Werbung

Region |


Nachricht vom 15.08.2008    

Auftakt zum Jubiläum gefeiert

Dort wo die Ursprünge des Ortes liegen, dort feierten die Obererbacher jetzt auch den Auftakt zur den Feierlichkeiten zum 650. Jubiläum - auf dem Hofgut "Alt Koberstein". 1358 wurde die Wasserburg Koberstein nämlich erstmals urkundlich erwähnt.

hildegard sayn

Obererbach. Hofgut "Alt Koberstein" hatten die Erbacher für ihre Eröffnungs-Feierlichkeiten zum 650-jährigen Bestehen ausgesucht. 1358 wurde die Festung Koberstein, eine Wasserburg, erstmals urkundlich erwähnt. Von hier gingen die Grundlagen der Gründung Obererbachs und Niedererbachs aus. Ortsbürgermeister Erhard Schneider begrüßte in der großräumigen Scheune, die für diese Anlässe prädestiniert ist und auch schon öfter benutzt wurde, den Schirmherren Dr. Andreas Reingen, Vorstands-Vorsitzender der Kreissparkasse Altenkirchen, Bürgermeister Heijo Höfer, MdL Thorsten Wehner, den ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Heinz Düber, die Hausherren Natalia und Martin Heinemann, Landrat Michael Lieber sowie den Chronisten Daniel Schneider und Pfarrer Volk aus der Kirchengemeinde Hilgenroth. Die Scheune beherbergte noch viele weitere Gäste, unter ihnen auch den Wölmerser Heimatforscher und Kreisarchivar Dieter Sommerfeld und das lebende Heimat- und Geschichtsbuch Hildegard Sayn, die es sich trotz ihres hohen Alters von 99 Jahren nicht nehmen ließ, bei diesem geschichtsträchtigen Anlass dabei zu sein. Sie war es auch, die vor über 30 Jahren die Hauschronik der Kobersteinschen Geschichte schrieb.
Nach seiner ausführlichen Begrüßung ging Schneider kurz auf die Geschichte des Ortes ein, für weitere und detaillierte Ausführungen gebe es schließlich kompetente Leute wie den Chronisten Daniel Schneider. Der Kinderchor und auch der Jugendchor unter der Leitung von Ursula Räder begleiteten den ersten Teil des Festaktes mit munterem Gesang. Landrat Michael Lieber brachte den Erbachern eine Eich mit, die möglicherweise in ferner Zukunft vom heutigen Tag berichten werde. Bürgermeister Heijo Höfer, der bei festlichen Anlässen stets in Erbach zu finden ist, fand lobende Worte für die Dorfgemeinschaft und das intakte Vereinsleben. Davon zeugten die vier Chöre, die Angler und auch die Sportler. Ebenso lobende Worte fand er für die jüngste Entwicklung der Gemeinde mit ihren baulichen Veränderungen. Die Grüße der benachbarten Orte überbrachte Racksens Ortsbürgermeister Reinhold Bay.
Nachdem der Männerchor Niedererbach unter der Leitung von Norbert Buhrmann sein sängerisches Können unter Beweis gestellt hatte, gab der Chronist Schneider eine ausführliche Darstellung über die Forschungsergebnisse. Veronika Buhrmann und der Frauenchor Niedererbach rundeten die Feierstunde klangvoll ab. Derweil hatten die Kinder auf dem Freigelände im großen Sandkasten die Möglichkeit sich zu betätigen. Die weitere musikalische Unterhaltung des Abends übernahmen die Kapelle "Knöbbel hatt und zackisch" sowie der Sänger Tommy Sommer. Ortsbürgermeister Schneider bedankte sich bei den Ehrengästen mit einem Jubiläumskrug. Der sonntägliche Gottesdienst wurde sängerisch von dem Frauenchor und Männerchor Niedererbach sowie instrumental von der Jagdhornbläsergruppe Alsdorf/Hachenburg mitgestaltet. (wwa)
xxx
Die älteste Teilnehmerin an den Feierlichkeiten war Hildegard Sayn (Mitte, 99). Fotos: Team Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Karrierestart im Jubiläumsjahr

Ein Karrierestart im Jubiläumsjahr: Acht neue Auszubildende haben bei der Kreissparkasse Altenkirchen ...

Wieder Kinderfest im Tierpark

Mit dem Kinderfest im Tierpark Niederfischbach kündigt sich langsam das Saisonende an. Aber erst einmal ...

Steinebacher verteidigen Titel

Ihren Titel verteidigt hat die Jugendfeuerwehr Steinebach beim Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr ...

Kanmaz tritt für "Die Linke" an

Olcay Kanmaz (50) aus Niederfischbach ist der Direktkandidat der Partei "Die Linke" im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen ...

Künstler spendeten für Kindergärten

Eine schöne Geste der Künstler: Den Erlös des Konzertes im Freusburger Bürgerhaus wurde jetzt vom Leiter ...

Tennisfreunde feierten Sommerfest

Ihr Sommerfest feierten jetzt die Tennisfreunde aus Neitersen auf ihrer Anlage. Angetan war die Abteilung ...

Werbung