Werbung

Nachricht vom 14.11.2014    

Beiratswahlen für Migration und Integration sind wichtig

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen, die Kreistagsfraktion und der Ortsverband Betzdorf rufen zur Teilnahme an den Beiratswahlen am 23. November auf. In den Migrationsbeiräten werde wichtige Arbeit geleistet.

Kreis Altenkirchen. „Die Beiratswahlen für Migration und Integration am 23. November für den Kreis Altenkirchen und die Stadt Betzdorf sind für Menschen mit Migrationshintergrund ein wichtiger Weg zur politischen Teilhabe“, so der Kreisverband der Grünen im Kreis Altenkirchen. Die Kreistagfraktion und der Ortsverband Betzdorf schließen sich ausnahmslos dieser Aussage an.

„Solange das kommunale Wahlrecht für Nicht-EU-Ausländer nicht realisiert ist, bieten die Beiräte für Migration und Integration ein wichtiges Forum zur Interessensvertretung. Wir fordern weiterhin das kommunale Wahlrecht“, so MdL Anna Neuhof.

Um mehr Menschen die Beteiligung an den Wahlen zu ermöglichen hat der rheinland-pfälzische Landtag den Kreis der wahlberechtigten und wählbaren Bürgerinnen und Bürger erweitert. So ist es jetzt möglich, dass Jugendliche ab 16 Jahren wählen können. Außerdem sind alle ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner sowie Staatenlose, Spätaussiedler, Eingebürgerte, Menschen mit doppelter Staatsangehörigkeit und Kinder der genannten Gruppen (ab dem Geburtsdatum 23. November 1998) wählbar und wahlberechtigt.

„Wir fordern alle Wahlberechtigten auf, sich an den Wahlen für den Kreis Altenkirchen und die Stadt Betzdorf zu beteiligen und unterstützen die Arbeit der Beiräte“, so Katrin Donath, Sprecherin des Kreisvorstandes der Grünen in Altenkirchen, „besonders eine Erhöhung des Anteils von Frauen und Jugendlichen in politischen Gremien wird von uns begrüßt.“



Die Beiräte sind besonders gefragt, um die Anliegen der Menschen mit Migrationshintergrund mit der kommunalen Politik zu verzahnen. Gegenseitiger Austausch und ein Miteinander in der Politik und vor allem mit den Menschen vor Ort führt zu Verständnis und Vertrauen. So haben die Migrationsbeiräte des Kreises Altenkirchen und der Stadt Betzdorf bereits in der letzten Legislaturperiode wichtige Arbeit geleistet.

Marion Pfeiffer, Mitglied in beiden Räten, zählt exemplarisch einige Projekte auf: Netzwerkbildung mit sozialen und wirtschaftlichen Institutionen, wie Caritas, Diakonie, IHK und HWK, Freundschaftsfeste in Betzdorf und Wissen, Mädchenfußballtage, interreligiöse Dialoge zwischen evangelischen, katholischen und muslimischen Gläubigen, Ausstellungen und kulturelle Abende und nicht zuletzt Sprachkurse für Frauen, das neueste Projekt in Betzdorf, das sehr erfolgreich anläuft.

„Aktive Mitgestaltung der lokalen Politik, aber auch die Vertretung und Durchsetzung der speziellen Probleme von Menschen mit ausländischen Wurzeln wird durch Beiräte möglich gemacht“, sagt Anna Neuhof, „so war es uns auch im Landtag besonders wichtig, den wahlberechtigten Personenkreis deutlich zu erweitern“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Film-Aktion zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Altenkirchen beteiligt sich in diesem Jahr mit einer ...

Polizei unterwegs: Beratung zum Thema Wohnungseinbrüche

In den Herbst- und Wintermonaten steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche. Einbruchsschutz und die Mitwirkung ...

Lehrerinformationstage der Wirtschaft 2014

IHK und HwK Koblenz haben auch in diesem Jahr wieder die Lehrerinformationstage veranstaltet, um Lehrer ...

Konzert zum 1. Advent

Der MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe und die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen laden zum festlichen ...

Theaterverein Thalia lädt ein

Der Theaterverein Thalia Buchholz tritt am Samstag, 22 November, 18 Uhr mit dem neuen Stück im Kaplan-Dasbach ...

Neues Zuhause gesucht

Der Tierschutzverein Altenkirchen sucht für die junge Katze Yuna ein Zuhause. Sie hat schon viel gelernt ...

Werbung