Werbung

Nachricht vom 14.11.2014    

Polizei unterwegs: Beratung zum Thema Wohnungseinbrüche

In den Herbst- und Wintermonaten steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche. Einbruchsschutz und die Mitwirkung der Bevölkerung sind wichtige Parameter für die Polizei, um solche Delikte zu verhindern oder zu bekämpfen. In Mudersbach gab es von der Polizei eine gezielte Aktion zur Vorbeugung.

Beratung und Gespräche mit Bürgern führte Polizeibeamte zum Thema "Einbruchschutz" in Mudersbach. Foto: Polizei

Mudersbach/Region. Auch im Dienstgebiet der Schutzpolizeiinspektion Betzdorf/Polizeiwache Wissen, und der Kriminalinspektion Betzdorf steigt das Risiko in der „dunklen Jahreszeit“ Opfer eines Wohnungseinbruchs zu werden.

Gerade die nun früher einbrechende Dunkelheit nutzen die darauf spezialisierten Täter aus, um unerkannt in Wohnungen und Häuser einzudringen. Bei der Rückkehr finden die Bewohner ihre Wohnung oder Haus oft verwüstet vor. Oft ist dieser Schaden höher als die tatsächlich entwendeten Gegenstände. Sachen mit einem ideellen Wert lassen sich auch nicht mit einer noch so guten Versicherung mehr ersetzen. Zudem wird das persönliche Sicherheitsempfinden der Betroffen nicht unerheblich auf Dauer beeinträchtigt.

Um solche Delikte verhindern und effektiv bekämpfen zu können, ist die Polizei unbedingt auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Häufig wird nach einem Tageswohnungseinbruch bekannt, dass Tatverdächtigte zwar in Tatortnähe bemerkt wurden, Zeugen dem aber keine besondere Bedeutung beigemessen haben.
Die Polizei bittet aus diesem Grund jede, auch noch so belanglose, aber verdächtige
Beobachtung, diese unter der kostenlosen Notrufnummer 110 mitzuteilen. Festgestellte Fahrzeugkennzeichen und Personenbeschreibungen mit besonderen Merkmalen der Unbekannten sollten notiert werden.



In diesem Zusammenhang wurde am Donnerstag, 13. November, zwischen 15 und 20 Uhr, an
verschiedenen Haustüren in der Ortsgemeinde Mudersbach geklingelt und die Bürger
in einem persönlichen Gespräch auf die Gefahren der sogenannten „dunklen
Jahreszeit“ hingewiesen. Dabei gaben die Beamtinnen und Beamten Tipps, wie man sich und sein Haus vor ungebetenen Besuchern schützen kann und vermitteln auch gerne eine kostenlose Beratung durch das „Zentrum Polizeiliche Prävention“ beim Polizeipräsidium
Koblenz.
Vor dem Eingang eines Einkaufsmarktes wurden die dortigen Besucher ebenfalls angesprochen und auf die Gefahren in der sogenannten „dunklen Jahreszeit“ hingewiesen. Durch die Beamten wurden kostenlose Broschüren mit nützlichen Tipps zur Sicherung der Wohnungen/Häuser ausgehändigt. Von den angesprochenen Bürgern wurden die Maßnahmen sehr positiv aufgenommen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Lehrerinformationstage der Wirtschaft 2014

IHK und HwK Koblenz haben auch in diesem Jahr wieder die Lehrerinformationstage veranstaltet, um Lehrer ...

Geschmackvolles und Individuelles bei HwK-Winterausstellung

Es ist wieder soweit! Die traditionelle Winterausstellung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz lädt ab sofort ...

Landkreistag Rheinland Pfalz tagte in Grenzau

Zwei Tage lang, am 13. und 14. November, kam die 69. Versammlung des Landkreistages Rheinland-Pfalz in ...

Film-Aktion zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Altenkirchen beteiligt sich in diesem Jahr mit einer ...

Beiratswahlen für Migration und Integration sind wichtig

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen, die Kreistagsfraktion und der Ortsverband Betzdorf rufen ...

Konzert zum 1. Advent

Der MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe und die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen laden zum festlichen ...

Werbung