Werbung

Region |


Nachricht vom 15.08.2008    

Auftakt zum Jubiläum gefeiert

Dort wo die Ursprünge des Ortes liegen, dort feierten die Obererbacher jetzt auch den Auftakt zur den Feierlichkeiten zum 650. Jubiläum - auf dem Hofgut "Alt Koberstein". 1358 wurde die Wasserburg Koberstein nämlich erstmals urkundlich erwähnt.

hildegard sayn

Obererbach. Hofgut "Alt Koberstein" hatten die Erbacher für ihre Eröffnungs-Feierlichkeiten zum 650-jährigen Bestehen ausgesucht. 1358 wurde die Festung Koberstein, eine Wasserburg, erstmals urkundlich erwähnt. Von hier gingen die Grundlagen der Gründung Obererbachs und Niedererbachs aus. Ortsbürgermeister Erhard Schneider begrüßte in der großräumigen Scheune, die für diese Anlässe prädestiniert ist und auch schon öfter benutzt wurde, den Schirmherren Dr. Andreas Reingen, Vorstands-Vorsitzender der Kreissparkasse Altenkirchen, Bürgermeister Heijo Höfer, MdL Thorsten Wehner, den ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Heinz Düber, die Hausherren Natalia und Martin Heinemann, Landrat Michael Lieber sowie den Chronisten Daniel Schneider und Pfarrer Volk aus der Kirchengemeinde Hilgenroth. Die Scheune beherbergte noch viele weitere Gäste, unter ihnen auch den Wölmerser Heimatforscher und Kreisarchivar Dieter Sommerfeld und das lebende Heimat- und Geschichtsbuch Hildegard Sayn, die es sich trotz ihres hohen Alters von 99 Jahren nicht nehmen ließ, bei diesem geschichtsträchtigen Anlass dabei zu sein. Sie war es auch, die vor über 30 Jahren die Hauschronik der Kobersteinschen Geschichte schrieb.
Nach seiner ausführlichen Begrüßung ging Schneider kurz auf die Geschichte des Ortes ein, für weitere und detaillierte Ausführungen gebe es schließlich kompetente Leute wie den Chronisten Daniel Schneider. Der Kinderchor und auch der Jugendchor unter der Leitung von Ursula Räder begleiteten den ersten Teil des Festaktes mit munterem Gesang. Landrat Michael Lieber brachte den Erbachern eine Eich mit, die möglicherweise in ferner Zukunft vom heutigen Tag berichten werde. Bürgermeister Heijo Höfer, der bei festlichen Anlässen stets in Erbach zu finden ist, fand lobende Worte für die Dorfgemeinschaft und das intakte Vereinsleben. Davon zeugten die vier Chöre, die Angler und auch die Sportler. Ebenso lobende Worte fand er für die jüngste Entwicklung der Gemeinde mit ihren baulichen Veränderungen. Die Grüße der benachbarten Orte überbrachte Racksens Ortsbürgermeister Reinhold Bay.
Nachdem der Männerchor Niedererbach unter der Leitung von Norbert Buhrmann sein sängerisches Können unter Beweis gestellt hatte, gab der Chronist Schneider eine ausführliche Darstellung über die Forschungsergebnisse. Veronika Buhrmann und der Frauenchor Niedererbach rundeten die Feierstunde klangvoll ab. Derweil hatten die Kinder auf dem Freigelände im großen Sandkasten die Möglichkeit sich zu betätigen. Die weitere musikalische Unterhaltung des Abends übernahmen die Kapelle "Knöbbel hatt und zackisch" sowie der Sänger Tommy Sommer. Ortsbürgermeister Schneider bedankte sich bei den Ehrengästen mit einem Jubiläumskrug. Der sonntägliche Gottesdienst wurde sängerisch von dem Frauenchor und Männerchor Niedererbach sowie instrumental von der Jagdhornbläsergruppe Alsdorf/Hachenburg mitgestaltet. (wwa)
xxx
Die älteste Teilnehmerin an den Feierlichkeiten war Hildegard Sayn (Mitte, 99). Fotos: Team Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Karrierestart im Jubiläumsjahr

Ein Karrierestart im Jubiläumsjahr: Acht neue Auszubildende haben bei der Kreissparkasse Altenkirchen ...

Wieder Kinderfest im Tierpark

Mit dem Kinderfest im Tierpark Niederfischbach kündigt sich langsam das Saisonende an. Aber erst einmal ...

Steinebacher verteidigen Titel

Ihren Titel verteidigt hat die Jugendfeuerwehr Steinebach beim Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr ...

Kanmaz tritt für "Die Linke" an

Olcay Kanmaz (50) aus Niederfischbach ist der Direktkandidat der Partei "Die Linke" im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen ...

Künstler spendeten für Kindergärten

Eine schöne Geste der Künstler: Den Erlös des Konzertes im Freusburger Bürgerhaus wurde jetzt vom Leiter ...

Tennisfreunde feierten Sommerfest

Ihr Sommerfest feierten jetzt die Tennisfreunde aus Neitersen auf ihrer Anlage. Angetan war die Abteilung ...

Werbung