Werbung

Nachricht vom 16.11.2014    

Jubiläumskonzert der Bergkapelle Katzwinkel

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres, 125 Jahre Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel gibt es am Samstag, 29. November eine Kombination zwischen Konzert und Festkommers. An diesem Abend tritt das Nachwuchsorchester erstmalig auf die Bühne und zeigt das musikalische Können.

Die Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel im Jubiläumsjahr. Foto: Verein

Katzwinkel. Anlässlich ihres 125-jährigem Bestehen lädt die Bergkapelle „Vereinigung“
Katzwinkel 1889 e.V. am Samstag, 29. November zu ihrem alljährlichen Konzert in die
Glück-Auf-Halle in Katzwinkel ein. Verbunden mit den Feierlichkeiten eines
Festkommers soll die Kombination beider Elemente für einen passenden, aber
aufgelockerten Rahmen für diesen Abend sorgen.

Der Dirigent und 1. Vorsitzende Michael Velten hat wieder mit musikalisch sicherer
Hand ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das für jeden
Musikgeschmack etwas zu bieten hat.

Erstmalig tritt das noch sehr junge Schülerorchester unter der Leitung von Heinz Steup auf. Für die jungen Musiker, die bei verschiedenen Anlässen, zum Teil auch mit dem großen Orchester, schon Auftrittserfahrung gesammelt haben, ist dies die erste Vorführung ihres Könnens auf der großen Bühne.



Die Feierlichkeiten zu dem 125-jährigen Jubiläum begann die Bergkapelle Katzwinkel mit
dem Aufstellen eines Maibaums und Tanz in den Mai am 30. April. Mit diesem
Konzert schließt sie das Jubiläumsjahr. Alle aktiven Musiker, Verantwortlichen und
Mitwirkenden freuen sich über viele Gäste, die mit ihnen zusammen diesen
feierlichen Abend genießen.

Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr ( Einlass 18.30 Uhr) in der Glück-Auf-Halle
in Katzwinkel und kostet 8 Euro Eintritt, Jugendliche bis 16 Jahre Eintritt
frei.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Herbstsynode mahnt menschlicheren Umgang mit Flüchtlingen an

Der Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises, der für die Umsetzung synodaler Entscheidungen zuständig ...

Okanona-Basar am Sonntag, 23. November in Selters

Der adventliche Basar der Okanona-Kinderhilfe Namibia startet am Sonntag, 23. November, 11 Uhr im Eingangsbereich ...

Engagierte Frauen gesucht

Frauen in der Kommunalpolitik werden gesucht, sie sollen sich für den Helene-Weber-Preis 2015 bewerben. ...

Erste Neuwieder Bildungsmesse ein voller Erfolg

Die Agentur für Arbeit Neuwied veranstaltete gemeinsam mit den Jobcentern des Kreises Altenkirchen und ...

"Grünes Klassenzimmer" soll entstehen

Die Sankt-Martin-Grundschule in Elkenroth möchte ein "Grünes Klassenzimmer" einrichten. Sie hat an ...

Diskussion mit Schülern der IGS Hamm

Im Rahmen der Abgeordneten-Besuchtstage rund um den 9. November als Gedenktag besuchte der Landtagsabgeordnete ...

Werbung