Werbung

Nachricht vom 15.11.2014    

Schwangerenberatung hat Angebot erweitert

Die Schwangerenberatung im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen hat "Nachwuchs" in Form eines Babysimulators bekommen. Das Projekt "Babybedenkzeit" richtet sich vorwiegend an junge Menschen die so hautnah erleben, welche Bedürfnisse Babys haben und einen Einblick gewinnen, welche Verantwortung ein Leben mit Baby mit sich bringt.

Nicole Best (links) und Antje Daub-König, beide in der Schwangerenberatung der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen tätig, freuen sich über „Nachwuchs“ für ihr Projekt „Babybedenkzeit“. Foto: Petra Stroh

Kreis Altenkirchen. „Nachwuchs“ in Form eines „Babys“ gibt es bei der Schwangerenberatung der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen. Das „Baby“ ist ein technisch ausgefeilter Babysimulator, der in der Arbeit mit jungen Menschen eingesetzt wird, die damit erleben können, wie es sich anfühlt ein Baby zu versorgen, dessen Bedürfnisse zu erspüren und darauf entsprechend zu reagieren.

Die „Babybedenkzeit“ ist nur eines der Angebote, die bei den beiden Beraterinnen Nicole Best und Antje Daub-König, die in der Beratungsstelle in Altenkirchen und Betzdorf arbeiten, verstärkt nachgefragt werden. Damit möglichst viele junge Menschen in Schulen oder Gruppen an der „Babybedenkzeit“ teilnehmen können, sind die beiden Beraterinnen froh, dass – mit Hilfe der Kirchenkreis-Stiftung – nun ein weiteres „Baby“ das Angebot erweitert.

Neben der pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen nimmt die psychosoziale Schwangerenberatung viel Raum in Altenkirchen und Betzdorf ein. Viele Themen bewegen die werdenden Eltern rund um die Schwangerschaft. Die Familienerweiterung strahlt in alle Lebensbereiche hinein, und so helfen die beiden Fachkräfte der Beratungsstelle auch bei Entscheidungen zum künftigen Arbeitsalltag, helfen bei finanziellen Fragen, bei Anträgen und der Durchsetzung von Ansprüchen, geben Informationen zum Sorgerecht, Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, sowie weiteren Fördermöglichkeiten. In begründeten Fällen stellen sie Anträge an die Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“.



Bei Anfragen zu dem kostenlosen Beratungsangebot können sich Interessierte an die Beratungsstelle in Altenkirchen (02681/3961) oder die Außenstelle in Betzdorf (02741/93 42 34) wenden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Seltene Fotos und Gemälde zieren Heimatkalender

Viele Motive des neuen Hämmscher Kalenders waren noch nie öffentlich zu sehen. Es sind besondere Motive, ...

ADHS – Medizin, Psychologie und Pädagogik sind gefordert

Ein Fachvortrag von Professor Fritz Haverkamp lockte 160 Zuhörer zur Veranstaltung „Psychische Auffälligkeiten ...

Diskussion mit Schülern der IGS Hamm

Im Rahmen der Abgeordneten-Besuchtstage rund um den 9. November als Gedenktag besuchte der Landtagsabgeordnete ...

Ortsbegehung in Niederfischbach

Zu einer Ortsbegehung im Bereich Rothenbergstraße trafen sich Vorstands- und Fraktionsmitglieder der ...

Hardys Weihnachtsgeschichten in der Stadthalle

In den vergangenen Jahren hat sich der Kabarettist Hardy Hades mit seinen Weihnachtsgeschichten in der ...

Faustball-Minis sammelten Punkte

Die U12-Mannschaften der Kirchen Faustballer fuhren beim letzten Spiel hochverdiente Punkte ein. Ein ...

Werbung