Werbung

Nachricht vom 16.11.2014    

Wissener Schützen blicken auf erfolgreiches Jahr zurück

Beim Aktivenabend des Schützenvereins konnte Schießmeister Burkhard Müller zahlreiche Ehrungen an die siegreichen Mitglieder überreichen. Auch die Schützen des Jahres wurden ausgezeichnet. Ob in regionalen oder überregionalen Wettkämpfen - der Wissener Schützenverein sorgte durchweg für Platzierungen auf den vorderen Plätzen.

Der Vorstand des Wissener Schützenvereins zeichnete die Sportler des Jahres aus.
Fotos: Linda Weitz

Wissen. Beim diesjährigen Aktivenabend konnte Schießmeister Burkhard Müller erneut eine äußerst positive Bilanz des vergangenen Jahres ziehen. Bevor die Auszeichnungen an die zahlreichen Mitglieder überreicht wurden, blickte er in seiner Ansprache auf die vergangenen Wettkämpfe zurück.

Seine besonderen Willkommensgrüße galten dem 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Henn, dem Ehrenvorsitzenden und Ehrenoberst Hermann-Josef Dützer sowie dem amtierenden König Herbert I. (Reuber) und Königin Christa sowie der Jungschützenkönigin Daniela I. (Iba) mit Begleiter Jannik Müller und dem Schülerprinzen Simon I. (Klöckner).

Alleine 204 Platzierungen in der Einzel- und Mannschaftswertung bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften, 35 Platzierungen auf dem Treppchen und 32 Plätze 4-8 bei den Landesverbandsmeisterschaften zeugten für eine hervorragende Arbeit des Vereins. Zehn Sportler vertraten den Verein bei den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Schützenbundes und des Deutschen Behindertensportverbandes. Acht Bogenschützen nahmen mit großem Erfolg an den Deutschen Meisterschaften des DFBV (Deutscher Feldbogenverband) teilt. Kevin Zimmermann kehrte als Vizeweltmeister aus Suhl (Thüringen) zurück.

Besonders hervorzuheben war wieder einmal die hervorragende vereinsinterne Nachwuchsförderung und Jugendarbeit. Alleine fünf Juniorenschützen qualifizierten sich für die Deutschen Meisterschaften. Im Schülerbereich gibt es ebenfalls einige sehr gute Talente, die mit der optimalen Förderung künftig an die großen Erfolge der Vereinskollegen anknüpfen können.

Auch in den Ligawettkämpfen zeigten sich die Wissener siegreich. Die 1. Luftgewehrmannschaft konnte sich als Aufsteiger mit einem guten fünften Platz in der zweiten Bundesliga halten. In die aktuelle Saison wurde vor einigen Wochen gleich mit zwei Siegen gestartet – ein äußerst positiver Beginn. Burkhard Müllers verwies hier noch auf den 11. Januar – dann sind in der Großsporthalle der Realschule plus die nächsten Wettkämpfe, dort ist dann die Unterstützung der Zuschauer gefordert. Auch die zweite Luftgewehrmannschaft in der Landesoberliga sowie die Luftgewehr aufgelegt Schützen in der Landesliga zeigte sich bisher sehr erfolgreich. Insgesamt nahm der Schützenverein mit 19 Mannschaften am Ligabetrieb teil, hiervon gewannen vier Mannschaften ihre Endschießen.



Auch die Wissener Bogensportler stellen weiterhin eine leistungsstarke Abteilung im Rheinischen Schützenbund dar. Zahlreiche sehr gute Platzierungen bis hin zum deutschen Meistertitel zeugen von hervorragenden Sportlern.

Burkhard Müller lobte weiterhin die ausgezeichnete Arbeit der zahlreichen Kameraden, die zur Aufrechterhaltung des Schießbetriebs beitragen und die Schießsportanlage in einem derart gepflegten Zustand halten.

Nach dem gemeinsamen Abendessen erfolgten die Ehrungen durch Schießmeister Burkhard Müller und Schießwart Pistole Otto Heuser.

Schütze des Jahres im Gewehr- und Pistolenbereich wurde Kevin Zimmermann, Jungschützen des Jahres Julia Neuhoff und Anna Katharina Brühl und Newcomer des Jahres Miguel Brucherseifer. Im Bereich Bogensport wurde Klaus Frühling als Schütze des Jahres ausgezeichnet. (daz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Weitere Artikel


Praxisseminar der Gefahrstoffzüge erfolgreich

Auf dem Werksgelände der Solvay Infra Bad Hönningen fand das Praxisseminar 2014 der Gefahrstoffzüge nördliches ...

Volkstrauertag ist Mahnung zum Frieden

Der Volkstrauertag wird traditionell in ganz Deutschland mit Kranzniederlegungen und Feierstunden zum ...

Prinz Markus II. regiert die Alekärjer Narren

Prinz Markus II. aus dem Hause Naumann, wohnhaft in Almersbach ist neuer Prinz in Altenkirchen. Die Adjutanten ...

THW erhielt neue Motorsägen

Beseitigung von Sturmschäden, Holzbrückenbau oder das Entfernen von auf Dächern gefallenen Bäumen – all ...

Engagierte Frauen gesucht

Frauen in der Kommunalpolitik werden gesucht, sie sollen sich für den Helene-Weber-Preis 2015 bewerben. ...

Okanona-Basar am Sonntag, 23. November in Selters

Der adventliche Basar der Okanona-Kinderhilfe Namibia startet am Sonntag, 23. November, 11 Uhr im Eingangsbereich ...

Werbung