Werbung

Nachricht vom 15.11.2014    

Seltene Fotos und Gemälde zieren Heimatkalender

Viele Motive des neuen Hämmscher Kalenders waren noch nie öffentlich zu sehen. Es sind besondere Motive, die den Heimatkalender 2015 schmücken. Es sind Fotografien aus privaten Sammlungen und auch Gemälde des Malers Harry Groenert. Der Heimatkalender kann auch auf dem Weihnachtsmarkt in Hamm am 25. November erworben werden.

Ein gutes Team zeigt sein neues Werk (von links): Mary Michel, Frank Müller, Hansjörg Groenert, Dieter Krämer und Hans-Georg Holzhauer. Einen der ersten 2015er Hämmscher Kalender nahm sich Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen mit ins Büro. Foto: Silvia Patt

Hamm. Als Rarität kann man in Zeiten von Twitter, Mail und Massenwurfsendungen den Hämmscher Heimatkalender bezeichnen. Mit Motiven aus Hamm und dem Hammer Land, die sonst nirgends zu sehen sind, sowie einer Mini-Auflage von 500 Stück soll sich die Ausgabe für 2015 sogar als Sammlerstück erweisen.

Im Altenzentrum Friedrich Wilhelm Raiffeisen stellten die Verantwortlichen des Kalenders ihr neues Werk vor, denn der Kopf der Arbeitsgruppe ist Dieter Krämer, der dort lebt und auch nicht mehr gut zu Fuß ist. Dennoch, so betonen die anderen, ist und bleibt er die treibende Kraft.

Die Ambitionen sind gar nicht so klein, wie das Team vermuten lässt. Der Hämmscher Kalender kann von den Leuten gesammelt und archiviert werden, um, vielleicht nach Jahren wie ein Fotoalbum noch einmal hervorgekramt und betrachtet zu werden, so Herausgeber Frank Müller. Mary Michel, die in der Druckerei Müller für das Werk verantwortlich zeichnet, verweist auf den hohen Anspruch des Inhalts: „Es sind Fotos und Gemälde aus privater Hand, die nie öffentlich ausgestellt waren und es vermutlich auch nie werden. Auch die Begleittexte sind sehr interessant zu lesen.“

Obwohl die meisten gezeigten Ansichten historische sind, soll der Kalender nicht in der „guten alten Zeit“ verharren. Beim Thema Fachwerk wurde beispielsweise auch einmal sehr modern wirkende Foto-Collage gedruckt. „Außerdem zeigen wir auch, wie liebenswert restaurierte Fachwerkhäuser gerade auch für junge Leute sind“, erklärt Hans Georg Holzhauer, der für diesen Bereich Material geliefert hat.



Die Gemälde seines Vaters Harry Groenert und Textbeiträge hat dessen Sohn Hansjörg beigesteuert. Der Vater, der eigentlich Journalist war, musste die Familie nach dem Krieg zeitweilig als Kunstmaler durchbringen und tat das mit Ansichten von Hamm.

Ein Dank galt auch Erika Fischer, die die Fotos ihres Mannes Manfred Fischer sowie einige Informationen aus alter Zeit beigetragen hatte. Auch Werner Abresch und Matthias Diehl lieferten Bild- und Textmaterial.

Alle Verantwortlichen betonten, wie sehr ihnen an der Fortführung der noch jungen Kalender-Reihe gelegen ist: „Wir haben das Team, wir haben Ideen und wir haben bereits Material - was soll künftigen Kalendern da im Wege stehen?“

Der Hämmscher Heimatkalender 2015 kann für 6 Euro erworben werden bei der Buchhandlung Kuklik, der Kreissparkasse Hamm, im Altenzentrum Hamm und auf dem Hammer Weihnachtsmarkt am 25. Dezember. (spa)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jahrmarkt mit Herz: Friseursalon unterstützt Schulprojekt in Kolumbien

Mit großem Einsatz beteiligte sich der Friseursalon "Die Tolle" aus Schönstein am Jahrmarkt in Wissen. ...

Gemeinsam anpacken für die Natur: NABU Hundsangen lädt zum Pflegetag ein

Einmal im Jahr ruft der NABU Hundsangen zum Mithelfen auf. Beim Pflegetag im November stehen Obstbäume ...

Eine Nacht im Schattenreich: Halloween im Tierpark Niederfischbach

ANZEIGE | An Halloween verwandelt sich der Tierpark Niederfischbach in eine gruselige Erlebniswelt. Dunkelheit, ...

Feuerwehrhelden im Ruhestand: Ein Wiedersehen voller Geschichten und Genuss

Das zweite Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen stand ganz ...

Einbruch in Lagerhalle im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Einbruch in eine Lagerhalle. Die Täter verschafften sich durch ...

Große Töne zum großen Jubiläum: Wissen zelebriert 125 Jahre Kapellengeschichte

Ein besonderes Jubiläum wirft seine Schatten voraus: Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen feiert 2026 ...

Weitere Artikel


ADHS – Medizin, Psychologie und Pädagogik sind gefordert

Ein Fachvortrag von Professor Fritz Haverkamp lockte 160 Zuhörer zur Veranstaltung „Psychische Auffälligkeiten ...

"Grünes Klassenzimmer" soll entstehen

Die Sankt-Martin-Grundschule in Elkenroth möchte ein "Grünes Klassenzimmer" einrichten. Sie hat an ...

Erste Neuwieder Bildungsmesse ein voller Erfolg

Die Agentur für Arbeit Neuwied veranstaltete gemeinsam mit den Jobcentern des Kreises Altenkirchen und ...

Hardys Weihnachtsgeschichten in der Stadthalle

In den vergangenen Jahren hat sich der Kabarettist Hardy Hades mit seinen Weihnachtsgeschichten in der ...

Landkreistag Rheinland Pfalz tagte in Grenzau

Zwei Tage lang, am 13. und 14. November, kam die 69. Versammlung des Landkreistages Rheinland-Pfalz in ...

Geschmackvolles und Individuelles bei HwK-Winterausstellung

Es ist wieder soweit! Die traditionelle Winterausstellung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz lädt ab sofort ...

Werbung