Werbung

Nachricht vom 19.11.2014    

Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens

Zur Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens konnte Landrat Michael Lieber am Mittwoch, 19. November, insgesamt 23 zu ehrende Aktive der freiwilligen Feuerwehren des Kreises begrüßen. Neben der Bestellung und Verabschiedung von Kreisausbildern, wurde auch der leitende Notarzt, Dr. Michael Theis, entpflichtet. Achim Schlosser wurde für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen mit dem silbernen Ehrenzeichen am Bande geehrt.

Landrat Michael Lieber konnte viele verdiente Feuerwehrmänner des Kreises mit dem silberne und goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen ehren. Fotos. Eva Klein

Altenkirchen. Landrat Michael Lieber zitierte zu Beginn seiner Ansprache Goethe, der in seinem Faust die Frage stellte, was „die Welt im Innersten wohl zusammenhält“ und brachte damit zum Ausdruck, von welch immenser Bedeutung das Ehrenamt für ein funktionierendes Miteinander ist. „Die Ehrenamtlichen der Feuerwehr, des DRK, des THW und anderer Hilfsdienste beweisen immer wieder, dass nicht die Ellenbogen der wichtigste Teil des Körpers sind, sondern Herz und Verstand“, so Lieber.

Die Feuerwehren des Landkreises mussten in diesem Jahr bereits zu 232 Bränden ausrücken, 346 Mal war eine technische Hilfeleistung gefordert. Erbracht wurde diese Leistung von 1274 freiwilligen Feuerwehrmännern und -frauen, die in 41 Feuerwehren organisiert sind. Michael Lieber betonte die starke Belastung, die dieses Engagement oftmals für die Freiwilligen, aber auch für ihre Familien bedeutet. „Welcher Zeitaufwand, welche Arbeit und welche Kraft das den Ehrenamtlichen abverlangt, ist für den Außenstehenden kaum zu erkennen“, erläuterte Lieber und fügte hinzu, dass – neben den eigentlichen Einsätzen – auch der Aufwand für Übungen, sowie die Pflege und Unterhaltung der Ausrüstung einen erheblichen Zeitaufwand bedeutet. Technisch sind die Feuerwehren des Kreises auf einem guten Stand, doch „ohne ehrenamtliches Engagement nützt auch das beste Gerät nichts“, so Lieber.

Drei Aktive der Freiwilligen Feuerwehren des Kreises, Hubert Farnschläder vom Löschzug Harbach, Klaus-Dieter Meyer aus Niederdreisbach und Nikolaus Reeh vom Löschzug Rosenheim, wurden für 45 Jahre aktive Dienstzeit mit dem goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen ausgezeichnet. Insgesamt 20 Feuerwehr-Kameraden konnten das goldene Ehrenzeichen zum 35-jährigen Jubiläum entgegen nehmen. Achim Schlosser, als stellvertretender Kreis-Jugendfeuerwehrwart seit 15 Jahren im Dienst der Jugendarbeit engagiert, erhielt für seine besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Michael Lieber verabschiedete auch den ausscheidenden Notarzt Dr. Michael Theis, der fast 20 Jahre engagiert im Kreis mitgewirkt hatte. „Das kameradschaftliche und vertrauensvolle Zusammenwirken der verschiedenen Hilfsdienste, wie Feuerwehr und DRK, ist unabdingbar für erfolgreiche Einsätze“, erläuterte Lieber. Bei der anschließenden Ehrung hielt Lieber auch für die Partnerinnen der zu Ehrenden ein Präsent zum Dank für ihre Unterstützung bereit. (Eva Klein)

Folgende Ehrungen wurden überreicht:

Hubert Farnschläder, Klaus-Dieter Meyer und Nikolaus Reeh für 45 Jahre aktiven Dienst

Für 35 Jahre aktiven Dienst wurden geehrt:

Heinz-Willi Patt, Birger Bachmann, Karheinz Daub, Thomas Englert, Mathias Groß, Joachim Hof, Matthias Jung, Carsten Müller, Johannes Georg Quast, Dirk Sälzer, Joachim Schmidt, Peter Schneider, Winfried Schneider, Rainer Schütz, Michael Spitzer, Harald Stephan, Peter Urrigshardt, Frank Utsch, Andreas Voigt und Helmut Zelder.

Als Ausbilder wurden verabschiedet:

Erwin Krämer und Uwe Mielsch

Neue Kreisausbilder wurden:

Andreas Mailinger, Torsten Müller und Bjorn Jestrimsky

Besondere Ehrungen:

Achim Schlosser, stellvertretender Kreis-Jugendfeuerwehrwart – silbernes Feuerwehr-Ehrenzeichen für besondere Verdienste im Feuerwehrwesen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Bad Honnef AG senkt alle Strompreise

Das kommunale Bad Honnefer Versorgungsunternehmen verlangt ab dem Jahreswechsel von seinen Privat- und ...

"Tische decken": Rewe-Kunden spenden über 250 Lebensmitteltüten

Unter dem Motto „Soziale Verantwortung TISCHE DECKEN“ startete das Unternehmen REWE am 3. November seine ...

Erwin Rüddel: „Größte BAföG-Reform aller Zeiten“

Insgesamt 825 Millionen Leistungsverbesserungen, 1,2 Milliarden Entlastung für die Länder: Die BAföG-Reform ...

Neuer HwK-Präsident ist Kurt Krautscheid

Handwerkskammer (HwK) Koblenz stellt Weichen für die künftige Entwicklung des Handwerks. Kurt Krautscheid ...

3400 Euro für Kinderschutzbund und Altenschutzbund Solidar

Die Herrenband "@coustics" aus Betzdorf bot im Internet "Wohnzimmerkonzerte" an, die man ersteigern ...

Feiern - nicht nur im Sommer

Nicht nur beim Kindergeburtstag in Saint Tropez oder beim "Ahl-Esch" Festival auf der Birkener Höhe, ...

Werbung