Werbung

Nachricht vom 14.11.2014    

Lehrerinformationstage der Wirtschaft 2014

IHK und HwK Koblenz haben auch in diesem Jahr wieder die Lehrerinformationstage veranstaltet, um Lehrer über die duale Berufsausbildung zu informieren. An zwei Tagen konnten sich dabei Lehrer aller weiterführenden Schulen im Gespräch mit Unternehmern über bildungspolitische Themen austauschen.

Region. Das duale Ausbildungssystem ist einer der Grundpfeiler für den Erfolg der deutschen Wirtschaft – doch immer mehr junge Leute streben nach dem Schulabschluss an die Hochschulen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz wie auch die Handwerkskammer wollen diesem Trend entgegenwirken – und deutlich machen: Eine Berufsausbildung bietet beste Karrierechancen. Dazu hatten die IHK Koblenz und die Handwerkskammer (HwK) Koblenz auch in diesem Jahr wieder zu den „Lehrerinformationstagen der Wirtschaft“ eingeladen. An zwei Tagen konnten sich dabei Lehrer aller weiterführenden Schulen im Gespräch mit Unternehmern über bildungspolitische Themen auszutauschen und Tätigkeiten verschiedener Berufsfelder in Praxisworkshops selbst ausprobieren.

„Die Lehrer sind wichtige Multiplikatoren für unsere Unternehmen in der Region, die zunehmend Schwierigkeiten haben, geeignete Kandidaten für ihre Lehrstellen zu finden“, so Bernhard Meiser, Geschäftsführer des Bereichs Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz. „Es muss wieder stärker in das öffentliche Bewusstsein rücken, dass die duale Ausbildung mit ihren Weiterbildungsmöglichkeiten ebenso gute Karrierechancen bietet wie ein Studium“, betont Meiser. Die Unternehmen bräuchten dringend gut ausgebildete Fachkräfte für die Zukunft. „Sie bieten daher den jungen, engagierten Leuten oft beste Perspektiven.“

Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, hob die Vorteile einer dualen Berufsausbildung hervor: „Die duale Berufsausbildung ohne Studium ist durchaus empfehlenswert“. Auslandsaufenthalte, Begabtenförderung und vielfältige kaufmännische und technische Weiterbildungsangebote, allen voran die Meisterprüfung, erschließen und sichern auch ohne Studium Zukunftsmärkte, so Wittlich.



Walter Wahl, Abteilungsleiter Berufsbildende Schulen im rheinland-pfälzischen Bildungsministerium, verwies in seinem Vortrag auch auf die Verantwortung der Betriebe bei der Auswahl der Auszubildenden: „Die Berufsreife wird leider oft nicht mehr akzeptiert und stattdessen das Abitur gefordert. Ich hoffe, dass der demografische Wandel wieder zu realistischen Einstiegserwartungen führen wird.“
Landeselternsprecher Dr. Thorsten Ralle betonte die Rolle der Eltern bei der Berufswahl der Jugendlichen und vor allem im Kontext der schulischen Berufsorientierung. Beim Podium „Chefsessel auch ohne Studium“ berichten fünf Unternehmerpersönlichkeiten über ihren persönlichen Werdegang von der Lehre in die Vorstandsriege.

Beim folgenden Praxistag konnten die Lehrer sich in Workshops ein Bild von unterschiedlichen Ausbildungsberufen machten. Sie besuchten dazu das Gastronomische Bildungszentrum sowie das Kunststoffzentrum der Handwerkskammer.

Die Lehrerinformationstage wurden vor nunmehr bereits 38 Jahren von der Handwerkskammer Koblenz ins Leben gerufen und werden seit 2013 gemeinsam von Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer Koblenz durchgeführt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Geschmackvolles und Individuelles bei HwK-Winterausstellung

Es ist wieder soweit! Die traditionelle Winterausstellung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz lädt ab sofort ...

Landkreistag Rheinland Pfalz tagte in Grenzau

Zwei Tage lang, am 13. und 14. November, kam die 69. Versammlung des Landkreistages Rheinland-Pfalz in ...

Hardys Weihnachtsgeschichten in der Stadthalle

In den vergangenen Jahren hat sich der Kabarettist Hardy Hades mit seinen Weihnachtsgeschichten in der ...

Beiratswahlen für Migration und Integration sind wichtig

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen, die Kreistagsfraktion und der Ortsverband Betzdorf rufen ...

Theaterverein Thalia lädt ein

Der Theaterverein Thalia Buchholz tritt am Samstag, 22 November, 18 Uhr mit dem neuen Stück im Kaplan-Dasbach ...

Neues Zuhause gesucht

Der Tierschutzverein Altenkirchen sucht für die junge Katze Yuna ein Zuhause. Sie hat schon viel gelernt ...

Werbung