Werbung

Nachricht vom 14.11.2014    

Polizei unterwegs: Beratung zum Thema Wohnungseinbrüche

In den Herbst- und Wintermonaten steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche. Einbruchsschutz und die Mitwirkung der Bevölkerung sind wichtige Parameter für die Polizei, um solche Delikte zu verhindern oder zu bekämpfen. In Mudersbach gab es von der Polizei eine gezielte Aktion zur Vorbeugung.

Beratung und Gespräche mit Bürgern führte Polizeibeamte zum Thema "Einbruchschutz" in Mudersbach. Foto: Polizei

Mudersbach/Region. Auch im Dienstgebiet der Schutzpolizeiinspektion Betzdorf/Polizeiwache Wissen, und der Kriminalinspektion Betzdorf steigt das Risiko in der „dunklen Jahreszeit“ Opfer eines Wohnungseinbruchs zu werden.

Gerade die nun früher einbrechende Dunkelheit nutzen die darauf spezialisierten Täter aus, um unerkannt in Wohnungen und Häuser einzudringen. Bei der Rückkehr finden die Bewohner ihre Wohnung oder Haus oft verwüstet vor. Oft ist dieser Schaden höher als die tatsächlich entwendeten Gegenstände. Sachen mit einem ideellen Wert lassen sich auch nicht mit einer noch so guten Versicherung mehr ersetzen. Zudem wird das persönliche Sicherheitsempfinden der Betroffen nicht unerheblich auf Dauer beeinträchtigt.

Um solche Delikte verhindern und effektiv bekämpfen zu können, ist die Polizei unbedingt auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Häufig wird nach einem Tageswohnungseinbruch bekannt, dass Tatverdächtigte zwar in Tatortnähe bemerkt wurden, Zeugen dem aber keine besondere Bedeutung beigemessen haben.
Die Polizei bittet aus diesem Grund jede, auch noch so belanglose, aber verdächtige
Beobachtung, diese unter der kostenlosen Notrufnummer 110 mitzuteilen. Festgestellte Fahrzeugkennzeichen und Personenbeschreibungen mit besonderen Merkmalen der Unbekannten sollten notiert werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In diesem Zusammenhang wurde am Donnerstag, 13. November, zwischen 15 und 20 Uhr, an
verschiedenen Haustüren in der Ortsgemeinde Mudersbach geklingelt und die Bürger
in einem persönlichen Gespräch auf die Gefahren der sogenannten „dunklen
Jahreszeit“ hingewiesen. Dabei gaben die Beamtinnen und Beamten Tipps, wie man sich und sein Haus vor ungebetenen Besuchern schützen kann und vermitteln auch gerne eine kostenlose Beratung durch das „Zentrum Polizeiliche Prävention“ beim Polizeipräsidium
Koblenz.
Vor dem Eingang eines Einkaufsmarktes wurden die dortigen Besucher ebenfalls angesprochen und auf die Gefahren in der sogenannten „dunklen Jahreszeit“ hingewiesen. Durch die Beamten wurden kostenlose Broschüren mit nützlichen Tipps zur Sicherung der Wohnungen/Häuser ausgehändigt. Von den angesprochenen Bürgern wurden die Maßnahmen sehr positiv aufgenommen.


Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Polizei unterwegs: Beratung zum Thema Wohnungseinbrüche

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Nürburg/Region. Seit ihrer Ankunft konnten sich alle Festivalbesucher und -camper an der warmen Sonne und dem trockenen Wetter ...

Fachvortrag zum Thema "Moderne Therapien bei Myomen und Blutungsstörungen"

Siegen. Myome sind Wucherungen, die in der Muskelschicht der Gebärmutter auftreten. Sie sind die häufigsten gutartigen Tumore ...

Bestattung von Sternenkindern jetzt auch in Kirchen möglich

Kirchen. Auf Anregung und Nachfrage betroffener Eltern hat die Krankenhausseelsorge des DRK Krankenhaus Kirchen die Initiative ...

Gefahren beim Schwimmen in Flüssen: Worauf geachtet werden sollte

Region. Vermeintlich harmlose Abkühlungsversuche können gefahrenträchtig sein und sollten unbedingt vermieden werden. Informationen ...

16. Daadener Ausbildungsbörse sorgte für ein volles Haus

Daaden. Beratungen durch die IHK, die Bundesagentur für Arbeit, Informationen im Hinblick auf ein mögliches soziales Jahr ...

Bruchertseifen: Mit Stuhlbein auf Kontrahenten eingeschlagen

Bruchertseifen. Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten ein 52-jähriger Mann und ein 34-jähriger Mann in Streit. Hierbei schlug ...

Weitere Artikel


Lehrerinformationstage der Wirtschaft 2014

Region. Das duale Ausbildungssystem ist einer der Grundpfeiler für den Erfolg der deutschen Wirtschaft – doch immer mehr ...

Geschmackvolles und Individuelles bei HwK-Winterausstellung

Koblenz. Für jeden Geldbeutel ist etwas bei der Winterausstellung dabei und die ausgestellten Objekte können unterschiedlicher ...

Landkreistag Rheinland Pfalz tagte in Grenzau

Höhr-Grenzhausen-Grenzau. Der Vorsitzende des Landkreistages Hans Jörg Duppré mahnte an, dass die Kommunal- und Verwaltungsreform ...

Film-Aktion zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

Altenkirchen/Neitersen. Um unsere Abfallberge zu reduzieren, können wir Kleidung, Haushaltsgegenstände und Lebensmittel umweltfreundlicher ...

Beiratswahlen für Migration und Integration sind wichtig

Kreis Altenkirchen. „Die Beiratswahlen für Migration und Integration am 23. November für den Kreis Altenkirchen und die Stadt ...

Konzert zum 1. Advent

Wissen. Am ersten Adventssonntag, 30. November, veranstalten der Männergesangverein „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe und die ...

Werbung