Werbung

Nachricht vom 14.11.2014    

Lehrerinformationstage der Wirtschaft 2014

IHK und HwK Koblenz haben auch in diesem Jahr wieder die Lehrerinformationstage veranstaltet, um Lehrer über die duale Berufsausbildung zu informieren. An zwei Tagen konnten sich dabei Lehrer aller weiterführenden Schulen im Gespräch mit Unternehmern über bildungspolitische Themen austauschen.

Region. Das duale Ausbildungssystem ist einer der Grundpfeiler für den Erfolg der deutschen Wirtschaft – doch immer mehr junge Leute streben nach dem Schulabschluss an die Hochschulen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz wie auch die Handwerkskammer wollen diesem Trend entgegenwirken – und deutlich machen: Eine Berufsausbildung bietet beste Karrierechancen. Dazu hatten die IHK Koblenz und die Handwerkskammer (HwK) Koblenz auch in diesem Jahr wieder zu den „Lehrerinformationstagen der Wirtschaft“ eingeladen. An zwei Tagen konnten sich dabei Lehrer aller weiterführenden Schulen im Gespräch mit Unternehmern über bildungspolitische Themen auszutauschen und Tätigkeiten verschiedener Berufsfelder in Praxisworkshops selbst ausprobieren.

„Die Lehrer sind wichtige Multiplikatoren für unsere Unternehmen in der Region, die zunehmend Schwierigkeiten haben, geeignete Kandidaten für ihre Lehrstellen zu finden“, so Bernhard Meiser, Geschäftsführer des Bereichs Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz. „Es muss wieder stärker in das öffentliche Bewusstsein rücken, dass die duale Ausbildung mit ihren Weiterbildungsmöglichkeiten ebenso gute Karrierechancen bietet wie ein Studium“, betont Meiser. Die Unternehmen bräuchten dringend gut ausgebildete Fachkräfte für die Zukunft. „Sie bieten daher den jungen, engagierten Leuten oft beste Perspektiven.“

Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, hob die Vorteile einer dualen Berufsausbildung hervor: „Die duale Berufsausbildung ohne Studium ist durchaus empfehlenswert“. Auslandsaufenthalte, Begabtenförderung und vielfältige kaufmännische und technische Weiterbildungsangebote, allen voran die Meisterprüfung, erschließen und sichern auch ohne Studium Zukunftsmärkte, so Wittlich.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Walter Wahl, Abteilungsleiter Berufsbildende Schulen im rheinland-pfälzischen Bildungsministerium, verwies in seinem Vortrag auch auf die Verantwortung der Betriebe bei der Auswahl der Auszubildenden: „Die Berufsreife wird leider oft nicht mehr akzeptiert und stattdessen das Abitur gefordert. Ich hoffe, dass der demografische Wandel wieder zu realistischen Einstiegserwartungen führen wird.“
Landeselternsprecher Dr. Thorsten Ralle betonte die Rolle der Eltern bei der Berufswahl der Jugendlichen und vor allem im Kontext der schulischen Berufsorientierung. Beim Podium „Chefsessel auch ohne Studium“ berichten fünf Unternehmerpersönlichkeiten über ihren persönlichen Werdegang von der Lehre in die Vorstandsriege.

Beim folgenden Praxistag konnten die Lehrer sich in Workshops ein Bild von unterschiedlichen Ausbildungsberufen machten. Sie besuchten dazu das Gastronomische Bildungszentrum sowie das Kunststoffzentrum der Handwerkskammer.

Die Lehrerinformationstage wurden vor nunmehr bereits 38 Jahren von der Handwerkskammer Koblenz ins Leben gerufen und werden seit 2013 gemeinsam von Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer Koblenz durchgeführt.



Kommentare zu: Lehrerinformationstage der Wirtschaft 2014

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Nürburg/Region. Seit ihrer Ankunft konnten sich alle Festivalbesucher und -camper an der warmen Sonne und dem trockenen Wetter ...

Fachvortrag zum Thema "Moderne Therapien bei Myomen und Blutungsstörungen"

Siegen. Myome sind Wucherungen, die in der Muskelschicht der Gebärmutter auftreten. Sie sind die häufigsten gutartigen Tumore ...

Bestattung von Sternenkindern jetzt auch in Kirchen möglich

Kirchen. Auf Anregung und Nachfrage betroffener Eltern hat die Krankenhausseelsorge des DRK Krankenhaus Kirchen die Initiative ...

Gefahren beim Schwimmen in Flüssen: Worauf geachtet werden sollte

Region. Vermeintlich harmlose Abkühlungsversuche können gefahrenträchtig sein und sollten unbedingt vermieden werden. Informationen ...

16. Daadener Ausbildungsbörse sorgte für ein volles Haus

Daaden. Beratungen durch die IHK, die Bundesagentur für Arbeit, Informationen im Hinblick auf ein mögliches soziales Jahr ...

Bruchertseifen: Mit Stuhlbein auf Kontrahenten eingeschlagen

Bruchertseifen. Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten ein 52-jähriger Mann und ein 34-jähriger Mann in Streit. Hierbei schlug ...

Weitere Artikel


Geschmackvolles und Individuelles bei HwK-Winterausstellung

Koblenz. Für jeden Geldbeutel ist etwas bei der Winterausstellung dabei und die ausgestellten Objekte können unterschiedlicher ...

Landkreistag Rheinland Pfalz tagte in Grenzau

Höhr-Grenzhausen-Grenzau. Der Vorsitzende des Landkreistages Hans Jörg Duppré mahnte an, dass die Kommunal- und Verwaltungsreform ...

Erfolgreiche Großübung im Krankenhaus Kirchen

Kirchen. Die Brandmeldeanlage im Krankenhaus hatte gegen 17 Uhr einen Alarm ausgelöst – ein Vorgang, der nicht außergewöhnlich ...

Polizei unterwegs: Beratung zum Thema Wohnungseinbrüche

Mudersbach/Region. Auch im Dienstgebiet der Schutzpolizeiinspektion Betzdorf/Polizeiwache Wissen, und der Kriminalinspektion ...

Film-Aktion zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

Altenkirchen/Neitersen. Um unsere Abfallberge zu reduzieren, können wir Kleidung, Haushaltsgegenstände und Lebensmittel umweltfreundlicher ...

Beiratswahlen für Migration und Integration sind wichtig

Kreis Altenkirchen. „Die Beiratswahlen für Migration und Integration am 23. November für den Kreis Altenkirchen und die Stadt ...

Werbung