Werbung

Nachricht vom 13.11.2014    

Birnbacher Konfis beteiligten sich an der Aktion „5000 Brote“

Die Birnbacher Konfirmanden beteiligten sich an der Aktion „5000 Brote“. Dazu nutzen sie das Raiffeisen-Backhaus in Weyerbusch. Hilfe zur Selbsthilfe stand bei der Aktion im Fokus. Und wo hätte man dies besser praktizieren können als im Raiffeisen-Backhaus?

Die Birnbacher Konfrmanden beteiligten sich an der Aktion „5000 Brote“. (Foto: pr)

Weyerbusch/Birnbach. Insgesamt 500 Euro Erlös brachte eine Aktion der Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde Birnbach. Im alten Backhaus des Raiffeisen-Begegnungs-Zentrums (RBZ) in Weyerbusch haben sie auf Initiative von Pastorin Kirsten Galla selbst Brot gebacken und anschließend für den guten Zweck verkauft. Die Konfirmanden aller Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sind derzeit eingeladen, Brote für das Projekt „5000 Brote“ zugunsten von Kinder- und Jugendbildungsprojekten in Bogotá (Kolumbien), Dhaka (Bangladesch) und Kumasi (Ghana) zu backen. Hierzu öffnen in der Regel ortsansässige Bäcker ihre Backstuben. In Weyerbusch hat die Westerwald Bank die Backstube des RBZ zur Verfügung gestellt.



Damit hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, genau dort Brot zu backen, wo im Winter 1846/47 der „Weyerbuscher Brodverein“ Friedrich Wilhem Raiffeisens seine Arbeit aufnahm und dessen Idee der Hilfe zur Selbsthilfe ihren Ausgang nahm, die heute als Grundlage des Genossenschaftswesens gilt. „Das wenige Brot, das es damals zu kaufen gab, war für die arme Bevölkerung unerschwinglich. Mit der Gründung des ‚Brodvereins‘, dem günstigen Ankauf von großen Kornmengen und dem Bau des Backhauses, wofür dann auch ein Bäckergehilfe angestellt wurde, gelang es Raiffeisen, Abhilfe zu schaffen“, erläuterte Dr. Ralf Kölbach, Vorstand der Westerwald Bank, beim Besuch des Aktionstages.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Leader-Region "Naturraum Sieg/Oberer Westerwald" Chance für die Zukunft

Den Kreis attraktiver und zukunftsfester machen – das gibt es nicht zum Nulltarif. Die Förderung des ...

Von PKW erfasst: 14-jähriger schwer verletzt

Am frühen Freitagmorgen, 14. November, wurde ein 14-jähriger Schüler beim Überqueren der B 256 in Obernau ...

Mehr BAföG für mehr Chancengleichheit

Die 25. BAföG-Novelle, die der Deutsche Bundestag am 13. November 2014 in 2./3. Lesung verabschiedet ...

Kritik an Absage von Siegtal Pur

Die Absage des Kreises Altenkirchen der Veranstaltung "Siegtal Pur" für 2015 löst bei den Sozialdemokraten ...

Aktuelle Politik diskutiert

Seit vielen Jahren gibt es um den 9. November, dem besonderen Schicksalstag der Deutschen, die Möglichkeit ...

SPD Gebhardshain ehrte langjährige Mitglieder

Im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung ehrte der SPD-Ortsverein Gebhardshain drei seiner Mitglieder ...

Werbung