Werbung

Nachricht vom 16.11.2014    

Diskussion mit Schülern der IGS Hamm

Im Rahmen der Abgeordneten-Besuchtstage rund um den 9. November als Gedenktag besuchte der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner die Klasse 10a der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm. Die Schüler und Schülerinnen hatten sich gut vorbereitet.

Die Schüler/innen der Klasse 10a im Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner. Foto: Schule

Hamm. Am 7. November besuchte Thorsten Wehner, Abgeordneter im Mainzer Landtag, die Klasse 10a der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg im Rahmen des Gesellschaftslehreunterrichts. Anlass für seinen Besuch war der Jahrestag des 9. November, dem in der deutschen Geschichte eine besondere Bedeutung zukommt.
Schon seit vielen Jahren gibt es diese Besuche, denn der 9. November hat viele Facetten, es ist die Reichsporgrommnacht und der Tag des Mauerfalls.
So sollte Thorsten Wehners Besuch dazu dienen, den Schülern und Schülerinnen etwas über deutsche Geschichte, darüber hinaus aber auch über die Tätigkeiten eines Landtagsabgeordneten zu vermitteln.

Thorsten Wehner sprach zunächst über die Ereignisse des geschichtsträchtigen Novembertages. Im Anschluss daran stellten ihm die Schüler/innen der Klasse 10a abwechselnd Fragen zum Thema Landtag, den Abgeordneten und ihren Aufgabenbereichen. Dabei stand Thorsten Wehner, der bereits seit acht Jahren im Landtag tätig ist und sich dort für Landwirtschaft, Umwelt, Bildung, Gleichstellung und kommunale Finanzen einsetzt, Rede und Antwort.
Grundlagen zur Landespolitik hatten sich die Schüler im Fach Gesellschaftslehre bei ihrem Lehrer Alexander Radziwill bereits angeeignet und sahen das Gespräch als willkommene Wiederholung an. Für die Organisation der Veranstaltung gelten Thorsten Wehner sowie Alexander Radziwill und der Schulleitung, die den Kontakt zu dem Landtagsabgeordneten ermöglicht hatten, besonderer Dank.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


"Grünes Klassenzimmer" soll entstehen

Die Sankt-Martin-Grundschule in Elkenroth möchte ein "Grünes Klassenzimmer" einrichten. Sie hat an ...

Erste Neuwieder Bildungsmesse ein voller Erfolg

Die Agentur für Arbeit Neuwied veranstaltete gemeinsam mit den Jobcentern des Kreises Altenkirchen und ...

Jubiläumskonzert der Bergkapelle Katzwinkel

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres, 125 Jahre Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel gibt es am Samstag, ...

ADHS – Medizin, Psychologie und Pädagogik sind gefordert

Ein Fachvortrag von Professor Fritz Haverkamp lockte 160 Zuhörer zur Veranstaltung „Psychische Auffälligkeiten ...

Seltene Fotos und Gemälde zieren Heimatkalender

Viele Motive des neuen Hämmscher Kalenders waren noch nie öffentlich zu sehen. Es sind besondere Motive, ...

Schwangerenberatung hat Angebot erweitert

Die Schwangerenberatung im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen hat "Nachwuchs" in Form eines Babysimulators ...

Werbung