Werbung

Nachricht vom 18.08.2008    

Schießen bei Michelbacher "Adlern"

Sein fast schon traditionelle Vereins- und Firmenpokalschießen veranstaltet auch in diesem Jahr wieder der Schützenverein "Adler" Michelbach. Das Motto lautet "Mal sehen, wie schön auch Schißen sein kann".

Michelbach. Wieder nach dem Motto "Mal sehen, wie schön auch Schießen sein kann" findet in diesem Jahr das Firmen- und Vereinspokalschießen des Schützenvereins "Adler" Michelbach von Sonntag, 28. September, bis Freitag, 3. Oktober (Feiertag), auf der Schießanlage in Michelbach statt. Geschossen wird täglich von 18 bis 21 Uhr, am Samstag, 29. September, von 14 bis 18 Uhr, am Sonntag, 30. September, von 10 bis 13 Uhr. Waffen und Munition werden vom Verein gestellt, das Startgeld pro Teilnehmer beträgt fünf Euro. Der Schützenverein möchte mit dieser, schon traditionellen, Veranstaltung das Sportschießen einem breiten Publikum vorstellen und lädt Vereine, Büros und Betriebe mit ihren Vereinsmitgliedern, Belegschaftsmitgliedern oder auch Freunden recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Die Teilnehmer sollten sich frühzeitig um Startzeiten bemühen. Aus organisatorischen Gründen bittet der Schützenverein, wenn möglich an eine der nachstehenden Anschriften telefonisch, schriftlich oder mündlich mitzuteilen, welcher Termin gebucht werden soll: Günter Imhäuser, Mittelstraße 2, 57610 Michelbach, 0170-901 70 94, Klaus Krämer, Parkstraße 17, 57610 Altenkirchen, 02681/17 95, Bernd Schleiden, Brunnenstrasse 7, 57614 Fluterschen, 02681/16 35. Die Siegerehrung ist am Donnerstag, 16. Oktober, 20 Uhr, im Vereinsheim in Michelbach. Die Teilnahme am ausgeschriebenen 24. Sauschießen des Vereins ist an den Schießtagen des Firmen- und Vereinspokalschiessen je nach Belegung der Schießstände möglich. Zusatztermine und Terminverlegungen sind nach Absprache mit der Schießleitung möglich. Nicht zugelassen sind zum Wettbewerb Schützen- und sonstige Schießsportvereine oder Schützengesellschaften. Jede Mannschaft kann aus mindestens drei und bis zu höchstens sieben Teilnehmern bestehen. Grundsätzlich von der Teilnahme ausgeschlossen sind aktive Schützen und Jugendliche unter 17 Jahren. Für Teilnehmer, die mehreren Vereinen, Firmen oder Gruppen angehören, sind Mehrfachstarts zulässig.
Geschossen wird mit dem Kleinkaliber 15 Schuss liegend aufgelegt. Luftgewehr zehn Schuss stehend aufgelegt und zehn Schuss sitzend aufgelegt. Jeder Schütze hat pro Waffe und Anschlagsart fünf Probeschuss. Jede Waffenart wird getrennt gewertet und von jeder Mannschaft werden die besten drei Schützen gewertet. Ebenfalls getrennt gewertet werden auch rein männliche und weibliche Mannschaften. Jede teilnehmende Mannschaft erhält einen Erinnerungspokal. Die besten Mannschaften und Einzelschützen erhalten Siegespokale und Siegesurkunden. Die Mannschaft mit dem absolut höchsten Gesamtergebnis erhält den Wanderpokal des Sporthauses Hammer und einen Siegererinnerungspokal. (wwa)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Handball-Jugendcamp war super

Ein Riesenerfolg war das Handball-Jugendcamp anlässlich des 125-jährigen Bestehens der ASG Altenkirchen. ...

Messingplatte vor Kommandantur

50 Jahre Bundeswehr im Daadener Land. Aus diesem Anlass hatte Bürgermeister Wolfgang Schneider als gemeinsames ...

Kaltauer feierten ihr Dorffest

Erneut ein gelungenes Dorf- und Brunnenfest in Kaltau: Zwei Tages lang feierte die 30köpfige Dorfgemeinschaft. ...

"Graue Panther" sind wieder da

Wie Phoenix aus der Asche: Die "Grauen Panther" sind wieder aufgetaucht. Nun nennen sie sich "Allianz ...

Werbung