Werbung

Nachricht vom 15.11.2014    

Ortsbegehung in Niederfischbach

Zu einer Ortsbegehung im Bereich Rothenbergstraße trafen sich Vorstands- und Fraktionsmitglieder der Niederfischbacher SPD um Ortsvereinsvorsitzende Bettina Schwarz-Bender. Auch das sanierungsbedürftige Grundschulgebäude war ein Ziel.

Die Niederfischbacher SPD nahm das Grundschulgebäude in Augenschein. Foto: pr

Niederfischbach. Erleichtert zeigten sich die Föschber Genossen über die jetzt im Verbandsgemeinderat Kirchen beschlossene energetische Sanierung des Grundschulgebäudes. Noch im Februar war eine entsprechende Entscheidung von der damaligen Ratsmehrheit von CDU und FDP abgelehnt worden. Das hatte zu erheblicher Kritik seitens der Niederfischbacher SPD geführt.
Auch wenn sich die Unionsvertreter nicht zu einem „Ja“ hätten durchringen können, so habe letztlich doch der „gesunde Menschenverstand“ gesiegt, erklärte Bernd Becker, stellvertretender Fraktionssprecher der SPD im Verbandsgemeinderat und zugleich Beigeordneter der Ortsgemeinde.

Dabei besteht aus Sicht der SPD an der dringenden Notwendigkeit einer Sanierung kein Zweifel. So existieren größere Setzrisse am Ansatz zwischen ursprünglichem Schulgebäude und Anbau. Eine deutlich erkennbare Abrisskante reiche vom Fundament bis zum Dachfirst, wo Schieferplatten hochgedrückt seien und somit Feuchtigkeit eindringen könne. Da Schäden in diesem Ausmaß nicht erst „gestern“ entstanden sein können, sei es unverständlich, dass die CDU im Verbandsgemeinderat wegen des Wörtchens „energetisch“ bis zuletzt kein klares Bekenntnis für eine Sanierung habe abgeben wollen, so die SPD.



Ein weiterer Punkt war die geplante Kirchplatzrenovierung. Zwar sei die Ortsgemeinde nicht Bauherr der eigentlichen Maßnahme. Es müsse jedoch eine Lösung für die dann wegfallende Parkplätze gefunden werden, fordern die Sozialdemokraten und weisen auf die schon heute teilweise chaotische Verkehrssituation im Bereich der unteren Rothenbergstraße hin.
Nach Meinung der Genossen hätten zunächst seitens der Gemeinde wenigstens grobe Konzepte vorliegen müssen, bevor man sich in den Erwerb umliegender Liegenschaften gestürzt habe. Jetzt müsse es darum gehen, schnellstmöglich Anwohner und Gewerbetreibende, darunter auch die angrenzende Gemeinschaftspraxis, in ein solches Konzept einzubinden, erklärte Bettina Schwarz-Bender.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Schwangerenberatung hat Angebot erweitert

Die Schwangerenberatung im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen hat "Nachwuchs" in Form eines Babysimulators ...

Seltene Fotos und Gemälde zieren Heimatkalender

Viele Motive des neuen Hämmscher Kalenders waren noch nie öffentlich zu sehen. Es sind besondere Motive, ...

ADHS – Medizin, Psychologie und Pädagogik sind gefordert

Ein Fachvortrag von Professor Fritz Haverkamp lockte 160 Zuhörer zur Veranstaltung „Psychische Auffälligkeiten ...

Hardys Weihnachtsgeschichten in der Stadthalle

In den vergangenen Jahren hat sich der Kabarettist Hardy Hades mit seinen Weihnachtsgeschichten in der ...

Faustball-Minis sammelten Punkte

Die U12-Mannschaften der Kirchen Faustballer fuhren beim letzten Spiel hochverdiente Punkte ein. Ein ...

November: Zeit des Erinnerns und des Gedenkens

Seit über 2000 Jahren ist der November die Zeit des Gedenkens an die Toten. Jeder kennt Allerheiligen, ...

Werbung