Werbung

Nachricht vom 12.11.2014    

Ankunft bei Misereor in Aachen

Die letzte Etappe der Benefiz Fahrradtour legte Hermann Reeh vom Weltladen zusammen mit Werner Hammer von der Kolpingsfamilie Gebhardshain zurück. Sie führte unter anderem durch die Region Hürtgenwald, einem der grausamsten Kriegsschauplätze vor 70 Jahren.

Ankunft bei Misereor in Aachen von links: Hermann Reeh, Johannes Schaaf und Werner Hammer. Foto: pr

Betzdorf. 284 Kilometer hat Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf mit dem Fahrrad zurücklegt, um ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt zu setzen und Spenden für die Opfer von Krieg und Gewalt zu sammeln. Auf dem letzten Abschnitt der Tour wurde er von Werner Hammer von der Kolpingsfamilie Gebhardshain begleitet.

Von Nideggen-Brück im Rurtal ging die Fahrt durch das Kalltal im Hürtgenwald nach Lammersdorf und von dort über den Vennbahnradweg nach Aachen zu Misereor. 60 Kilometer legten die beiden an diesem Tag zurück.

Vor siebzig Jahren tobte im Hürtgenwald eine furchtbare Schlacht zwischen deutschen und amerikanischen Soldaten. Es begann mit der Allerseelenschlacht am 2. November 1944 und endete im März 1945. Allein 53.000 amerikanische Soldaten verloren ihr Leben – mehr als im gesamten Vietnamkrieg. Auf deutscher Seite betrugen die Verluste 12.000 Tote. Der Hürtgenwald wurde auch das Verdun des 2. Weltkrieges genannt.

Dörfer wie Hürtgen, Großhau, Vossenack und andere waren zu über 90 Prozent zerstört; von den ehemaligen Wäldern waren nur noch Baumstümpfe vorhanden. In Vossenack hatten sich die deutschen Soldaten hinter dem Altar der Dorfkirche verschanzt, die amerikanischen hatten die Empore erobert.



„Fährt man durch den Hürtgenwald so wird die Dringlichkeit des Mottos „Frieden beginnt in den Köpfen“ besonders deutlich“, meint Hermann Reeh. „Lasse ich die Stationen, Deutsches Eck in Koblenz, Bertha von Suttner Denkmal in Bonn und Hürtgenwald meiner Fahrradtour nach Aachen und die gegenwärtigen Krisen Revue passieren, so wird mir klar: Wer einen Beitrag für eine friedliche Welt leisten will, hat in dieser Welt alle Hände voll zu tun“, so Reeh.

Bei Misereor in Aachen wurden Werner Hammer und Hermann Reeh von Johannes Schaaf, Referent für Projektpartnerschaften, begrüßt. Mehr als siebenhundert Euro sind bisher als Spenden eingegangen. Insgesamt legte Hermann Reeh 284 Kilometer in drei Abschnitten zurück.
Die Benefiztour kann auch weiterhin mit einer Spende unterstützt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Kursfahrt nach Katalonien

Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums an der BBS Betzdorf-Kirchen erlebten eine eindrucksvolle ...

Spurensuche beim Schulpaten

Schülerinnen und Schüler der Marion-Döhnhoff Realschule plus in Wissen besuchten ihren Schulpaten, den ...

Von Frauen für Frauen

Die kfd Wehbach-Wingendorf übergab anlässlich der "Aktion für das Leben" des Caritasverbandes Betzdorf ...

Schließung der BDZ Hamm/Wissen noch nicht beschlossen

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) sucht noch eine Kompromisslösung für die ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale ...

Rockband "Night Castle" auf Wintertour

Die Rockband "Night Castle" aus Weyerbusch startet im November ihre Wintertour durch die Region. Auf ...

Betzdorfer erfolgreich bei den Indiaca-Meisterschaften

Bei den Indiaca-Meisterschaften konnten die Teams aus Betzdorf gute Platzierungen erreichen. Nach einem ...

Werbung