Werbung

Nachricht vom 12.11.2014    

Spurensuche beim Schulpaten

Schülerinnen und Schüler der Marion-Döhnhoff Realschule plus in Wissen besuchten ihren Schulpaten, den Rewe:XL-Markt um sich zum Thema Fairer Handel zu informieren. Ihr Appell: Kaufentscheidungen überdenken.

Foto: Schule

Wissen. 39 Cent für eine Tafel Schokolade – Ein süßer Geschmack für uns Verbraucher, aber im Gegenzug bedeutet das oft auch Armut, Hunger und Kinderarbeit in den Herstellerländern wie in Ghana. Muss das wirklich sein?

Die Zehntklässler der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen haben sich aufgemacht, dieser Frage nachzugehen und das Warensortiment ihres Schulpaten Rewe:XL in Wissen einmal genau unter die Lupe genommen.
Im Gespräch mit dem stellvertretenden Marktleiter wurde schnell klar: Der Rewe:XL-Markt hat einige Fairtrade-Produkte von Orangensaft bis hin zur leckeren Vollmilchschokolade als sinnvolle Alternativen im Warenangebot, und das Sortiment an fair gehandelten Waren nimmt weiter zu.
Insgesamt hat die Klasse 10c in Begleitung ihres Erdkundelehrers 27 verschiedene Produkte mit dem Fairtrade-Siegel entdeckt.

„Mit dem Zeichen auf den Verpackungen wird garantiert, dass etwa auf illegale Kinderarbeit verzichtet wird“, berichtet der Realschüler Rene-Marcel aus Wissen. Maria Rosa und Sibel sind sich einig: Sie bezahlen für die süße „Weisse Schokolade“ mit Fairtrade-Garantie, im Vergleich zu dem günstigsten Alternativprodukt, bewusst gerne einen höheren Preis, damit die Kakao-Kleinbauern für ihre Arbeit eine gerechtere Entlohnung erhalten.

Durch die Betriebserkundung wurde allen Schülern nochmal deutlich, dass mit bewussten Kaufentscheidungen jeder, ob jung oder alt, selbst dazu beitragen kann, den Handel zum Beispiel mit Kakao fairer zu gestalten. Schließlich sollten gerade Kinder und Jugendliche nirgendwo auf der Welt illegal und zu ungerechten Bedingungen arbeiten müssen.
"Sobald wir uns daran halten, brauchen wir auch kein schlechtes Gewissen beim Verzehr der leckeren Schokolade und anderen Produkten zu haben. Jeder einzelne kann nämlich etwas verändern", waren sich die Schüler einig.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Von Frauen für Frauen

Die kfd Wehbach-Wingendorf übergab anlässlich der "Aktion für das Leben" des Caritasverbandes Betzdorf ...

Keramik-Cup erstmals mit Teilnehmern aus den USA

Die Gruppenauslosung für den Westerwälder Keramik-Cup 2015 wartete mit einer Premiere auf: Erstmals war ...

DLRG Schwimmer im guten Mittelfeld

Bei den Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen standen die DLRG-Schwimmer aus Altenkirchen zwar ...

Kursfahrt nach Katalonien

Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums an der BBS Betzdorf-Kirchen erlebten eine eindrucksvolle ...

Ankunft bei Misereor in Aachen

Die letzte Etappe der Benefiz Fahrradtour legte Hermann Reeh vom Weltladen zusammen mit Werner Hammer ...

Schließung der BDZ Hamm/Wissen noch nicht beschlossen

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) sucht noch eine Kompromisslösung für die ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale ...

Werbung