Werbung

Nachricht vom 13.11.2014    

Aktuelle Politik diskutiert

Seit vielen Jahren gibt es um den 9. November, dem besonderen Schicksalstag der Deutschen, die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler mit den rheinland-pfälzischen Landtagsabgeordneten zu diskutieren. Es zeigte sich, dass die jungen Erwachsenen durchaus Interesse an der aktuellen Politik haben.

MdL Dr. Peter Enders diskutierte mit Schülern der BBS Wissen. Foto: Schule

Wissen. Oberstudiendirektor Reinhold Krämer begrüßte den heimischen Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders zur diesjährigen Veranstaltung. Seit einigen Jahren bietet der rheinland-pfälzische Landtag Schulklassen die Möglichkeit der Diskussion mit Abgeordneten.

Die Gespräche finden im zeitlichen Umfeld des 9. November statt – eines für die Deutschen in mehrfacher Hinsicht schicksalhaften Datums - und die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen greift dieses Angebot immer wieder gerne auf.
In diesem Jahr, dem 25. Jahrestag seit dem Fall der Berliner Mauer, stellte sich der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders (CDU) den Fragen der Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft und der Berufsschulklasse Industriekaufleute (BSIK 12).



In einem anregenden Meinungsaustausch beantwortete Dr. Enders sehr offen die teils kritischen Fragen der erwachsenen Schüler. So wurde beispielsweise über aktuelle finanzpolitische Themen ebenso offen diskutiert wie über Folgen des demographischen Wandels sowie über eine mögliche Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre oder die Konsequenzen der Gesundheitspolitik für die Patienten.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Kritik an Absage von Siegtal Pur

Die Absage des Kreises Altenkirchen der Veranstaltung "Siegtal Pur" für 2015 löst bei den Sozialdemokraten ...

Birnbacher Konfis beteiligten sich an der Aktion „5000 Brote“

Die Birnbacher Konfirmanden beteiligten sich an der Aktion „5000 Brote“. Dazu nutzen sie das Raiffeisen-Backhaus ...

Leader-Region "Naturraum Sieg/Oberer Westerwald" Chance für die Zukunft

Den Kreis attraktiver und zukunftsfester machen – das gibt es nicht zum Nulltarif. Die Förderung des ...

SPD Gebhardshain ehrte langjährige Mitglieder

Im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung ehrte der SPD-Ortsverein Gebhardshain drei seiner Mitglieder ...

Neue Ruhebänke aufgestellt

Defekte Ruhebänke wurde soweit es ging instandgesetzt, zwei neue Bänke aufgestellt. In der Ortsgemeinde ...

Polizei warnt vor so genannten „Kräutermischungen“

Wie der Polizei am 12. November mitgeteilt wurde, mussten an diesem Tag drei Schüler (16 und 18 Jahre ...

Werbung