Werbung

Nachricht vom 12.11.2014    

Verein „Papatyam – Kamille“ in Betzdorf gegründet

Unter dem Motto „Frauen helfen Frauen“ stellte sich in den Jugendräumen des ehemaligen Kolpinghauses in Betzdorf am Freitag, 7. November der im AK-Land bisher einzige existierende Verein dieser Art erstmals öffentlich vor. Ziele des Vereins sind Hilfe bei kleineren und auch größeren Problemen im Alltag, in Notsituationen, Austausch von Erfahrungen und auch ganz normale Begegnungen.

Stellten den neuen Verein der Öffentlichkeit vor: Kadriye Güldali, Marion Pfeiffer, Aynursa Sinnar, Fatma Sezgek, Mukaddes Yetiz, Anna Neuhof und Ayse Kavkaci (von links). Foto: Manfred Hundhausen

Betzdorf. Schon immer war es ein Wunsch von Initiatorin Aynursa Sinnar aufgrund ihrer eigenen Erfahrung mit den Tücken der deutschen Gesetzgebung, mit Notsituationen und familiären Problemen von Mitbürgern, einen Selbsthilfeverein für Frauen zu gründen.

„Wir möchten für alle Frauen offen sein und ihnen einen geschützten Raum für einen vertrauensvollen Austausch und Begegnung bieten“, so Sinnar. Weil sie sich bedingt durch ihren persönlichen, nicht immer einfachen Lebenslauf mit den deutschen Gesetzen auseinandersetzen musste, begann sie zuerst ehrenamtlich andere Hilfebedürftige besonders bei sprachlichen Problemen zu unterstützen. Sie knüpfte Kontakte zur Diakonie, AWO, Caritas und Flüchtlingshilfe, mit denen auch der neue Verein beabsichtigt weiterhin zu kooperieren.

Die Schirmherrin des neuen Vereins MdL Anna Neuhof berichtete, wie sich Aynursa Sinnar vor anderthalb Jahren mit ihrer Idee an sie gewandt und sie damit begeisterte habe.
„Nachdem der Verein nun mit Stempel, Unterschrift und allem Gedöns eingetragen ist“, so Anna Neuhof, „können wir mit der ersten Kontaktaufnahme starten“.

Für Neuhof ist es ein mutiges Unternehmen, und sie betonte dass dieses überparteilich, überkonfessionell und multinational zu verstehen sei. Dabei ginge es nicht um eine große Organisation, sondern einen Ort zum Sprechen und Austauschen, nicht nur intellektuell auch auf praktischer Ebene. In Anbetracht der momentanen Flüchtlingsströme aus Kriegsgebieten ginge es auch ums Helfen.



Der Ort soll nicht nur für Frauen und Jugendliche geöffnet sein, auch männliche Mitglieder seien herzlich willkommen. Unter anderem sollen Liederabende, Sprach-, Näh- und Kochkurse, Ausflüge und für ausländische Schüler Hausaufgabenhilfe organisiert werden. Mit den Aktivitäten wolle man auch das Lernen der deutschen Sprache fördern.

Den Namen des Vereins, Papatyam bedeutet Kamille, verbindet Aynursa Sinnar mit den Symbolen Hoffnung und Heilung, was sie sich auch für die Menschen wünscht, die dem Verein beitreten oder ihn kontaktieren. (PHW)

Dem Vorstand gehören an: Vorsitzende Aynursa Sinnar, stellvertretende Vorsitzende Kadriye Güldali, Schriftführerin Mukaddes Yetiz, Kassiererin Zuhal Varoc sowie die Beisitzerinnen Ayse Kavkaci und Fatma Sezgek.

Als vorläufige Anlaufstelle ist das Bürgerbüro von MdL Anna Neuhof (Grüne) auf der Betzdorfer Galerie vorgesehen. Der Verein ist telefonisch unter der Nummer 0157-15133725 und über e-mail: papatyam-kamille@outlook.com zurzeit erreichbar.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Schokoladenkonzert in Betzdorf sucht Schokoladenmädchen

Das Schokoladenkonzert mit Christina Rommel kommt am 15. März 2015 in die Betzdorfer Stadthalle. Für ...

125 Jahre Kirchenchor mit Festmesse gefeiert

Zum 125-jährigen Jubiläum des Kirchenchores St. Jakobus gab es eine Festmesse mit moderner Chormusik ...

"Sie haben gewonnen!" - Polizei warnt vor Betrug am Telefon

"Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen!" Was am Telefon wie eine gute Nachricht klingt, entwickelt ...

DLRG Schwimmer im guten Mittelfeld

Bei den Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen standen die DLRG-Schwimmer aus Altenkirchen zwar ...

Keramik-Cup erstmals mit Teilnehmern aus den USA

Die Gruppenauslosung für den Westerwälder Keramik-Cup 2015 wartete mit einer Premiere auf: Erstmals war ...

Von Frauen für Frauen

Die kfd Wehbach-Wingendorf übergab anlässlich der "Aktion für das Leben" des Caritasverbandes Betzdorf ...

Werbung