Werbung

Nachricht vom 18.08.2008    

Schießen bei Michelbacher "Adlern"

Sein fast schon traditionelle Vereins- und Firmenpokalschießen veranstaltet auch in diesem Jahr wieder der Schützenverein "Adler" Michelbach. Das Motto lautet "Mal sehen, wie schön auch Schißen sein kann".

Michelbach. Wieder nach dem Motto "Mal sehen, wie schön auch Schießen sein kann" findet in diesem Jahr das Firmen- und Vereinspokalschießen des Schützenvereins "Adler" Michelbach von Sonntag, 28. September, bis Freitag, 3. Oktober (Feiertag), auf der Schießanlage in Michelbach statt. Geschossen wird täglich von 18 bis 21 Uhr, am Samstag, 29. September, von 14 bis 18 Uhr, am Sonntag, 30. September, von 10 bis 13 Uhr. Waffen und Munition werden vom Verein gestellt, das Startgeld pro Teilnehmer beträgt fünf Euro. Der Schützenverein möchte mit dieser, schon traditionellen, Veranstaltung das Sportschießen einem breiten Publikum vorstellen und lädt Vereine, Büros und Betriebe mit ihren Vereinsmitgliedern, Belegschaftsmitgliedern oder auch Freunden recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Die Teilnehmer sollten sich frühzeitig um Startzeiten bemühen. Aus organisatorischen Gründen bittet der Schützenverein, wenn möglich an eine der nachstehenden Anschriften telefonisch, schriftlich oder mündlich mitzuteilen, welcher Termin gebucht werden soll: Günter Imhäuser, Mittelstraße 2, 57610 Michelbach, 0170-901 70 94, Klaus Krämer, Parkstraße 17, 57610 Altenkirchen, 02681/17 95, Bernd Schleiden, Brunnenstrasse 7, 57614 Fluterschen, 02681/16 35. Die Siegerehrung ist am Donnerstag, 16. Oktober, 20 Uhr, im Vereinsheim in Michelbach. Die Teilnahme am ausgeschriebenen 24. Sauschießen des Vereins ist an den Schießtagen des Firmen- und Vereinspokalschiessen je nach Belegung der Schießstände möglich. Zusatztermine und Terminverlegungen sind nach Absprache mit der Schießleitung möglich. Nicht zugelassen sind zum Wettbewerb Schützen- und sonstige Schießsportvereine oder Schützengesellschaften. Jede Mannschaft kann aus mindestens drei und bis zu höchstens sieben Teilnehmern bestehen. Grundsätzlich von der Teilnahme ausgeschlossen sind aktive Schützen und Jugendliche unter 17 Jahren. Für Teilnehmer, die mehreren Vereinen, Firmen oder Gruppen angehören, sind Mehrfachstarts zulässig.
Geschossen wird mit dem Kleinkaliber 15 Schuss liegend aufgelegt. Luftgewehr zehn Schuss stehend aufgelegt und zehn Schuss sitzend aufgelegt. Jeder Schütze hat pro Waffe und Anschlagsart fünf Probeschuss. Jede Waffenart wird getrennt gewertet und von jeder Mannschaft werden die besten drei Schützen gewertet. Ebenfalls getrennt gewertet werden auch rein männliche und weibliche Mannschaften. Jede teilnehmende Mannschaft erhält einen Erinnerungspokal. Die besten Mannschaften und Einzelschützen erhalten Siegespokale und Siegesurkunden. Die Mannschaft mit dem absolut höchsten Gesamtergebnis erhält den Wanderpokal des Sporthauses Hammer und einen Siegererinnerungspokal. (wwa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Handball-Jugendcamp war super

Ein Riesenerfolg war das Handball-Jugendcamp anlässlich des 125-jährigen Bestehens der ASG Altenkirchen. ...

Messingplatte vor Kommandantur

50 Jahre Bundeswehr im Daadener Land. Aus diesem Anlass hatte Bürgermeister Wolfgang Schneider als gemeinsames ...

Kaltauer feierten ihr Dorffest

Erneut ein gelungenes Dorf- und Brunnenfest in Kaltau: Zwei Tages lang feierte die 30köpfige Dorfgemeinschaft. ...

"Graue Panther" sind wieder da

Wie Phoenix aus der Asche: Die "Grauen Panther" sind wieder aufgetaucht. Nun nennen sie sich "Allianz ...

Werbung