Werbung

Nachricht vom 11.11.2014    

Jetzt 109 Kommunen bei der EAM

Der regionale Energieversorger "Energie aus der Mitte" EAM unterzeichnete weitere Verträge mit Städten und Gemeinden im Firmensitz in Kassel. Das weitere Verfahren soll am 19. Dezember abgeschlossen werden.

Foto: EAM

Region/Kassel. Insgesamt 109 Städte und Gemeinden werden sich zukünftig an der EAM beteiligen. Entsprechende Verträge unterzeichneten am Montag, 10. November die Bürgermeister und weitere Vertreter der Kommunen in der Unternehmensleitung in Kassel.

Zuvor hatten alle Kreistage der an der EAM beteiligten Landkreise der Veräußerung von Anteilen an die Städte und Gemeinden zugestimmt und die Kommunen ihrerseits positive Beschlüsse in ihren Gremien gefasst. Mit Unterzeichnung der Verträge sind seitens der Kommunen sämtliche Voraussetzungen für eine Beteiligung der Städte und Gemeinden am regionalen Energieversorger geschaffen. Insgesamt soll der Transaktionsprozess, bei dem die Altaktionäre einen Anteil von 35,3 Prozent an die Kommunen verkaufen, am 19. Dezember 2014 abgeschlossen werden.

„Der heutige Tag stellt einen weiteren Meilenstein bei der Rekommunalisierung der EAM dar“, sagte Bernd Heßler, Bürgermeister der Stadt Borken und zugleich Verhandlungsführer der Städte und Gemeinden im Beteiligungsprozess. „In vielen langen Verhandlungsrunden haben wir es gemeinsam geschafft, die kommunale EAM-Familie zu vergrößern und die zweite Phase der Rekommunalisierung erfolgreich umzusetzen. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die dieses einzigartige Ergebnis ermöglicht haben.“



EAM-Geschäftsführer Georg von Meibom zeigte sich ebenfalls erfreut über die erfolgreichen Verhandlungen: „Durch die Beteiligung der Kommunen wird die traditionelle regionale Verwurzelung unseres Unternehmens noch weiter gestärkt und ausgebaut. Wir freuen uns auf die zukünftig noch engere Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden und wollen partnerschaftlich die Energiewende vor Ort umsetzen.“

Die bisherigen und neuen Eigentümer der EAM sind sich einig, dass auch in Zukunft interessierten Kommunen die Möglichkeit einer Beteiligung an der EAM eingeräumt werden soll.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Verein "Ehrensache: Betzdorf" wählte Vorstand

der neue gegründete Verein: Ehrensache: Betzdorf e.V. wählte Ines Eutebach zur Vorsitzenden, Stellvertreterin ...

Hubertusjagd mit Traditionspflege

Frauen gesellen sich gerne zu den Jägern, dies bewies die diesjährige Hubertusjagd des Hegerings Altenkirchen. ...

Start in die 5. Jahreszeit - Herdorf feierte den 11.11.

Nicht nur in Mainz und Köln feierten die Jecken den Start in die Karnevalssession. In Herdorf hat der ...

Anbau des Kopernikus-Gymnasiums offiziell eingeweiht

Die Arbeiten am Erweiterungsbau des Kopernikus-Gymnasiums in Wissen sind abgeschlossen und der symbolische ...

Freie Wähler RLP fordern Rücktritt von Lewentz

Die Freien Wähler Rheinland-Pfalz fordern in einer Pressemitteilung den Rücktritt von Innenminister Roger ...

Regierungsumbildung der Anfang vom Ende?

Die Regierungsumbildung in Mainz wird keine Ruhe bringen, da sind die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter ...

Werbung