Werbung

Nachricht vom 17.11.2014    

Wind Music Projekt erlebt nur eine Probe

Im Zentrum des "Wind Music Projektes" steht die Missa "Katharina von Jacob de Haan. Ein Projektchor, ein Projektorchester und eine Solistin probten jetzt in der Dermbacher Turnhalle. Premiere ist am Samstag, 22. November in der Kreuzkirche in Betzdorf. Am Sonntag, 23. November ist die Aufführung in der katholischen Kirche Herdorf.

Für das „Wind Musik Projekt“ kamen alle Mitwirkenden nur einmal für eine gemeinsame Probe zusammen. Am Samstag, 22. November, ist Premiere in der Kreuzkirche Betzdorf. Foto: anna

Kreisgebiet/Dermbach. „Wind Musik Projekt“, so lautet der Titel des jüngsten musikalischen Experimentes an das sich Marco Lichtenthäler diesmal heran wagt. Mit einem Projektchor, einem Projektorchester und einer Solistin möchte der studierte Musikpädagoge die „Missa Katharina“ von Jacob de Haan aufführen.

Die erste Aufführung wird am Samstag, den 22. November um 19 Uhr in der Kreuzkirche Betzdorf sein, das zweite Konzert findet am Sonntag, den 23. November um 17 Uhr in der katholischen St. Aloisius Kirche in Herdorf statt.

Einen experimentellen Charakter bekommt das Ganze, wenn man bedenkt, dass Chor, Orchester und Solistin gerade mal eine gemeinsame Probe am Sonntag den 16. November in der Turnhalle in Dermbach durchgeführt haben. Dort sind natürlich völlig andere akustische Bedingungen, wie in den beiden Kirchen, wo die Aufführungen stattfinden werden.

Der Projektchor zählt 30 Sängerinnen und Sänger aus mehreren Chören der Region, im Projektorchester spielen 32 erstklassige Musikerinnen und Musiker der Region mit, die ebenfalls aus verschiedenen Orchestern stammen, zudem ist das gesamte Orchester solistisch besetzt. Manuela Meyer aus Niederfischbach übernimmt den Part der Solistin.



Die Missa Katharina besteht aus den klassischen Teilen des Messordinariums: Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus-Benedictus und Agnus Die. Dazu treten ein festliches Alleluia, ein Amen sowie drei reine Instrumentalsätze: Präludium, Offertorium und Postludium. Die Sätze ermöglichen eine reiche Verwendungsmöglichkeit, sowohl für die Liturgie der katholischen Messfeier als auch für die Feier der Gottesdienste in der evangelischen Kirche. Umrahmt von ausgesuchten Werken der sinfonischen Blasorchesterliteratur, einer feierlichen Eröffnung des Konzertes, einem Choral, sowie einem Stück aus Richard Wagners „Lohengrin“, wird der Höhepunkt der beiden Konzerte die elfsätzige Missa sein.

Abgerundet wird das Programm durch die perfekte Moderation von der neuen rheinland-pfälzischen Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die ausführlich in die Werke einführen und deren Musik erläutern wird.

Karten sind im Vorverkauf bei allen Musikern, sowie dem Dirigenten Marco Lichtenthäler und an der Abendkasse für je 8 Euro erhältlich. Kartenvorbestellungen können telefonisch unter 0176-566 504 77 oder per E-Mail unter lichtenthaeler@email.de erfolgen. (anna)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Faustballerinnen des VfL Kirchen im Höhenflug

Die Bundesliga-Mädels der Faustballabteilung des VfL Kirchen konnten auch im dritten Spieltag überzeugen ...

Genossenschaft macht Schule

Am Raiffeisen-Campus in Wirges ist der Genossenschaftsgründer Name und Programm. Das machten die Weyerbuscher ...

Renault Cabriolet meisterhaft veredelt

Asim Karakoyunlu aus Weitefeld hat einen Renault Megane Cabriolet, Baujahr 2010, gletscherweiß-metallic ...

Gerlinde Eschemann bleibt Kreisvorsitzende der Landfrauen

Im Rahmen der Delegiertentag des Landfrauenverbandes Kreis Altenkirchen fanden die Wahlen zum geschäftsführenden ...

Treue Mitglieder geehrt

Der CDU-Ortsverein Mudersbach ehrte im Rahmen der Jahresversammlung treue Mitglieder, die seit 50 und ...

Fly & Help-Spendengala brachte 70.000 Euro

Am Samstagabend herrschte ein großes Staraufgebot im Hotel Kameha Grand Bonn. Beliebte Interpreten wie ...

Werbung