Werbung

Region |


Nachricht vom 19.08.2008    

Stadtgespräche bringen Betzdorf voran

Die Stadtgespräche wollen Betzdorf voranbringen. Und sie sind auf einem guten Weg. Denn sie haben eine ganze Menge von guten Ideen und sind auch dabei, diese zu verwirklichen.

Betzdorf. Mit viel Elan starteten die Projektgruppen der Betzdorfer Stadtgespräche in die ersten Veranstaltungen nach der Sommerpause. Bei den monatlich stattfindenden Sitzungen kommen Bürgerinnen und Bürger zusammen, um gemeinsam neue Ideen und Impulse für die Stadt und Verbandsgemeinde Betzdorf zu verwirklichen. Eine Besonderheit diesmal: Die Arbeit der Stadtgespräche wurde der kommunalen Politik vorgestellt. In mehreren Präsentationen wurden Ausblicke in und um die Arbeit der beteiligten Akteure gegeben, Fragen beantwortet und vor allem die Motivation der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer dargestellt. "Die Stadtgespräche verfolgen Ziele mit großer Nachhaltigkeit. Wir sensibilisieren für das eigene notwendige Handeln und bauen ein Bewusstsein für das gemeinsame Handeln auf. Ich freue mich, dass vier Projektgruppensprecher und drei Teamleiter heute ihre Visionen, Ideen und konkrete Projekte eindrucksvoll präsentieren konnten", so Moderator Thomas Lepping. Die beschriebene Initiative der Stadtgespräche läuft seit einem knappen halben Jahr und ist auf einen Zeitraum von drei Jahren mit Fördermitteln angelegt. In den vier gegründeten Projektgruppen werden täglich neue Ideen für ein schöneres und besseres Betzdorf geboren. So planen die Einzelhändler auch 2008 erneut die Stiefelaktion. Ein Konzept, bei dem Kinder und Jugendliche ihre Weihnachtsstiefel in Geschäften abgeben und gefüllt wieder holen können. Auch die Vertreter der Vereine stecken mitten in den Planungen. Von Ende Oktober bis Februar nächsten Jahres wird ein Schnupperpass angeboten, eine tolle Möglichkeit die breit gefächerte Vereinslandschaft rund um Betzdorf einmal genauer kennen zu lernen. Den Abschluss findet der Schnupperpass dann am 22. März 2009. An diesem Tag lautet das Motto: "Vereine aktiv – Betzdorfer Vereine stellen sich vor". Mit einem großen Aktionstag in Betzdorfs guter Stube werden in und außerhalb der Stadthalle Vereine, Organisationen und heimische Institutionen eine breite Plattform zur Selbstdarstellung nutzen können. Ein weiteres Projekt, welches jedoch bereits näher rückt, ist das diesjährige Barbarafest am ersten Oktoberwochenende. Es wird erstmals eine "KuK-Meile" geben, die Viktoriastraße steht ganz im Zeichen der Kunst und der Kartoffel. Die Synergie dieses einzelnen Projektes gestaltet sich schon jetzt beeindruckend - Einzelhändler, Gastronomen und Verwaltung ziehen hundertprozentig an einem Strang. Ständig aktualisierte Informationen aus und über die Betzdorfer Stadtgespräche sind auch jederzeit im Internet unter www.betzdorf.de zu finden. In den kommenden Monaten wird es hier wohl nicht langweilig werden, stehen doch jede Menge tolle Veranstaltungen und Aktivitäten zur Auswahl. Ein Umstand, an dem die Stadtgespräche ganz und gar nicht unschuldig dran sind.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Leistungs-Abzeichen der Wehren

Die Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzeichens für die Feuerwehren des Kreises Altenkirchen findet am ...

Der Kreis trauert um Hans Fritzsche

Hans Fritzsche ist tot. Der evangelische Pfarrer, der wie kaum ein anderer das Leben im evangelischen ...

Kinder besiegten die Eltern

Darauf hatten die Niederölfener Nachwuchskicker gewartet: Ein Sieg gegen ihre Eltern beim Fußballspiel. ...

Angst in Katzwinkel vor Hepatitis C

Große Unruhe herrscht derzeit in Katzwinkel und Umgebung, seit bekannt wurde, dass hier ein signifikant ...

Willkommen für die neuen Studenten

Für ein freundliches Klima von Anfang an will die Universität Siegen für die Studienanfänger und die ...

Messingplatte vor Kommandantur

50 Jahre Bundeswehr im Daadener Land. Aus diesem Anlass hatte Bürgermeister Wolfgang Schneider als gemeinsames ...

Werbung