Werbung

Nachricht vom 17.11.2014    

Gerlinde Eschemann bleibt Kreisvorsitzende der Landfrauen

Im Rahmen der Delegiertentag des Landfrauenverbandes Kreis Altenkirchen fanden die Wahlen zum geschäftsführenden Kreisvorstand statt. Gerline Eschemann wurde einstimmig im Amt bestätigt. Neue Strategien seien auch zukünftig gefragt um die Heimat und das Leben auf dem Land attraktiv zu gestalten.

Der neu gewählte Kreisvorstand, von links: Heike Kuchhäuser, Bärbel Schneider, Gerlinde Eschemann (Kreisvorsitzende), Renate Nadrowitz und Anke Enders-Eitelberg (Geschäftsführerin). Foto: pr

Steineroth/Kreisgebiet. Die jährliche Delegiertentagung wurde in diesem Jahr von den Gebhardshainer Landfrauen im Bürgerhaus Steineroth ausgerichtet. Gerlinde Eschemann, alte und neue Kreisvorsitzende, freute sich rund 70 Delegierte begrüßen zu können.

Sie berichtet über die aktuelle Arbeit auf Bundes-, Landes - und Kreisebene. Mit rund 1.750 Mitgliedern sind die Landfrauen im Kreis Altenkirchen der größte Frauenverband und bilden zusammen mit 500.000 Landfrauen auf der Bundesebene ein starkes Netzwerk für die Belange der Frauen im ländlichen Raum.
„Uns verbindet das Zuhause in unserer ländlichen Region, uns verbinden die alltäglichen Anforderungen an Familie und Beruf, das Engagement in Gesellschaft und Politik, uns verbindet der Wille zur Bildung und Qualifizierung der Menschen vor Ort. Ohne die Aktivitäten der Landfrauen sähe es auf dem Land ganz schön düster aus.“, so Gerlinde Eschemann.
Sie führte weiter aus, dass die Landfrauen über Jahre den Wandel unserer ländlichen Regionen und in unseren Dörfern begleiten. Aber auch die Landfrauenverbände müssen sich den geänderten Strukturen und Rahmenbedingungen anpassen. Interessenvertretung für alle Frauen im ländlichen Raum, Stärkung der Verbandsstrukturen bis auf die Ortsebene, Stärkung des Ehrenamtes waren einige Schlagworte mit denen die Kreisvorsitzende die Delegierten aufforderte selbst aktiv zu werden und sich für die eigenen Themen vor Ort einzusetzen. Zum Abschluss ihrer Ausführungen gab sie den Delegierten mit auf den Weg, „vor Ort spielt die Musik" lautet die Devise und "mitspielen und den Ton angeben" so die Strategie“.



Der Geschäfts- und Kassenbericht wurde von Anke Enders-Eitelberg vorgetragen. Sie verdeutlichte an Hand von Zahlen und Fakten in welchen Bereichen die Landfrauen im Kreis Altenkirchen unterwegs sind. Durchschnittlich veranstalten die Landfrauen jährlich 230 Veranstaltungen mit rund 1.700 Unterrichtsstunden und gut 5.700 Teilnehmern. Sie sind damit ein wichtiger Bildungsträger im Kreis Altenkirchen. Nach dem Bericht der Kassenprüferinnen, wurde dem Vorstand Entlastung erteilt.

Im zweiten Teil der Veranstaltung, erfolgte dann die Wahl des geschäftsführenden Kreisvorstandes. Gewählt wurden Gerlinde Eschemann als Kreisvorsitzende, Renate Nadrowitz aus Elben als erste Stellvertreterin, Heike Kuchhäuser aus Flammersfeld als zweite Stellvertreterin und als dritte Stellvertreterin Bärbel Schneider aus Eichelhardt. Mit diesem Team als Führungsspitze ist der Landfrauenverband im Kreis Altenkirchen für die Zukunft gut aufgestellt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Wind Music Projekt erlebt nur eine Probe

Im Zentrum des "Wind Music Projektes" steht die Missa "Katharina von Jacob de Haan. Ein Projektchor, ...

Faustballerinnen des VfL Kirchen im Höhenflug

Die Bundesliga-Mädels der Faustballabteilung des VfL Kirchen konnten auch im dritten Spieltag überzeugen ...

Genossenschaft macht Schule

Am Raiffeisen-Campus in Wirges ist der Genossenschaftsgründer Name und Programm. Das machten die Weyerbuscher ...

Treue Mitglieder geehrt

Der CDU-Ortsverein Mudersbach ehrte im Rahmen der Jahresversammlung treue Mitglieder, die seit 50 und ...

Fly & Help-Spendengala brachte 70.000 Euro

Am Samstagabend herrschte ein großes Staraufgebot im Hotel Kameha Grand Bonn. Beliebte Interpreten wie ...

SG Ellingen II verliert daheim gegen Oberlahr

Eine hochdramatische Schlussviertelstunde entschädigte die zahlreichen Zuschauer beim 1:3 Erfolg des ...

Werbung