die Freien Wähler Rheinland-Pfalz fordern in einer Pressemitteilung den Rücktritt von Innenminister Roger ...

Anbau des Kopernikus-Gymnasiums offiziell eingeweiht

Die Arbeiten am Erweiterungsbau des Kopernikus-Gymnasiums in Wissen sind abgeschlossen und der symbolische ...

Jetzt 109 Kommunen bei der EAM

Der regionale Energieversorger "Energie aus der Mitte" EAM unterzeichnete weitere Verträge mit Städten ...

Gitarrenmusik ohne Grenzen

Am Freitag, 28. November, 20 Uhr gastieren Ralf Illenberger und Peter Autschbach im Kulturwerk Wissen. ...

Frühschoppen mit Ratespaß

"War es dat da?" - so fragte der Betzdorfer Gechichte Verein beim Frühschoppen und präsentiert wurde ...

Herbstsynode hat breite Themenpalette

Von lokalen bis hin zu globalen Herausforderungen, von Aus- und Rückblicken bis hin zu einem besonderen ...

Werbung