Werbung

Region |


Nachricht vom 18.08.2008    

"Graue Panther" sind wieder da

Wie Phoenix aus der Asche: Die "Grauen Panther" sind wieder aufgetaucht. Nun nennen sie sich "Allianz Graue Panther" (AGP) (nicht zu verwechseln mit "Die Grauen - Generationspartei" des ehemaligen Bundesvorsitzenden Raeder!). Alter und neuer Vorsitzender dieser Gruppierung in RLP ist der 23-jährige Bastian Albrecht.

graue panther

Horhausen. Eine beachtliche Anzahl interessierter Personen und neuer Mitglieder waren dem Aufruf zur Gründung des Landesverbandes RPL ins Hotel "Grenzbachmühle" nach Horhausen gefolgt: Die AGP (Allianz Graue Panther) tritt nun das politische Erbe der von Trude Unruh gegründeten Partei "Die Grauen - Graue Panther" an. Erster Landesvorsitzender AGP wurde der 23-jährige Bastian Albrecht aus Neitersen. Er war er bereits Landesvorsitzender der im März aufgelösten Partei "Die Grauen - Graue Panther". Die Stellvertreter im Landesvorstand wurden Wolfgang Kandler (Horhausen) und Norbert Haas (Koblenz). Landesschatzmeister wurde Markus Neumaier (Stürzelbach) und sein Stellvertreter Holger Gräning (Speyer). Geschäftsführer wurde Stefan Müller (Neitersen), Beisitzer Wolfgang Wachow (Schürdt), Vorsitzender des Schiedsgerichtes ist Sascha Hilgers (Altenkirchen), Kassenprüfer Oliver Rüssel (Obersteinebach) und Julia Neutzert (Koblenz-Urbar). Grund für die Parteigründung sei, so der Landesvorsitzende Albrecht, dass die etablierten Parteien durch ihre willkürliche Politik die Bürger ins alterspolitische Desaster und in eine zu enge, persönliche Finanzsituation drängen würden. Sozialpolitik in Deutschland sei nicht mehr sozial und fair, so Albrecht weiter. Er nannte als Hauptthemen künftiger Parteiarbeit der AGP die Reform der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung sowie die Reform des Bildungswesens. Man müsse der Jugend in unserem Land wieder Perspektiven geben und Vertrauen in eine sichere Zukunft. Die derzeit fehlende Sinnperspektive bei jungen Menschen in unserem Land, so Albrecht, führe zu wachsender Gewaltbereitschaft, steigendem Drogenkonsum und weiterem Abbau von Autorität gegenüber Erwachsenen. Die AGP fordert deshalb Erziehung zu sozialem Verhalten als Voraussetzung von Bildung in den Mittelpunkt schulischer Tätigkeit zu rücken. Sein Stellvertreter Kandler machte deutlich, dass der Grundansatz für ein sozialverträgliches Verhalten unserer Jugend der Weg für ein sozialeres und konfliktfreieres Gesellschaftsleben sei. Die Regierungs_Verantwortlichen lösten schon jetzt gemachte Versprechen und Zusagen gegenüber älteren Mitbürgern nicht ein. Gegenüber Alten sei Deutschland ignorant. Menschen, die teilweise 35 bis 40 Jahre ihres Lebens hart gearbeitet hätten, würden mit Renten ausgestattet, die ein menschenwürdiges Leben nicht mehr gewährleisteten. Es dürfe nicht sein, so Kandler, dass der dritte Lebensabschnitt so dramatisch ins soziale und gesellschaftliche Abseits führe. Alleine diese beiden Standpunkte machten deutlich, dass die Mischung aus Jung und Alt in der AGP und der Wille zur Umsetzung zukunftsfähiger Politik vorhanden sei, so Kandler. Kandler sei optimistischer denn je, dass die AGP ihr Ziel rasch erreiche. Die AGP wolle einfach jugendlich frisch und frech sein, denn man dürfe sich nicht einfach alles gefallen lassen, meinte Albrecht. Als Nahziel visiert die Partei die Gründung von Kreisverbänden im Land an und die aktive Teilnahme an der Europawahl 2009 und der Landtagswahl 2011. Die Teilnahme an der Kommunalwahl werde letztlich über genügend geeignete Kandidaten entschieden. (wwa)
xxx
Der Landesverband der AGP (Allianz Graue Panther) wählte seinen Vorstand (von links): Geschäftsführer Stefan Müller, stellvertretender Vorsitzender Wolfgang Kandler, Kassenprüfer Oliver Rüssel, Kassenprüferin Julia Neutzert, Beisitzer Wolfgang Wachow, Vorsitzender des Schiedsgerichtes ist Sascha Hilgers, Vorsitzender Bastian Albrecht. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Kaltauer feierten ihr Dorffest

Erneut ein gelungenes Dorf- und Brunnenfest in Kaltau: Zwei Tages lang feierte die 30köpfige Dorfgemeinschaft. ...

Schießen bei Michelbacher "Adlern"

Sein fast schon traditionelle Vereins- und Firmenpokalschießen veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ...

Vdkler besuchten Gartenschau

Im abendlichen Sonnenschein endete die Fahrt des Vdk-Neitersen zur Landesgartenschau nach Bingen, nachdem ...

Jugendorchester auf SonntagsTOUR

Das Kreisjugend-Blasorchester Altenkirchen ist auf Erfolgskurs. Mit dem neuen Dirigenten André Becker ...

JSRG besuchte Wasserschutzpolizei

Ein tolles Erlebnis war für die Kinder der JSRG Katzwinkel ein Besuch bei der Wasserschutzpolizei in ...

Werbung