Werbung

Region |


Nachricht vom 16.04.2007    

Claus Behner seit 25 Jahren Sakristan

Ein Vierteljahrhundert im Dienst der Pfarrgemeinde "Kreuzerhöhung" in Wissen ist in diesen Tagen Sakristan Claus Behner. Es war am 15. April 1982, als er die Nachfolge des unvergessenen Wissener Originals Josef Langenbach antrat, den er bereits viele Jahre unterstützt hatte.

claub Behner

Wissen. Ihrem Sakristan Claus Behner dankt die Wissener Pfarrgemeinde "Kreuzerhöhung" am Freitag, 20. April, 18.30 Uhr, im Rahmen einer Heiligen Messe für dessen 25-jährige Tätigkeit. Bereits seit 1969 war Behner als Ministrant und Lektor tätig. Seine Ausbildung zum Sakristan absolvierte er in Aachen. Bei seinem Dienstantritt - damals unter Pfarrer Hans Joachim Soddemann - gab es sonntags noch fünf Messen sowie die Vorabendmesse am Samstag. "Allerdings waren damals neben dem Pfarrer noch drei Kapläne für die Pfarrgemeinde "Kreuzerhöhung" Wissen zuständig," erinnert sich Behner - so viele Priester wie heute für den gesamten Pastoralbezirk. Dazu kamen auch an Wochentagen ein bis zwei Messen sowie Rosenkranz- und Maiandachten - "und nicht zu vergessen die über die Grenzen der Pfarrei hinaus bekannte Heilige Stunde mit Pater Paul Stachowitz."
Vieles hat sich in der täglichen Arbeit seitdem geändert. Die Zahl der Gottesdienste ist geschrumpft, das Einsatzgebiet des Wissener Sakristans wurde größer. Anfang der 90er Jahre bekam er die Zuständigkeit für die Kirche der Filialgemeinde "St. Michael" Oettershagen, später auch für die Krankenhauskapelle. Mittlerweile trägt er außerdem Verantwortung für die Filialkirche "St. Adelheid" in NIederhövels. Darüberhinaus engagiert Behner sich auch auf Bistumsebene. So gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der Fachgruppe Sakristane im Erzbistum Köln. Als Regional-Sakristan betreut er die Dekanate Wissen, Eitorf, Hennef, Waldbröl, Neunkirchen, Königswinter und Wipperfürth. Hier arbeitet er nebenamtlich Kollegen ein und vertritt diese im Verband.
Neben der Liturgie, die Teil seiner Ausbildung war, liegt Behner besonders die Ausgestaltung der Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" am Herzen. Wer je seine Akribie beim Bau und der Gestaltung der Weihnachtskrippe oder der festlichen Ausschmückung zu den Ostertagen erlebt hat, kann dies nur bestätigen. Besonders zu Weihnachten wird diese Arbeit, bei der ihm etliche fleißige Helfer zur Seite stehen, durch zahlreiche Krippenbesucher aus Nah und Fern belohnt. Seit 1985 übt Behner auch das Amt als Kommunionhelfer aus, besucht regelmäßig Kranke für die Krankenkommunion und ist bereits einige Male als Ktechet im Kommunion- und Firmunterricht eingesprungen, wenn Not am Mann war. "Und das war recht oft", sagt der 46-Jährige. Über viele Jahre leitete er außerdem die Messdiener der Pfarrgemeinde und widmet den Messdiener-Proben für den reibungslosen Ablauf der Feiertagsliturgien noch heute große Aufmerksamkeit. 1988 wurde er als Familiare im dritten Orden des Heiligen Norbert aufgenommen - eine besondere Ehre, die nur wenigen Laien zuteil wird. Im Mai 2006 wurde er zum Ehrensakristan ernannt. Wie vielen Wissenern sind auch ihm die Feierlichkeiten zum Weltjugendtag 2005 in bester und bleibender Erinnerung.
Claus Behner hat in seiner Amtszeit bislang 47 Priester in Wissen erlebt, außerdem sieben Diakone und drei Pastoralreferenten. Zehnmal konnte in dieser Zeit Primiz von Neupriestern gefeiert werden, einmal fand sogar eine Priesterweihe in Wissen statt. 1391 Taufen, 2197 Begräbnisse und 491 Hochzeiten weist die Statistik für Behners Amtszeit aus, dazu kommen Erstkommunionfeiern und Firmungen. Bei dem einen oder anderen war er bei der Taufe und mittlerweile auch bei der Trauung dabei.(Andreas Schultheis)
xxx
Foto: Claus Behner ist seit 25 Jahren Sakristan in der Pfarrgemeinde "Kreuzerhöhung" in Wissen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Imagefilm zeigt den Kreis Altenkirchen aus der Vogelperspektive

Der Landkreis Altenkirchen hat seinen neuen Imagefilm vorgestellt, der die Region aus einem völlig neuen ...

Rowena Redwanz von der HwK Koblenz gewinnt "Goldenen Cupcake" in Sat1-Show

Die 28-jährige Bäcker- und Konditormeisterin Rowena Redwanz hat die Sat1-Show "Das große Backen - Die ...

Unterirdische Wunder und Naturerlebnis: Schauhöhle und Karst- und Höhlenlehrpfad Breitscheid

Die Schauhöhle Breitscheid und der Karst- und Höhlenlehrpfad sind ein faszinierendes Doppelpack für alle, ...

Aktualisiert: 15-jährige Fabienne S. aus dem Kreis Neuwied wiedergefunden

Die seit Montag (4. August) vermisste 15-jährige Fabienne S. wurde gefunden. Die Fahndungsmaßnahmen konnten ...

Weitefeld nach Dreifachmord: Ein Dorf auf dem Weg zurück zur Normalität

Vier Monate nach einem Dreifachmord in Weitefeld im Westerwald kehrt langsam Ruhe ein. Die Leiche des ...

Nächtliche Kontrolle in Betzdorf führt zur Aufdeckung von Drogenkonsum

Freitagnacht (8. August) geriet ein Jugendlicher ins Visier der Beamten der Polizei Betzdorf, als er ...

Weitere Artikel


Raubüberfall in Rothenbach

Einen Raubüberfall meldet die Polizei aus Rothenbach bei Westerburg. Der Überfall auf die Filiale der ...

Livemusik vom Feinsten in Eichelhardt

Nach drei erfolgreichen Veranstaltungen im Sportlerheim in Eichelhardt haben sich die Organisatoren etwas ...

Trainingsbälle aus fairem Handel

Anlässlich des ersten Spiels nach der Winterpause übergab der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner zur ...

BGV wählt einen neuen Vorstand

Seit drei Jahren besteht der Verein Betzdorfer Geschichte (BGV). Er hat inzwischen fast 250 Mitglieder. ...

Drei teure Mountainbikes gestohlen

Gleich drei wertvolle Mountainbikes wurden am Freitag und am Samstag im Bereich Betzdorf gestohlen - ...

Riesenandrang bei Puderbacher Tafel

Bei der Puderbacher Tafel ließ sich jetzt die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing blicken. Und half ...

Werbung