Werbung

Nachricht vom 14.11.2014    

Film-Aktion zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Altenkirchen beteiligt sich in diesem Jahr mit einer Film-Aktion an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung. In Kooperation mit dem Programmkino Wied-Scala in Neitersen bietet der AWB kostenlose Vorführungen des Films „Plastic Planet“ an.

Altenkirchen/Neitersen. Um unsere Abfallberge zu reduzieren, können wir Kleidung, Haushaltsgegenstände und Lebensmittel umweltfreundlicher verpacken, ordentlich entsorgen und wiederverwerten. Doch der beste Abfall bleibt der, der gar nicht erst entsteht.
Während der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung (kurz: EWAV) wird gezeigt, wie man es machen kann.

Vom 22. bis 30. November präsentieren bereits zum fünften Mal bundesweit Initiativen und Projekte, wie jeder seine persönliche Abfallbilanz verbessern kann – sei es am Arbeitsplatz, in der Schule, beim Einkaufen oder zu Hause.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB)des Landkreises Altenkirchen beteiligt sich in diesem Jahr mit einer Film-Aktion an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung. In Kooperation mit dem Programmkino Wied-Scala in Neitersen bietet der AWB kostenlose Vorführungen des Films „Plastic Planet“ an.
Der Film betrachtet den Werkstoff Plastik aus verschiedenen Blickwinkeln, beschreibt auf eindrucksvolle Weise die Probleme, die sich bei Herstellung, Gebrauch und Entsorgung ergeben und nimmt die globalen Auswirkungen unseres Plastikkonsums kritisch unter die Lupe.
Zur Eröffnung der EWAV wird der Film am Sonntag, 23. November, um 10.30 Uhr in der Wied- Scala in Neitersen gezeigt. Dazu wird ein kleines Frühstück mit regionalen Zutaten gereicht. Im Anschluss an den Film gibt es am Stand des AWB im Foyer des Kinos die Möglichkeit zu Austausch, Diskussion und Information.



An den übrigen Tagen der Aktionswoche, also vom 24. bis 29. November, besteht die Möglichkeit, den Film auf Anmeldung mit Gruppen oder Schulklassen kostenfrei im Vor- und Nachmittagsprogramm zu besuchen.
Buchungen und Anfragen für Vorstellungen nimmt Melanie Henn unter der E-mail Adresse melanie.henn@awb-kreis-ak.de oder unter der Telefonnummer 02681- 81 30 27 entgegen. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.
Der AWB freut sich auf zahlreiche interessierte Besucher und rege Inanspruchnahme des Angebotes.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Polizei unterwegs: Beratung zum Thema Wohnungseinbrüche

In den Herbst- und Wintermonaten steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche. Einbruchsschutz und die Mitwirkung ...

Lehrerinformationstage der Wirtschaft 2014

IHK und HwK Koblenz haben auch in diesem Jahr wieder die Lehrerinformationstage veranstaltet, um Lehrer ...

Geschmackvolles und Individuelles bei HwK-Winterausstellung

Es ist wieder soweit! Die traditionelle Winterausstellung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz lädt ab sofort ...

Beiratswahlen für Migration und Integration sind wichtig

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen, die Kreistagsfraktion und der Ortsverband Betzdorf rufen ...

Konzert zum 1. Advent

Der MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe und die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen laden zum festlichen ...

Theaterverein Thalia lädt ein

Der Theaterverein Thalia Buchholz tritt am Samstag, 22 November, 18 Uhr mit dem neuen Stück im Kaplan-Dasbach ...

Werbung