Werbung

Nachricht vom 15.11.2014    

Schwangerenberatung hat Angebot erweitert

Die Schwangerenberatung im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen hat "Nachwuchs" in Form eines Babysimulators bekommen. Das Projekt "Babybedenkzeit" richtet sich vorwiegend an junge Menschen die so hautnah erleben, welche Bedürfnisse Babys haben und einen Einblick gewinnen, welche Verantwortung ein Leben mit Baby mit sich bringt.

Nicole Best (links) und Antje Daub-König, beide in der Schwangerenberatung der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen tätig, freuen sich über „Nachwuchs“ für ihr Projekt „Babybedenkzeit“. Foto: Petra Stroh

Kreis Altenkirchen. „Nachwuchs“ in Form eines „Babys“ gibt es bei der Schwangerenberatung der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen. Das „Baby“ ist ein technisch ausgefeilter Babysimulator, der in der Arbeit mit jungen Menschen eingesetzt wird, die damit erleben können, wie es sich anfühlt ein Baby zu versorgen, dessen Bedürfnisse zu erspüren und darauf entsprechend zu reagieren.

Die „Babybedenkzeit“ ist nur eines der Angebote, die bei den beiden Beraterinnen Nicole Best und Antje Daub-König, die in der Beratungsstelle in Altenkirchen und Betzdorf arbeiten, verstärkt nachgefragt werden. Damit möglichst viele junge Menschen in Schulen oder Gruppen an der „Babybedenkzeit“ teilnehmen können, sind die beiden Beraterinnen froh, dass – mit Hilfe der Kirchenkreis-Stiftung – nun ein weiteres „Baby“ das Angebot erweitert.

Neben der pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen nimmt die psychosoziale Schwangerenberatung viel Raum in Altenkirchen und Betzdorf ein. Viele Themen bewegen die werdenden Eltern rund um die Schwangerschaft. Die Familienerweiterung strahlt in alle Lebensbereiche hinein, und so helfen die beiden Fachkräfte der Beratungsstelle auch bei Entscheidungen zum künftigen Arbeitsalltag, helfen bei finanziellen Fragen, bei Anträgen und der Durchsetzung von Ansprüchen, geben Informationen zum Sorgerecht, Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, sowie weiteren Fördermöglichkeiten. In begründeten Fällen stellen sie Anträge an die Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“.



Bei Anfragen zu dem kostenlosen Beratungsangebot können sich Interessierte an die Beratungsstelle in Altenkirchen (02681/3961) oder die Außenstelle in Betzdorf (02741/93 42 34) wenden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Seltene Fotos und Gemälde zieren Heimatkalender

Viele Motive des neuen Hämmscher Kalenders waren noch nie öffentlich zu sehen. Es sind besondere Motive, ...

ADHS – Medizin, Psychologie und Pädagogik sind gefordert

Ein Fachvortrag von Professor Fritz Haverkamp lockte 160 Zuhörer zur Veranstaltung „Psychische Auffälligkeiten ...

Diskussion mit Schülern der IGS Hamm

Im Rahmen der Abgeordneten-Besuchtstage rund um den 9. November als Gedenktag besuchte der Landtagsabgeordnete ...

Ortsbegehung in Niederfischbach

Zu einer Ortsbegehung im Bereich Rothenbergstraße trafen sich Vorstands- und Fraktionsmitglieder der ...

Hardys Weihnachtsgeschichten in der Stadthalle

In den vergangenen Jahren hat sich der Kabarettist Hardy Hades mit seinen Weihnachtsgeschichten in der ...

Faustball-Minis sammelten Punkte

Die U12-Mannschaften der Kirchen Faustballer fuhren beim letzten Spiel hochverdiente Punkte ein. Ein ...

Werbung