Werbung

Nachricht vom 17.11.2014    

Prinz Markus II. regiert die Alekärjer Narren

Prinz Markus II. aus dem Hause Naumann, wohnhaft in Almersbach ist neuer Prinz in Altenkirchen. Die Adjutanten Thomas Giefer, Jörg Witt und Frank Baum sowie Prinzenführer Detlef Cyranek stehen ihm zur Seite. Mit einer schwungvollen Proklamation wurde in der Stadthalle die neue Tollität willkommen geheißen.

Prinz Markus II aus dem Haus Naumann erhielt die Insignien der närrischen Macht in der Stadthalle im Rahmen einer schwungvollen Veranstaltung. Foto: Verein

Altenkirchen. Die Stadthalle war gut gefüllt und bevor Prinz Markus II. (Naumann) aus Almersbach die närrischen Insignien erhielt, hieß es erst einmal für das scheidende Prinzenpaar Detlef und Carmen Abschied nehmen.

Es lag eine erlebnisreiche und tolle Regentschaft hinter dem Prinzenpaar. Sie dankten allen aktiven Helfern, Gönnern, dem Elferrat, dem Prinzenteam und allen befreundeten Vereinen welche solch ein tolles Jahr erst möglich machten.
Prinzenführer Heiko Schüler sang drei Lieder zum Abschied: "Kumm´los mer fiere", das Prinzenlied von Detlef und Carmen, und "Du bes die Stadt", sowie "Wenn am Himmel de Stääne danze".

Im Beisein der örtlichen Vereine, der Schützengesellschaft Altenkirchen mit König Volker und Königin Antje, die OMUS-Möhnen Helmenzen, der Meisterstammtisch Altenkirchen, Vertreter des DRK Altenkirchen, der freiwilligen Feuerwehr Altenkirchen und der Polizei Altenkirchen sowie des Skiclubs Altenkirchen begann die Proklamation.

Stadtbürgermeister Heijo Höfer und der Präsident der KG Altenkirchen, Dirk Göbler, überreichten im Beisein und des scheidenden Prinzenpaares Prinz Markus II. die Insignien der Macht. Mit dabei Ortsbürgermeister Klaus Quast aus Almersbach, dem Heimatort von Prinz Markus II..
Das neue Prinzenlied sang Janina Bitzer, genannt Bitzi, “Kölsche Jung!” Die Gastvereine aus Fensdorf, Herschbach, Herschbacher Ritter, Morsbach, Wissen, Erbachtal, Herkersdorf, Hövels, und Scheuerfeld erwiesen der neuen Tollität ihre Ehre und alle hatten Orden und einige Programmpunkte dabei.



Tanz und Musik nahmen breiten Raum ein, der neuen Showtanz "Benzin im Blut", trainiert von Bettina Witt aus Ingelbach, sorgte für Begeisterung in der Stadthalle. Sitzungspräsident Sandro Marrazza hatte kein Problem das närrische Volk auf die fünfte Jahreszeit einzustimmen. Sein Gruß Galt den Bezirksvertretern des BDK (Bund deutscher Karnevalisten) und des RKK (Rheinische Karnevals-Kooperation) die Ehrungen vornahmen.

Der Schlachtruf: Alekärch – Schepp Schepp klang noch lange in die Nacht, denn es wurde nach dem offiziellen Ende der Proklamation gebührend gefeiert. (hws)

Die weiteren Veranstaltungen kann man auf www.kg-ak.de unter Termine sehen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Vereinsmeisterschaften bei der DLRG

Kinder und Jugendliche der DLRG Betzdorf/Kirchen trugen ihre Vereinsmeisterschaften im Molzbergbad aus. ...

Feuerwehr besuchte PI Betzdorf

Kennenlernen und der Austausch stand im Mittelpunkt eines Informationsbesuches der Feuerwehr Rosen/Heim ...

Sheepy Star der Sparwoche

Mehr als 70 Kinder nahmen am Malwettbewerb der Jugendsparwoche der Kreissparkasse Hamm teil. Jetzt wurden ...

Volkstrauertag ist Mahnung zum Frieden

Der Volkstrauertag wird traditionell in ganz Deutschland mit Kranzniederlegungen und Feierstunden zum ...

Praxisseminar der Gefahrstoffzüge erfolgreich

Auf dem Werksgelände der Solvay Infra Bad Hönningen fand das Praxisseminar 2014 der Gefahrstoffzüge nördliches ...

Wissener Schützen blicken auf erfolgreiches Jahr zurück

Beim Aktivenabend des Schützenvereins konnte Schießmeister Burkhard Müller zahlreiche Ehrungen an die ...

Werbung